Seite 1 von 2
Abtrennung im Offenstall-Möglichkeiten?
Verfasst: Do 23. Aug 2012, 20:08
von ehem User
Tjuhuuu!
Ich brauche Ideen für die Möglichkeit mein Offenstall so abzutrennen, dass ich eine "Box" daraus machen kann.
Die andere Hälfte soll frei zugänglich sein.
Es soll sicher sein, dass sich keiner drin verhaken kann und evtl. so, dass man das ganze einfach zur Seite hängen kann.
Dachte erst an Litze, aber irgendwie macht mir der Gedanke Bauchschmerzen.
Was meint ihr?
Re: Abtrennung im Offenstall-Möglichkeiten?
Verfasst: Do 23. Aug 2012, 20:13
von charmel
Hallo,
eine Freundin hat ihre Boxen mit Holzbrettern abgetrennt. Diese werden einfach in U-Eisenschienen (?) übereinander eingelegt, die an den Wänden befestigt sind.
HM, ein Tor wäre natürlich auch eine Möglichkeit - das könnte man auch bei Nichtnutzung an die Wand klappen.
Aber da können die Pferde ja auch mit den Hufen hängen bleiben.
Mal sehen, was sich noch für Ideen ansammeln.
Viele Grüße
Melanie
Re: Abtrennung im Offenstall-Möglichkeiten?
Verfasst: Do 23. Aug 2012, 21:37
von Muriel
Wie wäre es mit den Gummi-E-Seil-Bändern? die geben gut nach, bleiben gespannt und bei Bedarf sind sie schnell verräumt.
Geht aber nur wenn die vom Pferd respektiert werden, Strom würde ich auf eine "Boxenwand" nicht machen, weil das viel zu eng ist.
Ansonsten, runde Balken aufhängen, U-Haken an den Enden, mit Karabinern an Wandhaken befestigen. Das ist auch recht verletzungssicher, weil da recht viel Spiel drin bleibt. Vorteil: auch stromlos recht sicher.
Re: Abtrennung im Offenstall-Möglichkeiten?
Verfasst: Do 23. Aug 2012, 21:42
von Hina_DK
Wir haben im Offenstall auch etwas mit E-Seil abgetrennt, weil unsere Trennwand nicht lang genug ist und wir uns so auch eine "Durchreiche" zum Lager geschaffen haben. Die einzigste, die damit schon mal ein Problem hatte, war ich, als ich zum Leckerchenreichen mit dem Bauch rangekommen war

.
Re: Abtrennung im Offenstall-Möglichkeiten?
Verfasst: Fr 24. Aug 2012, 08:13
von wiassi
E-Band oder -Seil wäre mir bei Boxgröße zu gefährlich, da kommen sie bei der Enge zu leicht ungewollt gegen und haben sonst wegen entsprechender Befürchtung Stress. Geht es um eine Notbox? Dann würde ich auch die Bretter-in-U-Profillösung wählen und davor eine stabile halbe Holztür, die bei Nichtbenutzung ganz an die Wand geklappt werden kann. So eine Lösung hatte ich im Pensionsstall, um den Paddock der Box ggf zumachen zu können. Das war so 1-2 Mal im Jahr nötig, wenn der Sturm gewaltig und von der "falschen" seite" kam, das es die Plastikstreifen in die Box wehte.
so eine Tür meine ich (Hintergrund):
Wenn es nur um temporäre Abtrennung bein Füttern geht ist es vom Temperament der Pferde abhängig würde ich sagen. Wir haben einfaches gut sichtbares Seil aus dem Yachtbedarf, was es in Reststücken immer mal günstig gibt mit E-Bandgriffen versehen, hängen diese in Isolatonen am Holzbalken ein und trennen damit stromlos die Pferde ( unter Aufsicht) solange ab, bis alle drei aufgefuttert haben. Oder mal einen Bereich zum Putzen und Satteln. Unsere akzeptieren das problemlos.
Re: Abtrennung im Offenstall-Möglichkeiten?
Verfasst: Fr 24. Aug 2012, 08:20
von Cate
Die einfachste - leider nicht die günstigste - Lösung sind solche Panels, die ihr dann bei Nichtgebrauch einfach an die Wand wegklappt und dort sichert.
Re: Abtrennung im Offenstall-Möglichkeiten?
Verfasst: Sa 25. Aug 2012, 22:03
von ehem User
Danke für Eure Vorschläge!
Litze/E-Seil etc. wird zwar respektiert, wäre mir aber für die Größe auch zu gefährlich! Wenn sie dann doch mal da dran hängen bleiben und sich das Seil dann irgendwo drumwickelt.......

Da male ich mir nur die wildesten Sachen aus.
Das mit dem U-Profilen und Brettern finde ich eine gute Idee. Vielleicht gibt es sowas ja auch mit der Möglichkeit es als U-Profil mit Scharnier. Werde dann wohl mal den Baumarkt durchstöbern gehen.
Wollte die Boxen so kontruieren, dass die Pferde nur nachts aufgestallt werden können und tagsüber halt alles offen lassen.
Re: Abtrennung im Offenstall-Möglichkeiten?
Verfasst: Sa 25. Aug 2012, 23:58
von Mia77
Cate hat geschrieben:Die einfachste - leider nicht die günstigste - Lösung sind solche Panels, die ihr dann bei Nichtgebrauch einfach an die Wand wegklappt und dort sichert.
mal unterschreib, die Dinger kann man alleine bewältigen, man braucht auch für 90° Winkel keine Eckbefestigung und die lassen sich ohne Probleme an die Seite klappen oder auch mal an anderer Stelle aufbauen. Hab mich lang gegen die Dinger gewehrt, aber im Endeffekt lohnt sich die Anschaffung total.
Re: Abtrennung im Offenstall-Möglichkeiten?
Verfasst: So 26. Aug 2012, 17:48
von ehem User
Ok, dann muss ich mal schauen, ob ich die irgendwo gebraucht herbekomme. Neu ist derzeit echt nicht drin!

Re: Abtrennung im Offenstall-Möglichkeiten?
Verfasst: Mi 29. Aug 2012, 22:38
von Mia77
Scheckenschreck hat geschrieben:Ok, dann muss ich mal schauen, ob ich die irgendwo gebraucht herbekomme. Neu ist derzeit echt nicht drin!

Bei 1..2...3... gibt es recht günstige neue Panels, als zumindest günstiger als die sonstigen Marken-Dinger. Ansonsten könntest Du mal bei Veranstaltungen fragen, wo diese Panels benutzt werden. Wir hatten letztes Jahr die Möglichkeit nach unserer Rinder-Bundesschau verhältnismäßig günstig die 3 Tage genutzten Panels zu kaufen. Wirklich günstig wird aber schwierig, hatten auch mal nach gebrauchten Gittern geschaut und sind nicht fündig geworden. Viel Erfolg.