Seite 1 von 1

Herz - wie unterstützen bei Insuffizienz

Verfasst: Do 23. Aug 2012, 09:19
von ehem User
Hallo,

ich war gestern mit Donna in der Tierklinik zum Herzultraschall und das Ergebnis ist so schlecht wie befürchtet.

Sie hat eine nicht zu übersehende Insuffizienz der linken Herzklappe. Das Blut wird also von der linken Herzkammer nicht nur in die rechte gedrückt, sondern auch zurück in die linke Vorkammer, wo es ja nun echt nicht hingehört. Dadurch ist die linke Vorkammer schon leicht erweitert (ca. 1cm).

Bedeutet, dass ich Belastungsspitzen und große Aufregung vermeiden muss. Falls Fohlen ziehen, dann demnächst. Und beim Sedieren Opiate mit einsetzen.

Weiss jmd. wie ich sie sonst nich unterstützen kann? Homöopatisch oder so?

Re: Herz - wie unterstützen bei Insuffizienz

Verfasst: Do 23. Aug 2012, 09:27
von Cate
Weißdorn bzw. Crataegus ist ein bewährtes Herzmittel :)

Das ist nicht schön :schulter:, aber mein früheres Pferd hatte das auch, er lief hochplatziert bis M-Dressur, und wurde fast 30 .... wenn man sich als Reiter draufeinstellt, und eben in besonders belastenden Situationen Rücksicht nimmt, kann es lange gutgehen :hug:
Gemein ist natürlich so ein schwül-warmes oder extrem heißes Wetter wie jetzt, aber z.b. auch sehr warme Frühlingstage, wenn der ganze Winterpelz noch da ist. Aber auch große Kälte ist oft belastend - als Besi mit offenen Augen merkt man das aber ziemlich gut, wenns dem Pferd zu anstrengend wird ;)

Re: Herz - wie unterstützen bei Insuffizienz

Verfasst: Do 23. Aug 2012, 09:34
von ehem User
Cate hat geschrieben:Weißdorn bzw. Crataegus ist ein bewährtes Herzmittel :)

Ja, auf Weissdorn hatte ich auch schon geschielt... Kann ich das einfach so geben? Und wenn ja, als Kur oder als Dauergabe?

Das ist nicht schön :schulter:
Danke, ich war gestern echt geplättet... Aber der TA war total lieb, hat alles schön erklärt, mit mir zusammen die Ultraschallbilder ausgewertet... Super. Ausserdem krieg ich noch alles schriftlich, inkl. Sedierungsempfehlungen. Er hat sogar Rücksprache mit der TÄ gehalten, die das Herzgeräusch festgestellt hat (und obwohl sie im Urlaub ist, hat sie sofort zurückgerufen).

Re: Herz - wie unterstützen bei Insuffizienz

Verfasst: Do 23. Aug 2012, 13:34
von ehem User
Crateagus, bei manchen Tieren auch/und Cactus, würd das aber nur in Absprache mit dem behandelnden TA und als Tinktur/Homöpathikum geben- Kräuterfütterung ist mir persönlich in solchen Fällen zu unsicher von der Dosierung her.

Fluidextrakte u hom. Mittel sind standardisiert, eine Pflanze nicht....

Es gibt noch zig andere probate und hochwirksame Einzelmittel, die sollten aber nur nach Untersuchung durch einen erfahrenen Homöopathen verabreicht werden, egal, ob TA oder THP. Oft die wirksamste Alternative- würde ich auf jeden Fall in Betracht ziehen.


Ansonsten: Scheren, wenn sie unter zu großer Hitze leidet, evtl Beingüsse, und wie Cate schon sagte, kalte Hochdruck-Tage im Winter sind auch oft kritisch, und feuchtwarme Herbstnebelsuppe hat meinem alten WB auch immer zu schaffen gemacht.

Ich wünsch dir noch viele wenig belastete Jahre mit deiner Donna.... wenn es rechtzeitig erkannt wird, ist das durchaus möglich.

Re: Herz - wie unterstützen bei Insuffizienz

Verfasst: Do 23. Aug 2012, 19:36
von Cate
Kalte Güsse dann am besten als richtige Kneipp-Güsse mit Gießkanne oder drucklosem Strahl, hinten rechts- vorn rechts - hinten links- vorn links. Gute Erfahrungen hab ich mit "Crataegus comp." von Weleda (glaub ich :-e) gemacht - aber eine gründliche Anamnese durch einen erfahrenen Homöopathen ist auf jeden Fall empfehlenswert :-n

Re: Herz - wie unterstützen bei Insuffizienz

Verfasst: Fr 7. Okt 2016, 12:57
von Lottehüh
Hallo,

ich habe mal gelesen, dass man Herzpatienten kein oder nur sehr wenig Salz geben darf.

Nun schwitzt Lottchen aber doch im Sommer immer so dolle. Da geht ja jede Menge Salz weg. Darf man das nicht "ersetzen"? Jetzt geb ich gerade ein Mineralfutter von Ok*pi (ich wechsel immer was Natürliches mit was Chemischem) und wundere mich, warum sie die Schüssel fast mit mampft - bis mir eingefallen ist, dass das MiFu ja einen extrem hohen Salzanteil hat. Sie hat sogar Pablos Schüssel nachgeschlabbert, hat also offensichtlich Bedarf. Weiß jemand was dazu?

Re: Herz - wie unterstützen bei Insuffizienz

Verfasst: Fr 7. Okt 2016, 13:34
von ehem User
da würde ich nen TA fragen. ich bin mir nicht sicher, ob man das vom pferd auf den menschen übertragen kann, denn menschen nehmen ja hierzulande im grunde alle mehr salz auf, als nötig. bei pferden ist ja die grundernährung ne ganz andere.

edit: hab grad gegoogled, da steht, dass der mensch 1g salz pro tag braucht, die meisten um die 10 zu sich nehmen und bei herzpatienten eine reduktion auf 4-5 g empfohlen ist - also immer noch über dem eigentlichen bedarf.

Re: Herz - wie unterstützen bei Insuffizienz

Verfasst: Fr 7. Okt 2016, 15:15
von Lottehüh
Ah danke, da hast Du natürlich recht, wir sind ja eher "übersalzt". Vielen Dank :-)