Seite 1 von 2
vorhandlatschen und übertreten
Verfasst: Mo 24. Sep 2012, 22:31
von ehem User
Hallo! ich hätte mal ne Frage. Kann Pferd auf der Vorhand latschen obwohl es mehr als ein Hufbreit übertritt?
Bei meiner 19-jährigen Isländerin, welche jetzt schon lange an der Sehne rumlaboriert ist das Bewegungsmuster folgendes:
deutlicher Senkrücken, Pferd läßt diesen "locker durchhängen" (keine Rückenschmerzen), gleicht aus durch festmachen in der Kruppe und hängt auf der Vorhand (welche jetzt langsam schlapp macht, daher Sehnenschaden). Nase ist immer ziemlich tief. Leider kann man viele Übungen in Bewegung für den Rücken nicht machen wegen der Sehne (osteopathische Übungen wie Wölben etc. machen wir schon). Ich versuche aber bei den Spaziergängen zuzusehen, dass sie anständig untertritt, das macht sie auch eigentlich, im Schritt siegelt sie eigentlich immer, wenn man ein bißchen treibt, schafft sie leicht ein Hufbreit drüber oder mehr. Trotzdem habe ich das Gefühl, dass sie noch immer auf der Vorhand ist. Geht das überthaupt? Wie könnte ich sie ansonsten von der Vorhand bekommen (darf derzeit nur geradeaus im Schritt auf hartem Boden spazieren gehen) und woran erkenne ich, dass sie von der Vorhand kommt?
Danke!
LG spice
Re: vorhandlatschen und übertreten
Verfasst: Di 25. Sep 2012, 07:18
von Sky4ever
Hui, ein Lieblingsthema meiner Reitlehrerin (Klassische Ausbilderin, welche in letzter Zeit vermehrt Islandpferdereiter unterrichtet).
Also, ihrer Meinung nach ist es absolut typisch für Isländer, dass diese zwar weit untertreten, aber trotzdem total auf der Vorhand hängen. Bei dieser "Art von Untertreten" kippt das Becken nicht ab, so dass kein reelles Wölben des Rückens möglich ist. Die Hinterhand nimmt dadurch keine Last auf, sondern die Pferde schieben nur nach vorn. Das erkennt man dann auch an der Tatsache, dass viele Isis mit den Hinterbeinen nicht hochkommen. Die Bewegung geht zwar nach vorne, aber bleibt dicht über dem Boden. Ein Pferd, was das Becken abkippt, tritt mit den Hinterbeinen hingegen nach vorne - oben, das ist eine ähnliche Bewegung, wie wir Menschen beim Fahrradfahren mit unseren Beinen machen.
Ist schwierig in Worte zu fassen, aber ich konnte die Entwickling bei meinen Youngster (Isi, 5 Jahre alt) gut verfolgen. Er hat immer schon gut 2 Hufbreiten übergetreten, aber erst nach einigen Monaten Training kippt er nun das Becken ab, so dass viel mehr Schwung zu spüren ist.
Wenn du mal die Möglichkeit hast, Islandpferde auf der Ovalbahn laufen zu HÖREN, dann wirst du merken, wie laut die laufen. Die strampeln mit ihren Vorderbeinen so hart auf, dass es einem weh tun kann. Das spielt sich alles auf der Vorhand ab. Und trotzdem treten viele relativ weit unter. Und viele vermeintliche Isi-Fachleute meinen dann, sie würden mit aktiver Hinterhand laufen...
Um deine Sute von der Vorhand wegzubekommen, kann ich nur den Longenkurs von Babette empfehlen. Inwiefern das mit dem Sehnenschaden vereinbar ist, weiß ich jetzt nicht so genau. Aber ich denke, zumindest das Führen in Stellung wäre auch für Euch machbar.
LG Rabea
Re: vorhandlatschen und übertreten
Verfasst: Di 25. Sep 2012, 07:28
von ehem User
ja, kann es. es stützt dann lange mit dem vorderbein ehe es abfußt und vorschwingt,
dieses über die spur der vorderhufs treten ist wirklich kein besonders zuverlässiges indiz für gutes laufen.
erstens ist das offensichtlich anatomieabghängig (bein- und rückenlänge) und zweitens kann das eben auch grad entstehen, wenn das pferd die stütze mit den vorderbeinen verlängert
mein herr pferd kann das auch ganz hervorragend.
wesentlich ist, dass das pferd die brustwirbelsäule, den widerrist anhebt, klingt, als würde deine sich da hängen lassen.
meine erfahrung mit diesem bewegungsmuster ist, dass sichergestellt sein muss, dass das pferd den brustkorb anheben KANN. und wenn nicht, warum nicht.
kann sie den widerristbereich anheben, wenn du mit den fingerspitzen zwischen den vorderbeinen drückst?
da ihr so eingeschränkt seid, würde ich mal im clickerbereich nachschauen zu isometrischen übungen und ähnlichem. vielleicht kann ihr das - gesetz dem fall, sie hat keine blockade, die erst behandelt werden müsste - helfen, eine idee für eine andere haltung zu entwickeln.
Re: vorhandlatschen und übertreten
Verfasst: Di 25. Sep 2012, 07:29
von ehem User
Ich denke auch die Grundübungen vom Lk sind da genau das richtige. Musst halt schauen was die Sehne "aushält"....
Schulterherein ist da eine sehr gute Übung, aber pass auf das der Kopf nicht zu tief kommt. Sollte nicht tiefer als Karpalgelenk hängen...

