Seite 1 von 2
Baldrian zur Stressprävention
Verfasst: Di 4. Sep 2012, 09:36
von Ayira
Mischt von euch wer gelegentlich Baldrian ins Futter? Explizit geht’s mir da um Stresssituationen zur Nervenberuhigung – sprich Hängerfahrt.
Bisher habe ich ihm da immer Bachblüten Rescue Tropfen gegeben - da ich mir aber in letzter Zeit wieder Heartland im Fernsehen ansehe, bin ich auf die Idee mit Baldrian gekommen.
Mein Bub hat keine Panik vor dem Hänger – er ist aber auch nicht sein Freund. Weder haut er um sich oder tut sonst was, aber ich fühle mich deutlich entspannter, wenn ich weiß, dass er da hinten was intus hat, um sich im Falle des Falles nicht ganz so hochzuschaukeln.
Da ich demnächst voraussichtlich zum 1. Mal mit 2 Pferden zu einem Kurs fahre, ist bei mir „Nervendoping“ Bedingung. Jetzt überlege ich zwischen den Bachblüten und Baldrian.
Einschlafen soll natürlich keiner! So ein bisschen zugeduselt kann nicht schaden.
Etwas Chemisches würde ich nie geben, aber da beides rein pflanzlich ist, habe ich da keine Bedenken. Macht das von euch auch noch wer? Wenn ja, wie viel Pipettenfüllungen kriegen eure Pferde?
Re: Baldrian zur Stressprävention
Verfasst: Di 4. Sep 2012, 09:46
von Sheitana
Baldrian ist dopingrelevant und weder, beim Turnier, noch beim Training (!) zur Nervenberuhigung zugelassen. Nur so als Randbemerkung...
Re: Baldrian zur Stressprävention
Verfasst: Di 4. Sep 2012, 10:00
von Ayira
Hoppla, da schau her. Also generell verboten, auch im privatfreizeitbereich ohne Turnierambition, wenn ich nur auf einen Kurs fahren will?
Re: Baldrian zur Stressprävention
Verfasst: Di 4. Sep 2012, 10:04
von Sheitana
Tjaaaaa.
Ist halt so eine Sache

Wahrscheinlich würde weder einer fragen, noch kontrollieren.

Es steht halt so bei der FN drin:
Nervosität:
Äußere Umstände oder ganz einfach die Veranlagung eines Pferdes
können dazu führen, dass es schnell nervös und hektisch wird. In seltenen
Fällen kann auch ein Ernährungsmangel dazu führen. Im Fall einer Mangelerscheinung
werden häufig Magnesiumchlorid oder B-Vitamine eingesetzt.
Beide sind ADMR-konform.
Eine angemessene Fütterung, ausgiebige und abwechslungsreiche Bewegung
sowie ausreichend Weidegang tragen entscheidend dazu bei, ein
ausgeglichenes Pferd zu haben. Der Einsatz von Beruhigungsmitteln, ob
chemischer, pflanzlicher oder homöopathischer Art, sind zu Trainingszwecken
und im Wettkampf abzulehnen. Dies gilt auch für das in der Humanmedizin
geläufige Baldrian, das den Wirkstoff Valerensäure enthält.
Achtung: Beruhigungsmittel werden im Wettkampf als Dopingsubstanzen
eingestuft und sind damit verboten. Ein Verstoß wird mit einer
Regelsperre von zwei Jahren bestraft.
Quelle: Fairer Sport - Sicher und sauber durch die Turniersaison, herausgegeben durch die FN
Nun hat Baldrian ja auch noch andere Wirkungen, als nur zu beruhigen. Wie ist es z.B. mit Baldrian als Magenkraut? DAS müsste ja wiederum erlaubt sein.....

