Stesspunktmassage - Reaktionen
Verfasst: Fr 31. Aug 2012, 21:10
Mein Pferd neigt ja durch verschiedene Ursachen bedingt schnell zu Verspannungen. Wir machen schon fleißig Physioübungen und regelmäßig Krankengymnastik bei Bodenarbeit, aber es kommt halt schnell wieder. Nächste Woche wird akupunktiert, mal schauen was das gibt.
Ich habe mich jetzt schon mehrmals durch das Teslau buch "Stresspunktmassage für Pferde" durchgearbeitet und bin mal auf die Suche nach den Punkten gegangen. Habe selbst schon mehrere Behandlungen meiner eigenen Stresspunkte gehabt und bin davon massiv begeistert!
Daher dachte ich, ich probiere es mal am Pferd aus. Man soll da ja einen Kurs machen, steht auch auf der Liste, muss aber wegen Masterthesis wahrscheinl auf nächstes Jahr verschoben werden.
Ich würde bis dahin trotzdem gerne etwas weitermachen und wollte mal fragen, was ihr zu den Reaktionen meines Pferdes sagt - noch im Normbereich oder lieber lassen?
Ich habe jetzt bspw. 3mal den Stresspunkt 1 behandelt: beim ersten Mal wirkte er komplett weggebeamt, Augen zu und schaukelte sich ins Traumland. Beim zweiten und dritten Mal gingen schon bei Berührung der Stelle der Kopf runter und die Augen zu. Heute konnte er sich das erste Mal beim Lk rechts stellen und die Stellung halten!!! das ging so bisher nicht. Die Stelle um den SP 1 ist heute ganz weich, es ist keine Verhärtung mehr zu spüren - dann kann es nciht verkehrt gewesen sein. SP2 habe ich parallel mitbearbeitet, der ist aber noch extrem fest, ich glaube den habe ich noch nciht korrrekt lokalisiert und "behandelt".
Dann bearbeite ich noch SP 15 - da war beim ersten Mal eine richtige Kante zu spüren, wie auch im Buch beschrieben. Also massiert und gemacht und getan, er entlastet das jeweilige Bein recht schnell, heute, bei der dritten Behandlung war die Kante fast weg, der Muskel locker, aber er gähnte und gähnte und gähnte....
Insgesamt wirkt er nicht unzufrieden, ganz im gegenteil. Die bearbeitete Muskulatur ist auch locker - spricht da was dagegen, da vorsichtig weiterzuführen?
Ich habe mich jetzt schon mehrmals durch das Teslau buch "Stresspunktmassage für Pferde" durchgearbeitet und bin mal auf die Suche nach den Punkten gegangen. Habe selbst schon mehrere Behandlungen meiner eigenen Stresspunkte gehabt und bin davon massiv begeistert!
Daher dachte ich, ich probiere es mal am Pferd aus. Man soll da ja einen Kurs machen, steht auch auf der Liste, muss aber wegen Masterthesis wahrscheinl auf nächstes Jahr verschoben werden.
Ich würde bis dahin trotzdem gerne etwas weitermachen und wollte mal fragen, was ihr zu den Reaktionen meines Pferdes sagt - noch im Normbereich oder lieber lassen?
Ich habe jetzt bspw. 3mal den Stresspunkt 1 behandelt: beim ersten Mal wirkte er komplett weggebeamt, Augen zu und schaukelte sich ins Traumland. Beim zweiten und dritten Mal gingen schon bei Berührung der Stelle der Kopf runter und die Augen zu. Heute konnte er sich das erste Mal beim Lk rechts stellen und die Stellung halten!!! das ging so bisher nicht. Die Stelle um den SP 1 ist heute ganz weich, es ist keine Verhärtung mehr zu spüren - dann kann es nciht verkehrt gewesen sein. SP2 habe ich parallel mitbearbeitet, der ist aber noch extrem fest, ich glaube den habe ich noch nciht korrrekt lokalisiert und "behandelt".
Dann bearbeite ich noch SP 15 - da war beim ersten Mal eine richtige Kante zu spüren, wie auch im Buch beschrieben. Also massiert und gemacht und getan, er entlastet das jeweilige Bein recht schnell, heute, bei der dritten Behandlung war die Kante fast weg, der Muskel locker, aber er gähnte und gähnte und gähnte....
Insgesamt wirkt er nicht unzufrieden, ganz im gegenteil. Die bearbeitete Muskulatur ist auch locker - spricht da was dagegen, da vorsichtig weiterzuführen?