Re: vorhandlatschen und übertreten
Verfasst: Di 25. Sep 2012, 13:17
von ehem User
Danke für Eure Antworten, das ist echt total spannend, v.a. auch die isistypischen Bewegungsmuster. Mich hat das immer gewundert, dass sie trotz sehr langem Rücken so weit untertritt aber trotzdem offensichtlich auf der Vorhand latscht. Ich kann mir schon vorstellen, dass sie das Becken nicht kippt, daher auch das "Nicht-Wölben" trotz Nase tief und untertreten. Auch das mit dem Widerist-Anheben klingt vertraut, muss ich mich mal schlau machen. Mit den Vorderbeinen werde ich mal ausprobieren. Blockaden hat sie laut Osteo angeblich keine. LK und schulterherein darf ich leider derzeit auch nicht, wegen der Sehne. Aber im Clicker-Bereich werde ich mich mal umschauen! Wer sonst noch Tipps hat, gerne her damit

Re: vorhandlatschen und übertreten
Verfasst: Di 25. Sep 2012, 21:06
von HP-Manu
ein Pferd mit Senkrücken kann das Becken nicht absenken

das geht anatomisch nicht.
Wenn dein Isi aber ständig den Kopf so arg absenkt und so starkr untertritt, dann kann es auch an Kissing-Spines liegen.
Re: vorhandlatschen und übertreten
Verfasst: Di 25. Sep 2012, 21:47
von ehem User
bei kissing spines müßte sie aber doch Schmerzen haben, oder? Das hat sie definitiv nicht. Auch laut Osteo keine Bewegungseinschränkungen (Zitat:" ich habe noch nie ein Pferd mit so einem Senkrücken gesehen, dass so beweglich ist"). Trotzdem erscheint es mir logisch, dass das mit dem Beckenkippen anatomisch schwierig ist mit Senkrücken. Wölben auch der Lendenwirbelsäule geht aber, wenn natürlich auch nicht so extrem wie bei einem Pferd ohne Senkrücken. "Staubsauger" war sie übrigens auch schon, als sie noch keinen Senkrücken hatte (ich hab sie, seit sie 2 Jahre alt ist und diesbezüglich hat sie sich nicht verändert, auch das "Untertretverhalten" war immer gleich, also siegeln, wenn sie geht wie sie will und bis ca. 1,5 Hufbreit übertreten, wenn man sie fordert).
Wie kann man ein Pferd mit Senkrücken denn von der Vorhand holen und Rücken trainieren, wenn es das Becken nicht abkippen kann?
Re: vorhandlatschen und übertreten
Verfasst: Mi 26. Sep 2012, 14:13
von Lemmy
Also für mich klingt das alles nach einer angeborenen Bindegewebsschwäche. Normalerweise kann ein Pferd mit der Nase im Sand nicht so weit untertreten, weil der Spielraum für das dorsale Band dann zu gering ist. Auch die Kombination Senkrücken plus große Beweglichkeit spricht dafür, dass der Bandapparat insgesamt eine abnorme Mobilität hat - bei uns Menschen sind das diejenigen, die z.B. ihre Beine hinter dem Kopf verschränken können. Wenn das so wäre, könntest du die Rückenmuskulatur nur sehr begrenzt trainieren, weil durch die fehlende Anspannung des Rückenbandes der lange Rückenmuskel nicht ausreichend frei arbeiten kann. Was du aber machen kannst, ist die Bauchmuskulatur soweit wie möglich aufzutrainieren, um den Rücken zu entlasten. Im Hinblick auf die Vorhandentlastung müsste man realistischerweise davon ausgehen, dass die nur begrenzt möglich ist. Ob das noch mal zum Reiten reicht, weiß ich nicht

