Seite 1 von 2
Halfterproblem
Verfasst: Mi 8. Aug 2012, 21:39
von Katniss
Hallo,
wir haben ein Problem mit dem Stallhalfter. Lady hat drei Druckstellen unter dem Kinn, wir dachten es käme von einem zu eng verschnallten Sperriemen. Es kommt aber vom Stallhalfter, das Halfter saß recht locker und die Schnalle lag dann genau dort auf wenn sie den Kopf gesenkt hat.
Ich habe es vorgestern herausgefunden, als ich mich fragte, was da für ein Schnodder an der Schnalle klebt. Wir haben als erste Maßnahme das Halfter enger gestellt, dass es nicht mehr soweit runter rutscht und als zweite Maßnahme läuft und steht sie so oft wie möglich "nackig".
Habt ihr eine Idee welche Halfterart geeigneter sein könnte? Gibt es leichtere Halfter ohne Schnallen und Ring dort?
Ich stelle mal ein Foto von der Stelle ein:
Uploaded with
ImageShack.us
Re: Halfterproblem
Verfasst: Do 9. Aug 2012, 07:45
von ehem User
Es gibt, selten, aber es gibt sie noch, Halfter, die aus einem etwas dickeren gedrehten Strick sind. Die haben unten eine andere Schnalle. Ansonsten Halfter runter. Die wenigen Minuten, die du zum Putzen etc das Pferd anbinden musst können eigentlich keine solchen Verletzungen bewirken. Als Sofortmaßnahme kannst Du das Halter mit so einre selbstklebenden Binde umwickeln.
Gute Besserung für dein Pferd.
Re: Halfterproblem
Verfasst: Do 9. Aug 2012, 07:59
von Lady Ooteenee
elja hat geschrieben:Es gibt, selten, aber es gibt sie noch, Halfter, die aus einem etwas dickeren gedrehten Strick sind.
Ja, die kenne ich auch noch. Da gucken wir mal, ob wir eins bekommen.
elja hat geschrieben:
Gute Besserung für dein Pferd.
Danke schön.
Noch mal zu unserer Verteidigung: Wir haben das Mädchen ja erst seit zehn Tagen - nicht dass ihr hier denkt, wir passen so schlecht auf sie auf

Der Fellabrieb am Kopf legt die Vermutung nahe, dass sie das Halfter vorher 24/7 getragen hat

Re: Halfterproblem
Verfasst: Do 9. Aug 2012, 08:34
von november
Keine Angst, keiner denkt, ihr passt nicht gut auf!
Wenn Ihr denkt, dass die Druckstelle vom der Schnalle kommt, hilft es vielleicht schon, ein Halfter ohne Schnalle an der Stelle zu nehmen. Es gibt etliche (z.B. bei Krä++er hab ich ganz viele gesehen), die da nur einen Ring haben. Da dürfte dann eigentlich nichts drücken, zumal die ja nicht so press sitzen sollen.
Wenn sie sich gut führen lässt, wäre auch ein Halsriemen eine Möglichkeit. Dafür sollte man aber schon sicher beim Führen und das pferd artig sein.
So oft wie möglich ohne Halfter lassen, ist auf jeden Fall auch gut.
Re: Halfterproblem
Verfasst: Do 9. Aug 2012, 09:03
von ehem User
Das wird weggehen sobald sie es nicht mehr so häufig trägt.
Mein Stütchen hatte das auch, als sie das Halfter wegen der Fressbremse mehrere Stunden am Tag tragen musste. Aber sobald die Tragezeit reduziert wurde, gingen diese Stellen auch zurück.
Für mich sehen die Stellen auf dem Foto nun auch nicht so schlimm aus, die Haut scheint verschlossen zu sein, keine offenen Wunden. Da würde ich persönlich noch mit einer guten Heilsalbe nachhelfen.
Re: Halfterproblem
Verfasst: Do 9. Aug 2012, 09:12
von Katniss
Hallo,
die seitliche Stelle ist verschlossen, aber die in der Mitte (sieht man nicht so gut) war nur verkrustet, sie ist offen. Wir haben Calendulasalbe drauf gemacht. Ich fahre heute mit meinen Kindern ins Museum nach Braunschweig und versuche meine Freundin davon zu überzeugen zu Krämer zu fahren.
Meine Einkaufsliste wird immer länger
Halfter,
Zügel,
Zügelsnaps,
neues Gebiss,
Gelpad ...
Re: Halfterproblem
Verfasst: Do 9. Aug 2012, 09:19
von ehem User
Katniss hat geschrieben:Meine Einkaufsliste wird immer länger
Halfter,
Zügel,
Zügelsnaps,
neues Gebiss,
Gelpad ...

Und glaube mir, das ist erst der Anfang, wenn man erst einmal ein eigenes Pferd hat
Es gibt so so viel, was man unbedingt haben MUSS

Re: Halfterproblem
Verfasst: Do 9. Aug 2012, 09:59
von ehem User
Katniss hat geschrieben:Zügelsnaps,
Gelpad ...
die brauchst du nicht. Das ist zwar sehr praktisch, aber die Einwirkung mit dem Zügel wird dadurch ungenau. Je nachdem was und auf welchem Niveau du reitest funktioniert das mit den Dingern nicht. Aber um im Gelände zu dödeln sind sie ok.
Viel Spaß mit dem neuen Pferd.
Re: Halfterproblem
Verfasst: Do 9. Aug 2012, 10:03
von A.Z.
Auch das Gelpad kannst du getrost weg lassen. Das hilft keinem Pferd. :-ü
Re: Halfterproblem
Verfasst: Do 9. Aug 2012, 10:13
von november
Mach doch mal eine Suchanzeige hier im Forum. Hier findet man oft wirklich gute Sachen für kleines Geld. Und netten Foris ist damit auch geholfen.
