Seite 1 von 3

Diesmal möchte ich es richtig machen: Checkliste

Verfasst: So 5. Aug 2012, 15:26
von Katja1
Wie ich vor kurzem in meinem TB gepostet habe, werden wir in 2 Wochen nach Meura in Thüringen auf den größten Haflingerhof der Welt mit 350 Pferden fahren!

Auf der HP: *klick* wird Beritt sowie Unterricht von Pferdewirtschaftsmeistern/Pferdewirten angeboten.
Für mich klingt das erstmal vielversprechend.
Sind diese Aussagen irreführend oder stehen die wirklich für qualitätsvollen Unterricht?

Und dann würde ich gerne noch mit euch eine Art ''Checkliste'' für komptenten Reitunterricht erstellen, an der ich mich orientieren kann, um rauszufinden, ob mir der RU in diesem Stall was bringen wird.

Als hier der Anfang:
- Geduldiges Personal
- freundliche Atmosphäre
- sauberer, freundlicher Stall
- gepflegte Pferde
- gepflegete Ausrüstung

.... fällt euch noch was ein?
Freue mich auf eure Anregungen!

Re: Diesmal möchte ich es richtig machen: Checkliste

Verfasst: So 5. Aug 2012, 21:21
von marrylou
gesunde, ausgeglichene Pferde
artgerechte Haltung (viel draußen und in harmonischer Herdenhaltung),
fundierter fachlich guter Unterricht auf gut ausgebildeten Pferden, die sensibel reagieren und nicht abgestumpft sind,
wenn in Gruppe geritten wird, kleine leistungsmässig aufeinander abgestimmte Gruppen,
Lerninhalte auf die Schüler abgestimmt, nicht unter- und nicht überfordernd
Gutes Preis-Leistungsverhältnis


...würde mir noch einfallen. :-)

Re: Diesmal möchte ich es richtig machen: Checkliste

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 10:19
von ehem User
Moin!

Also ich würde auch erstmal einen Hofrundgang machen und schauen, ob alles in Ordnung und sauber ist.

Bei den Pferden würde ich darauf achten, was für einen (ausgeglichenen?) Eindruck machen, und ob eventuelle Wunden (kann ja immer mal passieren) auch behandelt wurden (klingt schrecklich, ich weiß, aber ich habe da schon einiges erlebt), und ob die Pferde eventuell schon fertig geputzt und gesattelt in der Box stehen (klingt auch furchtbar, aber hätte ich das nicht auch schon erlebt, würde ich es nicht dazuschreiben)
Mir wäre es auch wichtig, dass ich selber! putze und sattle, damit ich schonmal einen ersten Eindruck vom Boden aus von dem Pferd habe (und eventuelle Auffälligkeiten, sowohl charakterlich, als auch Druckstellen o.Ä. mitbekomme)
Eventuell würde ich auch noch fragen, bis zu welcher Klasse die Pferde ausgebildet sind, dass sie auch definitiv das passende Pferd für dich haben, das ja optimalerweise besser ist als du, damit du noch von ihm, und nicht mit ihm lernst.

Bei den "Reitlehrern" würde ich auch noch nach deren Erfahrung im Unterricht erteilen fragen.
Pferdewirtschaftsmeister kann, soweit ich weiß, jeder "normale" Pferdewirt werden, der eine Fortbildung macht (falls die Angaben falsch sind, bitte korrigieren)
Und selbst wenn es jemand theoretisch voll drauf hat, heißt das noch nicht, dass er/sie auch unterrichten kann.

Ja, ich glaube, das wars erstmal;)

Grüße, Stoppelhopper

Re: Diesmal möchte ich es richtig machen: Checkliste

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 12:46
von Schnucke
Wasd mir noch einfällt:
Ob auch die Schulpferde Koppelgang haben, es herscht in ganz vielen Ställen eine Zweiklassengesellschaft.
Nachdem dort auch Ferienangebote laufen, würde ich noch auf die Stunden achten die die Pferde dort arbeiten müssen.
Was mich auf der Homepage, bei manchen Reitbildern, schon abgeschreckt hätte, sind die doch teilweise sehr rund, tief und/ oder eng eingestellten Pferde .

