Seite 1 von 3
Slow Feeders/Heubox
Verfasst: Mo 3. Sep 2012, 10:37
von Okapi
Hallo,
wer von euch hat schon mal eine Heukiste gebaut (wie hier:
http://paddockparadise.wetpaint.com/pag ... d-sided%29)? Mich würde interessieren, welches Holz man da am besten nimmt und ob das noch behandelt werden muss, um der Witterung standzuhalten.
Und natürlich, wo man das Gitter herkriegt und wie groß die Abstände ("Maschenweite") dort sein sollte.
Wer kann weiterhelfen?

Re: Slow Feeders/Heubox
Verfasst: Mo 3. Sep 2012, 10:41
von Cate
Veilchen hat eine tolle Heuraufe mit so einem Gitter drauf für ihre Haffinasen, frag sie mal nach Fotos ... oder stöber in ihrem TB, da könnte auch eins sein

.... oder im Resthofthread?

Re: Slow Feeders/Heubox
Verfasst: Mo 3. Sep 2012, 11:58
von Frau Gretel
Wir haben so eine Art Kiste gebaut alias Heuraufe, benutzt haben wir pressimprägniertes Holz !
Re: Slow Feeders/Heubox
Verfasst: Mi 19. Sep 2012, 17:54
von Veilchen
Hallo,
Okapi: Wir haben eine überdachte Raufe gebaut. Das Holz war ganz normale 10er Kantholz. Ich habe die Raufe mit einer für Pferde ungiftigen Farbe gestrichen. Als Dach haben wir Wellblech genommen. Auf den Boden der Raufen hat mein Mann Ösen geschraubt und auch an einer Seite jeweils 2 Stück. So haben wir 8 Ösen verbaut. An die unteren Ösen haben wir Ketten befestigt. Da drauf kommt dann ein Punktschweißgitter. Das befestigen wir mit den Ketten. Unsere Ponys heben sonst das Gitter einfach aus der Raufe raus.
Das 1. Gitter, das ich gekauft habe, hatte 5 cm Maschenweite. Bei richtig langstieligem Heu mag das gehen, aber sobald die Halme etwas kürzer werden, was bei der letzten Heulieferung der Fall war, obwohl erst nach der Blüte gemäht wurde, kriegen die da nix mehr raus. Mein Mann hat dann die Felder etwas erweitert und das hat das Gitter leider nicht ausgehalten. Erstens konnten die Pferde das dann richtig rumreißen und zweitens bekam es scharfe Kanten.
Das 2. Gitter wollte ich dann mit größerer Maschenweite. Eigentlich wollte ich 7cm Maschenweite. Das gab es aber leider nicht, daher habe ich mich für 7,5cm entschieden. Das ist für meinen Geschmack jetzt aber fast zu groß. Da könnte ich das Heu schon fast lose geben. Es verlängert jetzt die Fresszeit nicht mehr signifikant.
Mein Mann ist jetzt schon am Überlegen, wie er das Gitter verengen kann. Meiner Meinung nach wird das nicht funktionieren, aber da muss er selber drauf kommen.

Er möchte jetzt irgendwie das alte kaputte Gitter reparieren und unter das neue machen. Aber ob das so geht wie er meint, bleibt abzuwarten.
Ich bin schon am Überlegen ein neues Gitter mit 6 cm Maschenweite zu ordern. Da die Teile aber auch ziemlich teuer sind, hab ich es noch nicht gemacht. Wir brauchen knapp einen Meter Kantenlänge und sowas gibt es nur auf Anfertigung. Zumindest bei uns. Mein jetziges Gitter hat 85€ gekostet. Dazu bin ich heute rein zufällig über das hier gestolpert:
http://www.sulzberger.de/troege-traenke ... raufe.html Das finde ich vor allem vom Preis her interessant. Ich müsste nur meine Raufe ein bisschen umbauen, dann könnte ich das unter das Raufendach stellen. Mal sehen, wie wir uns dann entscheiden. Je nachdem, was mein Mann da basteln kann mit dem alten Gitter. Dann wird entschieden, ob wir die 85€ für das Punktschweißgitter ausgeben, oder ob wir lieber mehr investieren und gleich was stabileres haben.
Ach so, das Gitter kannst Du meistens über Zaunbauer beziehen. Die arbeiten viel mit sowas. Am Besten schaust Du, wo in Deiner Nähe so eine Firma ist. Der Versand lohnt sich da kaum.

