Seite 1 von 1
					
				Kappzaum Krämer
				Verfasst: Di 21. Aug 2012, 17:58
				von ehem User
				Hallo zusammen ,
hat jemand von euch Erfahrung dem mit dem Kappzaum von Krämer ,diesem hier : 
http://www.kraemer-pferdesport.de/Leder ... 40088&Ctx=
Ist das der gleiche wie bei Loesdau mit dem V-förmigen Naseneisen ?
Liebe Grüße  

 
			 
			
					
				Re: Kappzaum Krämer
				Verfasst: Di 21. Aug 2012, 18:46
				von ehem User
				Den von Loesdau kenn ich nicht. Ich habe o.g. von Kraemer mit U-Eisen und bin sehr zufrieden! Nur zu lange Strippen, das wird dir wohl jeder sagen, aber da kann man ja noch Löcher reinmachen 

 
			 
			
					
				Re: Kappzaum Krämer
				Verfasst: Di 21. Aug 2012, 22:26
				von Okapi
				Sieht ja aus wie der Profi...
Kuhblume: Mit U-Eisen? Auf dem Bild sieht das eher V-förmig aus. Hast du Größe Warmblut?
			 
			
					
				Re: Kappzaum Krämer
				Verfasst: Di 21. Aug 2012, 22:38
				von ehem User
				Uuuups... Ich glaub ich hab was verwechselt *schäm* 
Ich hab den Profi. Ist der von Loesdau? Meiner hat auf jeden Fall n U-eisen, passt zumindest gut auf die Nase. Größe WB. 
Man ich bin echt verplant....
			 
			
					
				Re: Kappzaum Krämer
				Verfasst: Mo 10. Sep 2012, 07:01
				von ehem User
				Den hatte ich letztens in der Hand und fand den "billig"
			 
			
					
				Re: Kappzaum Krämer
				Verfasst: Mo 10. Sep 2012, 14:52
				von A.Z.
				Ist ja spannend - so rein von den Bildern schaut der baugleich aus, wie der oft vergriffene vielgesuchte Profi von Loesdau. 

 
			 
			
					
				Re: Kappzaum Krämer
				Verfasst: Di 11. Sep 2012, 09:00
				von ehem User
				Preislich sind die auch gleich glaub ich. 
Was genau ist das Problem damit Wurli? Lederqualität? Verarbeitung? Beschläge?  
Werd ihn mir bei gelegenheit mal live anschauen. Irgendwie hatte ich den geistig schon auf der Wunschliste.. 
 
Wie ist das eigentlich mti den U-Naseneisen kann ich das zurechtbiegen (lassen) wenns zu weit oder eng ist? Habe bis jetzt immer mit einem V-Naseneisen Kappzaum gearbeitet. Der hat eigentlich noch überall gepasst. Sowohl beim Araber als auch beim Friesen. Bei einem U- Eisen wär ich dann nicht so flexibel oder?