Seite 1 von 1
Rampe für Mistwagen
Verfasst: Do 6. Sep 2012, 08:40
von Jackeline
Hello together,
habt ihr ultimative Tipps für ein Brett / eine Rampe, um mit dem Schubkarren hoch auf den Mistwagen zu kommen? Derzeit haben wir am Stall ein normales Brett für einen normalen Misthaufen, das wird bei Regen sehr rutschig. Gibt es irgendwas günstiges, das griffig ist, leicht zu beschaffen, leicht zu basteln?
Liebe Grüße,
Jackeline
Re: Rampe für Mistwagen
Verfasst: Do 6. Sep 2012, 08:45
von Sky4ever
Hi,
wir haben zu diesem Zweck einem Gerüstbauer ein Metallbrett abgeschnackt. Es ist 3 Meter lang, ca. 30 cm breit und viele kleine Löcher, die rutschhemmend wirken. Normalerweise sind das die Bretter, auf denen man bei einem Gerüst steht. Klappt bei uns gut.
LG Rabea
Re: Rampe für Mistwagen
Verfasst: Do 6. Sep 2012, 08:46
von Jackeline
Aha.

Einen Gerüstbauer haben wir glaub ich im Nachbarort. Gute Idee.
Re: Rampe für Mistwagen
Verfasst: Do 6. Sep 2012, 08:50
von squirrel
Oder du nagelst einfach Maschendraht auf das Brett. Evtl. nur 2 Streifen für die Füße, nicht dass du dir dauernd nen Platten holst, falls der Draht sich teilweise mal irgendwann aufdröselt

Re: Rampe für Mistwagen
Verfasst: Do 6. Sep 2012, 09:25
von Schnucke
Gerüstbauer, bzw Aluplanken von den Gerüsten sind toll. Ich hab die noch luxuriösere Variante, ich habe Aluauffahrplanken von einem ehemaligen Baufahrzeugtransporter

. Die sind aus Riffelalu und sehr stabil, dadurch daß es Alu ist, sind die nicht ganz unhandlich und schwer. Dann hab ich noch Auffahrrampen von einem anderen LKW, der scheinbar hauptsächlich mit irgendwelchen Wägelchen beladen wurde. Die haben in der Mitte griffiges Riffelalu und seitlich zwei Spuren glattes Alu für die Reifen. Die sind toll für diese großen zweirädrigen Schubkarren, Palettehubwagen und die Futterwagen fahren darüber auch famos.
Bezogen hab ich alles über einen LKW- Ausschlachter, da gibt es die tollsten Dinge für den Stall

Re: Rampe für Mistwagen
Verfasst: Mo 10. Sep 2012, 14:04
von marrylou
wir haben zwei Baubohlen aus Holz aneinander geschraubt indem wir auf der einen Seite aller 1 m ca. eine kleine Holzlatte quer rüber angebracht haben. Die Bohlen sind insgesamt 4 m lang. Wenn es schönes Wetter ist laufen wir über die glatte Fläche, ohne die Holzlatten, wenns regnet oder schneit drehen wir das ganze und laufen über die Holzlatten (die dienen dann quasi als Stopper). Klappt prima!!