Leider gerade ohne Gitter.
Re: Slow Feeders/Heubox
Verfasst: Di 25. Sep 2012, 13:13
von ehem User
Für wie viele Pferde ist es denn??
Ich habe mehrere Fressplätze gemacht. Unter anderem war eine Idee, eine Wildwanne zu kaufen. Glaub die haben so um die 90 Liter fassungsvermögen. Und darüber ein Gitter zu legen was relativ schwer ist.
Vielleicht ist das ja auch noch ne Idee.
Re: Slow Feeders/Heubox
Verfasst: Di 25. Sep 2012, 16:37
von Okapi
Danke für eure Antworten bisher. Sieht ja echt schick aus ^^
Wahrscheinlich werden wir es doch erstmal mit Netzen in der Raufe versuchen, da sie nich auf dem Boden stehen wird, sondern doch erhöht, so dass keiner reinklettern kann.
Es sind 2 Gruppen, einmal drei Pferde, einmal fünf.
Re: Slow Feeders/Heubox
Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 11:55
von Jasmin*
ich hol das hier mal wieder hoch.
die mitbewohnerin meines dicken ist ein kleines schweinchen. sie nimmt ein maul voll heu, guckt durch die gegend und verliert die hälfte. das bleibt dann liegen, wird zertrampelt/nass geregnet und ich darf es weg schmeißen.
als abhilfe hat mein haus-, und hofschatz dann das hier gebaut:
mir sind aber
a) die maschen zu klein und
b) die befestigungsmöglichkeiten zu wenig haltbar.
ich möchte also ein gitter haben, das dann in einen holz-, oder metallrahmen kommt.
der besitzer der stute kann sowas wohl zusammen schweißen und auch material besorgen, aber worauf muss ich achte, damit die zungen nicht am metall fest frieren

?
lg, j
Re: Slow Feeders/Heubox
Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 13:16
von malwine
Hm - von Gitter bin ich gerade wieder abgekommen. Wir hatten eine Raufe in dieser Art
http://medien.markt.de/bilder/2012/02/1 ... 9047372000 mit Deckel. Beim Zahnarzttermin vor drei Wochen stellte die Zahnärztin dann bei meiner Hafiline kleine Riefen in den Schneidezähnen fest. Nach kurzem Nachdenken war uns klar, dass Hafipony in typischer Hafifressmanier ungeduldig mit den Schneidezähnen gegen die Stäbe des Gitters schlug (*gibmeinHeuheraberschnell*). Ich habe jetzt auf engmaschige Heunetze umgestellt (Maschenweite 4cm), da kann sie reinbeissen, da geht höchstens das Netz kaputt.
Welche Maschenweite hat euer Netz denn? Sieht recht engmaschig aus. Es gibt glaub ich auch welche mit 6 cm, die sind recht groß.
Wenn ihr aber keine futtergeierigen Tiere habt, sondern welche, die ordentlich mit den Lippen zupfen, dann ist diese Überlegung für dich wahrscheinlich nicht so wichtig.
Vielleicht kann man so Gitterstäbe ja mit Silikonschläuchen ummanteln? Schont die Zähne und die Zunge im Winter auch.
Re: Slow Feeders/Heubox
Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 13:25
von Jasmin*
oh, das ist ja nicht schön! die sind eigentlich sehr ruhige fresser, aber seitdem das netz da drauf ist habe ich das gefühl, dass sie genervt sind und den ganzen tag da stehen müssen, um genug heu zu bekommen.
die sollen ja nur nicht mehr so rumsauen...
das netz hat 4,5x4,5 ist aber nicht mehr fest gespannt. das war es am anfang und das hat nicht lange gehalten.
ja, vielleicht sind noch größere maschen eine lösung.
Re: Slow Feeders/Heubox
Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 15:26
von ehem User
Da sind ja ein paar nette Ideen dabei! Habe auch schon darùber nachgedacht einen selber zu basteln. Deshalb häng ich mich hier mal mit rein

. Am Besten einen, bei dem die Pferde das Heu fast vom Boden fressen, wegen der besseren Zahnabnutzung
Den Hinweis mit dem Haffi der in die Stangen des Gitters beißt gilt es natürlich zu berücksichtigen, hab ja auch so ein Haffitier. Habe mal eine Heubox gesehen, die hatte unten Stangen aus Edelstahl, wahrscheinlich teuer, meint ihr, die würden die Stangen auffressen, wenn sie aus Holz wären? Und sind die Eselsicher? Esel haben ja viel kleinere Hufe