Re: Diesmal möchte ich es richtig machen: Checkliste

Verfasst: Di 7. Aug 2012, 13:19
von Heidemi
Ich finde ganz wichtig, dass du vorher nach deinem Ausbildungsstand gefragt wirst dun dann danach auch ein Pferd passend ausgesucht wird.
Außerdem muss der RL auch erklären könnne, warum er was in der Stunde von dir will udn dass muss dir schlüssig sein.
Also wenn dein Pferd rennt und der RL schlimmsten falls meint, du sollst halt festern ziehen, dann hätte ich das gerne erklärt, was das bringen soll udn warum. Also das wäre ein negativ Bsp., aber das gibt es ja auch anders herum und das ist mir im Unterricht sehr wichtig.

Re: Diesmal möchte ich es richtig machen: Checkliste

Verfasst: Mi 8. Aug 2012, 11:08
von Muriel
Ich war in Meura und es ist sehr äh traditionell.... in vielerlei Hinsicht. Deshalb würde ich die Erwartungen nicht zu hoch schrauben...

Wir hatten unter anderem einen Gruppenausritt. Die Ponies waren unkompliziert und größtenteils brav. Meins hat sich irgendwie beim Nachgurten erschreckt, ich hab aber geschafft draufzubleiben :lol:
Sattelzeug für die Gruppe wurde aber zusammengesucht, da hat längst nicht jedes Pferd seinen eigenen Sattel... was natürlich auch Abstriche bei der Passgenauigkeit bedeutet.
Die 350 Pferde sind in einigen Herden verteilt, ca 100 PFerde sind am Hof, der Rest in umliegenden Tälern auf der Weide.

Ansonsten fand ich es schön dort, es ist am Bürzel der Welt, die Stimmung und die Gegend ist schön. die Einfahrt ist übrigens hinter dem Feuerwehrhaus, ein bissi versteckt :lol: Wir sind in Meura (dem Kaff) rundrumgefahren und haben den Riesenhof nicht gefunden :lol: aber es war nachts und neblig, nur zu unserer Entschuldigung. Zur offiziellen Einfahrt kommt man nämlich nur bei Veranstaltungen rein.
Ansonsten sind alle Leute dort lieb und nett, soweit wir sie kennengelernt haben.
Wir waren aber zu einem Seminar dort und hatten mehr oder weniger unser eigenes Programm, mit den Pferden hatten wir bis auf den Ausritt nichts zu tun. Wir waren halt in der Halle und haben da natürlich auch Leute reiten sehen und Unterricht gesehen.

Re: Diesmal möchte ich es richtig machen: Checkliste

Verfasst: Mi 8. Aug 2012, 11:37
von Katja1
Muriel hat geschrieben:Ich war in Meura und es ist sehr äh traditionell.... in vielerlei Hinsicht. Deshalb würde ich die Erwartungen nicht zu hoch schrauben...
Das ist ja interessant!
Wie fandest du den Unterricht so?
Haben die Pferde abgestumpft auf dich reagiert?

Und euch anderen:
Vielen Danke für eure Anregungen!
Fand das sehr hilfreich! :grouphug:

Re: Diesmal möchte ich es richtig machen: Checkliste

Verfasst: Mi 8. Aug 2012, 11:41
von Muriel
Ich kann zum Unterrichts nichts detailliertes sagen, aber ich habe viele Pferde mit Hilfszügeln gesehen. :nix:

Re: Diesmal möchte ich es richtig machen: Checkliste

Verfasst: Mi 8. Aug 2012, 12:03
von Katja1
Und wie du sie geritten bist?
Also bei dem Ausritt?

Re: Diesmal möchte ich es richtig machen: Checkliste

Verfasst: Mi 8. Aug 2012, 17:21
von anouk
bekommst pn 8-)