Seite 1 von 2

Völlig übergewichtiges Pferd mit Arthrosen

Verfasst: Do 26. Jul 2012, 10:53
von ehem User
Hallo Ihr =)

Gestern war ich bei einer sehr guten Freundin ihre übergewichtige Stute besuchen. Diese Stute ist jetzt ca 15, hat mittlere Arthrosen an den Vorderbeinen (Hauptsächlich im unteren Berreich der Vorderbeine... der genaue Stand ist zur Zeit nicht klar, die Stute geht jedenfalls Lahmfrei)

Das Pferd steht im Offenstall, steht auf Stroh, bekommt Heu (aber nicht übermäßig), und kommt jeden Tag einige STunden auf ne Wiese (richtig grüne Saftwiese), manchmal auch den ganzen Tag.
Im Frühling, Herbst und Winter bekommt sie Zusatzmittel wegen der Arthrosen und Minfu - kein KF

Mich hat fast der Schlag getroffen: :shock: :-o
- PFerd hat keine Mukis mehr
- Pferd ist VIEL ZU VIEL ZU fett, Überall Fettansätze, Riesenbauch
- Die Hufe sind überfällig, aber der Schmied kommt bald.


Meine Ratschläge:
- Fressbremse kaufen und bei JEDEM! Weidegang rauf machen
- Mehr Bewegung, Bewegung Bewegung
- Stoffwechselfördernde Zusatzstoffe (Pferdehanf)
- KEIN Getreide mehr auch nicht die paar Körnchen im Winter
- Keine Leckerlies mehr - wenn dann Heucobs dafür verwenden
- Pferd prüfen lassen auf EMS

Und nun die Fragen an euch:
- Was würdet ihr konkret vorschlagen?
- Welche Fressbremsen könnt ihr für Offenstallpferde empfehlen?
- Welche Stoffwechselfördernden Mittel?
- und ganz wichtig: wie sehr soll man ein Arthrosepferd belasten?
- Mit welchen Zusatzmitteln kann man dem Arthrosepferd helfen?
- Wie lässt man sein Pferd am besten auf EMS prüfen?

Vielen Dank schon mal!
_________________

Re: Völlig übergewichtiges Pferd mit Arthrosen

Verfasst: Do 26. Jul 2012, 11:05
von Sheitana
Ich kann dir nicht alle Fragen beantworten, aber hoffentlich ein paar.

Ich würde das Pferd zuallererst komplett von der Weide nehmen und auf Heunetze umstellen. Das Pferd muss - auch wenn es zu dick ist - den ganzen Tag fressen können. Vielleicht sogar anfangs das Heu waschen.
Zudem die Bewegung hochfahren, erstmal nur im Schritt, das täglich, langsam anfangen und steigern.
Zusätzlich habe ich zum Abnehmen gute Erfahrungen mit Glucog*** von St.H******* gemacht oder auch mit Sp**** Balanc**.
Man könnte auch Kräuter einsetzen, z.B. Artischocke, Brennessel und zusätzlich Mariendistel für die Leberentgiftung (denn da wird sicher einiges anfallen).

Wichtig ist, dass die Pferde nicht drastisch abnehmen und trotzdem nicht hungern.

Re: Völlig übergewichtiges Pferd mit Arthrosen

Verfasst: Do 26. Jul 2012, 11:10
von ehem User
Danke Sheitana für deinen Post =).

Also:
Brennessel/Mariendiestel ist sogar im STall vorhanden (das übergewichtige Pferdchen hat eh ein engagiertes Frauli =)

Auf Heunetze lässt sich das ganze leider nicht umstellen (Sind in nem Einstellbetrieb). Heuration wurde allerdings schon reduziert. Weidegang lässt sich leider auch nicht verhindern. (ich weiß.. suboptimal... aber zumindest bisschen Abhilfe mit ner Fressbremse wär ja schon mal ein 1. Schritt).

Magst du mir für die empfohlenen Mittel bitte ne PN schicken? Ich kenne die nicht =).

Bewegung hat sie bis jetzt so ca. 2 mal die Woche. Auch mal ne Stunde.. allerdings viel zu selten, und nicht so effizient.
Die Besitzerin kennt auch den LK, und bemüht sich ihre Pferde zu gymnastizieren - hat jedoch Bedenken wegen der Arthrosen das Pferd ordentlich zu fordern. (Vor allem Seitengänge, Volten usw).