Ist also eher eine Grauzone.
Re: Baldrian zur Stressprävention
Verfasst: Di 4. Sep 2012, 10:09
von Susi83
Also für Freizeitpferde ohne Tunierambitionen ist ist es nicht verboten. Nur solltest du bedenken, dass Baldrian entweder richtig wirkt und das kann u.U. heißen, dass dein Pferd richtig müde wird oder halt gar keine Wirkung zeigt. Manchmal ist der Adrenalinpengel so hoch, das Baldrian nicht wirkt. Wenn du zu einem Kurs möchtest und dort mit deinem Pferd arbeiten möchtest, dann bleib lieber bei den Bachblüten, als das du Baldrian verwendest. Denn auch die Anhaltung von Baldrian kann einige Zeit sein.
Ach und noch ganz wichtig. Baldrian ist sehr stimulierend für Katzen....

also von Katzen ganz weit weghalten sonst gibts Katzengejammer

Re: Baldrian zur Stressprävention
Verfasst: Di 4. Sep 2012, 10:10
von ehem User
aber sie fährt auf einen kurs, incht auf ein turnier und willauch nicht auf turniere, oder? dann isses doch wurscht. reiskleie und reiskeimöl sind auch dopingrelevant und noch einige kräuter.
solange du keine turniere gehst isses doch wurscht
ups, überschnitten
ob es wirkt weiß ich allerdings nicht. hab damit keine erfahrung, würde mich auch vorher schlau machen wegen eventueller nebenwirkungen und spezifisch der wirkung beim pferd. wäre aber sicher eher meine wahl als homoeozuckerperlchen
hätte alölerdings auch die bedenken, die steffi anspricht - du willst ja die wirkung für die hängerfahrt vor allem, nicht ein schlappes pferd auf dem kurs.
Re: Baldrian zur Stressprävention
Verfasst: Di 4. Sep 2012, 10:16
von Sheitana
mosheline hat geschrieben:aber sie fährt auf einen kurs, incht auf ein turnier und willauch nicht auf turniere, oder? dann isses doch wurscht. reiskleie und reiskeimöl sind auch dopingrelevant und noch einige kräuter.
Das ist schon noch ein Unterschied in der Dopingrelevanz. Reiskleie und Reiskeimöl sind nicht grundsätzlich verboten, man muss eben nur die Karenzzeit einhalten. Baldrian zur Nervenberuhigung bei Turnierpferden grundsätzlich schon! Eben beim Turnier, also auch im Training.
Ich finde es wichtig, das einzuwerfen, denn es lesen ja nicht nur "Freizeitreiter ohne Turnierambitionen" mit.
Re: Baldrian zur Stressprävention
Verfasst: Di 4. Sep 2012, 11:50
von Ayira
Ich glaub, ich bleib dann bei den Rescue Notfalltropfen.
Aber nicht wegen der FN, sondern wenn die auch nach der Hängerfahrt noch weiterwirken, ich ein Problem haben könnte

Re: Baldrian zur Stressprävention
Verfasst: Di 4. Sep 2012, 12:02
von Susi83
Ayira hat geschrieben:Ich glaub, ich bleib dann bei den Rescue Notfalltropfen.
Aber nicht wegen der FN, sondern wenn die auch nach der Hängerfahrt noch weiterwirken, ich ein Problem haben könnte


Gut! Wie gesagt, wie und wie lange dein Pferd darauf reagiert..kann dir keiner sagen und im "schlimmsten" Fall ist erst nach 24 Stunden alles aus dem Organismus.
Aber schön das wir dir helfen konnten

Re: Baldrian zur Stressprävention
Verfasst: Di 4. Sep 2012, 12:13
von Heidemi
Also bei mir persönlich wirken die rescues sehr unschön. Ist ein ekliges Gefühl. Baldrian hingegen kann bei EInschlafproblemen helfen. Es gibt wohl Untersuchungen, in denen im EEG die Wirkung von Koffein durch Baldrian aufgehoben wurde. Er wirkt eher entspannend und beruhigend, ist schlaffördernd, aber es ist nicht so, dass man damit jemanden in Tiefschlaf legen kann, zumindest ist mir da nichts bekannt. Er wird sogar in manchen Quellen als konzentrationsfördernd aufgeführt, weil er eben ruhiger machen soll.
OPb man ihn nun nimmt oder nicht, aber ich halte die Vorstellung von einem halb benommenen Pferd, das im Hänger fast umkippt und den Kurs verschäft für unrealistisch.
Womit ich nicht sage, dass man in so einem fall unbedingt Baldrian geben sollte.
Ein Gespräch mit einem Kräuterkundler würde da sicher mehr Aufschluss geben.