Es ist sehr vom Seil selbst abhängig, manche sind rutschig, manche nicht. Bei rutschigem Seil hilft manchmal waschen und dabei bürsten, das rauht etwas auf.
Meine guten Knotenhalfter verstellen sich richtig geknotet alle nicht, aber ich hatte auch schon andere in der Hand, die ich auch nicht gut befestigen könnte. Die unten sehr langen und weiten Knotenhalfter sind übrigens eigendlich als natural Hackamore gedacht, damit da Platz ist, eine Mecate einzuknoten.
Mein Problem ist eher, das es im Genick den Hals runterrutschen kann, gerade beim Reiten in Aufrichtung mangels Mähne meines Arabertiers

, das störte mich schon sehr. Unser Isi hat die Probleme nicht, hat aber auch allein mehr Schopf als meiner Mähne insgesamt

Zum Reiten habe ich daher Herrn Arab ans Reit-Knotenhalfer einen Stirnriemen genäht.
Ob am Führseil Haken oder Schlaufe sein soll-nur zum Spazierengehen ist es wohl Ansichtssache. Einen Haken löst man schneller als eine Schlaufe, in eine Schlaufe kann man aber verschiedene Haken machen. Bullsnap liegt nicht jedem, der neuere messigfarbene Drehkarabiner setzt sich gerne zu mit Sand, für Outdoor, schon mal problematisch....
Ich habe mein neueres Seil daher auch extra nur mit Schlaufe gekauft, well ich dann frei bin, einzuschlaufen was ich an Haken möchte oder auch mal nicht. Wenn man mit Horsemanship anfängt, ist ein schwererer Haken durchaus hilfreich, weil man das Seil ja gerade bei den Anfangsübungen langsam (und weil man Anfänger ist auch eher mal ungeschickt) in Bewegung setzt und der schwerere Haken die Bewegungen eher behäbig macht und eher abstoppt, als ein leichterer. Der ist zu dem Zeitpunkt eher schwerer zu kontrollieren, echt war. Später ist die Schwere mit feinerer Handhabung nicht mehr nötig, das 7m oder 14m Seil hat zB nur einen Ring. Es geht ja immer ums feiner werden, um weniger ist mehr.
Reiten würde ich definitiv nicht mit zu Zügeln verknotetem Führseil , wenn ein Haken dran ist, das schlägt wirklich leicht gegen den Kiefer, muss nicht sein.
Fotos kannst du in Netz reichlich finden. zB bei hadel.net. Da ist u.a. auch eine gute Anleitung zum Selberknoten von Halftern. Danach habe ich im Urlaub drei gemacht (und ein winzig kleines zu Dekozwecken

)