Seite 1 von 1

Herbstgrasmilben

Verfasst: Di 14. Aug 2012, 08:33
von Donya
Meine beiden Ponys haben mal wieder Probleme mit Herbstgrasmilben. Bei der jungen Stute fängt es im Gesicht an und breitete sich im letzten Jahr dann auf díe Beine aus - und die alte Dame schubbert sich ganz schlimm an Schweif und Mähne. Im letzten Jahr ist es trotz waschen mit Mittel vom TA nicht besser geworden und nach einiger Zeit (bei der jungen Stute) in Mauke an der hellen Fessel übergegangen. (inkl dickes Bein....)
Was ich bislang gemacht habe:1-2 mal waschen mit: ich glaube das Mittel (vomTA) hieß Sebazin stinkt fürchterlich und schwanger durfte ich das im letzten Jahr nicht selbst machen. Leovelt Hautöl auf sie betroffenen Stellen im Gesicht und an Mähne und Schweif. An den Füßen ist es bislang noch nicht aufgetreten.
Die Ponys laufen direkt vorm Wald. Vor der Dämmerung hole ich sie in den Stall.
Hat jemand noch Ideen?

Re: Herbstgrasmilben

Verfasst: Di 14. Aug 2012, 09:10
von calista
Mir hat meine THPin zum Abwaschen eine Schwefelbadlösung von Dr. Klopfer empfohlen (Rheumabad Dr. Klopfer), das hat sehr gut geholfen, parallel zu einer homöopathischen Behandlung.

Re: Herbstgrasmilben

Verfasst: Di 14. Aug 2012, 09:29
von Hina_DK
Der Wirkstoff Permethrin, der in der Wellcare-Emulsion ist, hilft nicht nur gegen Fliegen usw. sondern auch gegen Milben und Haarlinge, also eigentlich alles, was da so kreucht und fleucht und nicht aufs Pferd gehört.

LG Hina

Re: Herbstgrasmilben

Verfasst: Di 14. Aug 2012, 09:45
von WaldSuse
Ich weiß nur,daß gegen Herbstgrasmilben Alkohol hilft.Eine meiner Hündinnen hatte das mal erwischt,das habe ich mit Klosterfrau Melissengeist abgetupft.Weg waren se,die Viecher.

Re: Herbstgrasmilben

Verfasst: Di 14. Aug 2012, 09:55
von ehem User
ich nehm gegen "alles" (was in richtung viecherzeug und undefinierbare gereizte stellen geht) http://www.tierischgutesachen.at/shop/images/001781.jpg

Re: Herbstgrasmilben

Verfasst: Mi 15. Aug 2012, 17:50
von wiassi
Wiemerskamper Pflegeöl ist auch gut, ansonsten sprühe ich die Fesseln mit Zedan ein und reibe meine am Kopf damit ab, seid dem ist damit Ruhe.

Re: Herbstgrasmilben

Verfasst: Fr 17. Aug 2012, 12:06
von ehem User
hmmm, mein Lieblingsthema ;)
Vorletztes Jahr hatte ich bei meinem Pferd im Gesicht das Problem. Er bekam große kahle Stellen im Gesicht/Kopf, die genässt und gejuckt haben. Ich sollte mit Primasept waschen, um die aktuell vorhandenen Viehcher abzutöten und dann die Wunden Stellen mit Betaisodona einschmieren, damit sich nix entzündet. Das hat aber noch lange keinen Schutz vor den Viehchern geboten, die auf der Weide im Gras sitzen und die Pferde jeden Tag neu befallen können. Manche Pferde sind da halt auch empfindlicher als andere, warum auch immer...
Jedenfalls war es bei uns dann so schlimm, dass der TA etwas spritzen musste. Leider weiß ich nicht was es war, weil ich nicht dabei war, aber es wurde danach rapide besser.
Das Jahr darauf habe ich vorbeugend angefangen, den gesamten Kopf meines Pferdes anhand eines Makeup- Schwämmchens alle 3 - 4 Tage mit Derma Niemöl einzuschmieren! Und wir hatten absolut keine Probleme mehr mit Herbstgrasmilben!!! Auch kann man zB die Bauchnaht und die dünne Haut an den Innenseiten der Hinterbeine damit regelmäßig einschmieren, um Insektenbisse zu vermeiden. Ich liebe dieses Zeug :-D Aber es riecht leider etwas streng nach Maggi :P