Was du aber auf jeden Fall machen kannst, sobald die Vorhand das wieder zulässt, ist weitere Aktivierung der Hinterhand im Rahmen der LK-Lektionen. Hierbei kommt es auf jeden Fall zu einer Schwerpunktverlagerung nach hinten und die Tatsache, dass dein Pferd die Nase dabei eher tief trägt, verstärkt diesen Effekt noch, weil die normalerweise hierbei auftretende
vorwärts-abwärts-Dehnung ja vermutlich ausbleibt und der Schwerpunkt dann automatisch weiter hinten liegt. Du müsstest nur aufpassen, dass die Balance erhalten bleibt, sprich langsam arbeiten. Ob es dabei zu einer verstärkten Hankenbeugung kommt oder nicht, ist m. E. nicht so wichtig, denn die Schwerpunktverlagerung erfolgt auch so (wäre dies nicht so, würden die ersten Stufen der Ausbildungsskala nicht funktionieren).
Wir haben ein Isi-Mix-Pony mit ähnlichen Problemen, mit dem meine Frau nichts anderes macht als das - und beide haben sehr viel Spass dabei
LG, Lemmy.
Re: vorhandlatschen und übertreten
Verfasst: Mi 26. Sep 2012, 14:57
von ehem User
Das werde ich mir nochmal genau anschauen, aber erstmal kurz: In der Klinik, wo ich wegen dem Sehnenschaden war, sprachen sie auch von einer generellen Bindegewebsschwäche, kann also durchaus was dran sein.
Erschwerdend kommt derzeit hinzu, dass sie das ganze Gewicht auf das rechte Vorderbein bringt (hinten keine Lastaufnahme wegen Senkrücken, vorne links tut´s weh wegen dem Sehnenschaden) Darum ist jetzt mittlerweile der linke Schultermuskel atrophiert und der rechte total verspannt und verhärtet. Ich ha echt Angst, dass das rechte Vorderbein auch noch schlapp macht...

Re: vorhandlatschen und übertreten
Verfasst: Do 27. Sep 2012, 10:31
von Kolur
HP-Manu hat geschrieben:ein Pferd mit Senkrücken kann das Becken nicht absenken

das geht anatomisch nicht.
Wenn dein Isi aber ständig den Kopf so arg absenkt und so starkr untertritt, dann kann es auch an Kissing-Spines liegen.
Das geht, Senkrücken hin oder her, sowieso nicht, dass sich das Becken "absenkt" (also absenken = shift nach unten, wird wohl solange nichts dramatisches an Bändern, Gelenken verletzt ist, nie vorkommen).
Aber eine Nutation/Kontranutation also kippen des Beckens, die ist auch trotz Senkrücken möglich!!! Warum sollte es nicht gehen @HP-Manu
@spice: Wir haben ein Pferd mit angeborenem Senkrücken, es sollte aber nie nie nie der Fall sein, dass das Pferd aufgrund des Senkrückens keine Last mehr auf der HH aufnehmen will und sich so ein Bild zeigt (atrophierte Schultermuskulatur, Sehnenschaden). Da MUSS was im Argen sein! Das sind so heftige Ausweichbewegungen, die entstehen nur, wenn es an anderer Stelle schmerzt. Normal ist das nicht!