Das (natürliche) Herdenleben
Verfasst: Sa 4. Aug 2012, 13:28
Mich würde das natürliche Herdenleben beim Pferd interessieren. Gibts hier Experten, die mir darüber etwas sagen können?
Konkret geht es mir um folgendes:
Herdenhierachi, eh klar, jeder hat seine Position. Es gibt die Leitstute, sie geht vorn und führt die Herde zu Nahrung und Wasser. Die Herde folgt ihr bedingungslos, weil sie wissen, sie will ihnen Gutes und am Ziel gibt es etwas, das sie brauchen.
Der Leithengst geht hinten und gibt das Tempo vor. Er deckt seine Stuten und hält seine Herde zusammen.
So. Bezüglich des Hengtes: Hat er noch mehr zu melden, auch im Bezug auf Fohlenerziehung? Oder ist er da einfach außen vor, da es die Aufgabe der Mutterstute ist, ihr Fohlen zu erziehen bzw. erziehen sich die Fohlen im Spiel miteinander auch selbst?
Wie lang wird - bzw. sollte - ein Fohlen von seiner Mutter gesäugt werden, damit es überlebt? Ab wann kann es Futter allein verwerten, um nicht zu verhungern, wenn die Mutter plötzlich weg sein sollte?
Wäre super, wenn mir da jemand ein paar Eindrücke geben könnte.
Konkret geht es mir um folgendes:
Herdenhierachi, eh klar, jeder hat seine Position. Es gibt die Leitstute, sie geht vorn und führt die Herde zu Nahrung und Wasser. Die Herde folgt ihr bedingungslos, weil sie wissen, sie will ihnen Gutes und am Ziel gibt es etwas, das sie brauchen.
Der Leithengst geht hinten und gibt das Tempo vor. Er deckt seine Stuten und hält seine Herde zusammen.
So. Bezüglich des Hengtes: Hat er noch mehr zu melden, auch im Bezug auf Fohlenerziehung? Oder ist er da einfach außen vor, da es die Aufgabe der Mutterstute ist, ihr Fohlen zu erziehen bzw. erziehen sich die Fohlen im Spiel miteinander auch selbst?
Wie lang wird - bzw. sollte - ein Fohlen von seiner Mutter gesäugt werden, damit es überlebt? Ab wann kann es Futter allein verwerten, um nicht zu verhungern, wenn die Mutter plötzlich weg sein sollte?
Wäre super, wenn mir da jemand ein paar Eindrücke geben könnte.
