Seite 1 von 1

Neue Herdenkonstellation - ein Pferd sehr nervös?

Verfasst: Mi 29. Aug 2012, 15:24
von Cashew
Hallo ihr Lieben!

Folgende Ausgangssituation: zwei Pferde aus zwei verschiedenen Herden aber selben Stall sollen im Herbst gemeinsam umziehen. Bis jetzt kannten sie sich "überm Zaun" und von Spaziergängen. Seit kurzem stelle ich sie stundenweise gemeinsam auf einen Auslauf. In besagtem Auslauf ist ein getrennter Bereich, eine Art U innerhalb des größeren Vierecks, der nur durch ein kleines Törchen erreichbar ist. Die Pferde sind einerseits ein dreijähriger Warmblutjunghengst (aus Dreierherde mit 2 älteren Wallachen) und ein 10-jähriger Traberwallach (Zweierherde mit Hengst)

Wenn ich beide zusammen setze, wiehert der junge Hengst erst mal lautstark, geht dann näher und beide beschnüffeln sich. Versucht der Hengst noch näher zu kommen, kassiert er meist Tritte. Er versucht aber nur kurz, geht dann weiter weg und grast. Der Traber wird dann hektisch, läuft am Zaun auf und ab und will deutlich wieder raus. Heute hat er mir sogar das Halfter "gezeigt", war nass geschwitzt. Er will da wirklich nicht bleiben. Sobald er wieder auf seiner gewohnten Weide mit "seinem" Hengst ist, ist alles wieder in Butter.

Meine ursprüngliche Überlegung war eigentlich nur, dass es für beide angenehmer wäre, im neuen Ort doch zumindest einander zu kennen (sie würden dort auch in einer Herde stehen, vielleicht sogar anfangs nur zu zweit, müssen auch gemeinsam transportiert werden) Jetzt frage ich mich, ob es überhaupt etwas bringt, beide stundenweise zusammen zu setzen, wenn es den Traber dermaßen stresst. Ich werde da irgendwie nicht schlau draus und würde ihm gerne helfen. Will er nicht weg vom Kumpel? Er macht nie Probleme, um aus der Weide geholt zu werden. Oder hat er nur Schwierigkeiten, sich an ein neues Pferd zu gewöhnen?

Re: Neue Herdenkonstellation - ein Pferd sehr nervös?

Verfasst: Do 30. Aug 2012, 01:44
von Hina_DK
Stress bringt nie etwas und wenn das Halfter schon nass geschwitzt ist, ist es schon erheblicher Stress. Im Prinzip ist auch die Ursache egal. Da es nicht vermeidbar ist, dass der Traber in eine neue Umgebung mit anderen Pferden kommt, würde ich ihn nicht jetzt schon dem Stress aussetzen, sondern ihm seine letzte Zeit so wie gehabt lassen. Vielleicht ist es auch am neuen Standort für ihn aufgrund der örtlichen Gegebenheiten, etwas einfacher, sich umzugewöhnen.

Re: Neue Herdenkonstellation - ein Pferd sehr nervös?

Verfasst: Do 30. Aug 2012, 09:32
von Cashew
Nee, es war nicht das Halfter, sondern "nur" das Pferd an den Flanken.

In seiner gewohnten Umgebung sucht der Traber die Nähe des Junghengstes, z.B. stehen sie sich dann am Zaun gegenüber. Aber wenn er aus der gewohnten Umgebung kommt fehlt ihm wohl die Sicherheit. Wir haben heute Morgen auf dem Stück Weide Handarbeit gemacht, wo sie gestern standen, und er war die ersten Runden total unruhig. Es ist wohl wirklich keine gute Idee. Ich werde aber auch mal mit dem SB sprechen, der kennt das Pferd sehr gut.

Ich bin schon mal so weit beruhigt, dass die beiden sich im Hänger doch mehr oder weniger vertragen werden (hoffentlich! denn da können sie ja keinen Abstand voneinander nehmen). Dass es stressig wird, ist ja schon mal vorher zu sehen... Mal schauen, wie ich das in dem Moment so reibungslos wie möglich gestalten kann.