Re: Völlig übergewichtiges Pferd mit Arthrosen

Verfasst: Do 26. Jul 2012, 11:31
von blex
Ein paar Antworten hätt ich auch ;)

Für einen EMS-Test kann man am besten den Kombitest von biocontrol nehmen - wird zwar auch cushing getestet, ist aber der günstigste und einfachste Test ;) Und schaden tut der ECS-Test ja auch nicht :-D

http://www.biocontrol.de/dataFile/bioco ... .03.11.pdf

Heu waschen ist zum abnehmen super :dance1:

Bei Arthrose heißt das absolute Wundermittel: Quattro Dolor

Ansonsten würd ich persönlich erstmal ein BB machen lassen, bevor ich entgiftende "Sachen" füttern würde - denn oft ist ja der Leitsatz "weniger ist mehr"
Nicht alle Dicken haben z.B. auch Leberprobleme :shifty:

Re: Völlig übergewichtiges Pferd mit Arthrosen

Verfasst: Do 26. Jul 2012, 11:36
von Sheitana
Ich würde in so einem Fall den LK sein lassen und das Pferd im Schritt ins Gelände bewegen (weil Zentrifugieren bei Arthrose ja rausfällt). Bei so starkem Übergewicht geht Bewegung ganz klar vor Gymnastizierung.

Kriegst ne PN... ;)

Re: Völlig übergewichtiges Pferd mit Arthrosen

Verfasst: Sa 28. Jul 2012, 00:32
von Hina_DK
Ich sags mal ganz direkt. Ich würde das Pferd an jemand abgeben, der von Pferden etwas versteht, es entsprechend halten und mit ihm arbeiten kann, denn ich sehe hier beides nicht, zumindest ist mir das Engagement der Besitzerin nicht gerade einleuchtend der Beschreibung des Pferdes nach. Mindestens würde ich aber den Stall wechseln, denn hier geht es um die Gesundheit des Pferdes, die ja schon ganz kräftig überstrapaziert ist. Eine saftige Weide ist nunmal für so ein Pferd das pure Gift, da nutzt auch eine Fressbremse nicht viel. Und wenn auch Heunetze nicht möglich sind, bleibt eigentlich kaum noch was übrig, um das Pferd schonend und ohne neue Probleme von dem Übergewicht runterzubekommen.

Re: Völlig übergewichtiges Pferd mit Arthrosen

Verfasst: Sa 28. Jul 2012, 10:12
von SCvet
Hina_DK hat geschrieben:Ich sags mal ganz direkt. Ich würde das Pferd an jemand abgeben, der von Pferden etwas versteht, es entsprechend halten und mit ihm arbeiten kann, denn ich sehe hier beides nicht,
:shock:

Findest du es OK, so etwas über jemanden zu schreiben, den du überhaupt nicht kennst?

Gruß

Carola

Re: Völlig übergewichtiges Pferd mit Arthrosen

Verfasst: Sa 28. Jul 2012, 10:18
von Wallinka
ich werf hier mal ein :ohm: in die Runde, und bitte vorsorglich darum, diese Diskussion, falls weiterer Klärungsbedarf besteht, per PN weiterzuführen, damit der Thread beim Thema bleiben kann.

Re: Völlig übergewichtiges Pferd mit Arthrosen

Verfasst: Sa 28. Jul 2012, 10:33
von Hina_DK
Sorry, das war sehr emotional geurteilt aber solche Gedanken kommen, wenn es bei einem Pferd bereits so weit gekommen ist. Da sollten doch viel früher die Alarmglocken angehen und entsprechend eingegriffen werden und nicht erst, wenn es bereits so auffällig ist. Ein Pferd wird doch nicht über Nacht so dermaßen übergewichtig. Möglich natürlich, dass die Besitzerin das Pferd jetzt erst und bereits in diesem Zustand übernommen hat, dann kann man ihr natürlich auch nichts vorwerfen.

Re: Völlig übergewichtiges Pferd mit Arthrosen

Verfasst: Sa 28. Jul 2012, 10:38
von Sheitana
Aber Hina, das ist doch das Problem.

Du weißt wann ein Pferd übergewichtig ist. Viele, viele, viele Menschen aber nicht.

Ich finde es gut und richtig, dass die TE dort unterstützen will.
Nur, weil die Pferdebesi jetzt noch sagt "dies und das geht nicht" h eißt es doch nicht, dass es so bleibt. Ich denke in ihrem Kopf muss erst ein Prozess stattfinden zu verstehen, WAS mit dem Pferd los ist und wie dringend es ist.
Nicht schön für das Pferd, aber das sollte man der Besi schon zugestehen.