Re: Neue Herdenkonstellation - ein Pferd sehr nervös?

Verfasst: Do 30. Aug 2012, 10:13
von Sheitana
Ich könnte mir vorstellen, dass sich das Problem gibt, wenn Beide in einer größeren Herde sind.

So wie du es beschreibst könnte ich mir vorstellen, dass in der gewohnten Zweiergruppe der Hengst der Chef ist (ziemlich wahrscheinlich sogar..). Dort hat dein Wallach Ruhe, er hat jemandem der ihm sagt wo es langgeht.
Jetzt in der neuen Konstellation muss er vielleicht Chef sein, da das andere Pferd eben noch jung ist. Kann sein, dass ihn das überfordert und stresst.

Ist aber nur eine Vermutung ins Blaue hinein... ;)

Re: Neue Herdenkonstellation - ein Pferd sehr nervös?

Verfasst: Do 30. Aug 2012, 10:28
von Cashew
Tja, Secret (der Traber) war anfangs Chef. Der Hengst hat dann irgendwann die Leitung übernommen. Das war für Secret eine sehr stressreiche Fase, die beiden haben lange (und heftig) drum gestritten. Secret ist spät gelegt, mit anderen Pferden zwar sehr vertragsam, aber eher im oberen Management. Cashew ist im Moment in voller "Ausprobierfase" - wo gehöre ich hin? Dass Secret in dieser neuen Konstellation die Führung zu stressig finden könnte kommt mir eher seltsam vor. Aber er ist inzwischen ja auch älter, und vielleicht hat er sich mit seiner Situation als nr. 2 bestens zurecht gefunden.

Meine erste Idee war, dass er sich an diese Streitfase mit dem Hengst erinnert fühlt und ihn das möglicherweise stresst. Ist aber nur ein Hirngespinst von mir und vielleicht viel zu weit her geholt.

Ich finde es sehr intrigierend. Aber auf jeden Fall ist es für Secret im Moment - aus welchem Grund auch immer - einfach zu viel Stress. Ich habe mal gelesen, dass ein gemeinsamer Transport Pferde zusammen schweißt und dass sie am neuen Ort dann gleich einer beim anderen Stütze suche. Ich hoffe jetzt einfach mal, es läuft darauf hinaus...

Re: Neue Herdenkonstellation - ein Pferd sehr nervös?

Verfasst: Do 30. Aug 2012, 10:52
von Sheitana
Das war von mir auch wirklich nur ein Schuss ins Blaue..

Kann auch gut sein es ist so, wie du sagst, dass ihm dieses *unklare* Stress macht.

Re: Neue Herdenkonstellation - ein Pferd sehr nervös?

Verfasst: Do 30. Aug 2012, 15:06
von ehem User
die beiden kanne sich doch, wenn sie Zaun an Zaun nebeneinander stehen.
Ich würde das Zusammenstellen im alten Stall auf jeden Fall bleiben lassen. Es verursacht ja nur unnötigen Stress. Wenn die beiden auch noch zusammen in den neuen Stall transportiert werden hätte ich da überhaupt keine Sorgen. in der Fremde sind die Feinde Freunde...
Gruß

Re: Neue Herdenkonstellation - ein Pferd sehr nervös?

Verfasst: Fr 31. Aug 2012, 18:27
von Cashew
Also ich habe mal mit den SB gesprochen, denen gehört das Pferd schon seit Jahren. Sie haben mich drauf aufmerksam gemacht, dass Secret dasselbe Verhalten zeigt, wenn sein Kumpel von der Weide geholt wird und er alleine bleibt.

Ich schätze also mal, dass der gute Junge absolut keine Probleme macht, von seinem Kumpel getrennt zu werden - insofern man ihn dann beschäftigt :-D Bleibt er alleine (oder mit relativ unbekanntem Pferd), bekommt er Stress.