Hallo,
Ich denke zur Zeit darüber nach mir einen Hänger zuzulegen. Ich fahre mehrmals im Jahr auf Kurse und wenn ich mir das durchrechne was ich so an Hängerleihgebühren oder Transtportgebühren ausgebe, denke ich ein eigener Hänger würde sich bald rechnen...
Was zahlt Ihr so ungefähr pro Jahr für eure Hänger? Versicherung, TÜV....
Und gibt es spezielle Dinge die man beachten muss, wenn man sich einen gebrauchen Hänger kauft?
LG
Pferdeanhänger und "Erhaltungskosten"...
Moderator: Stjern
- Morena3
- Nachwuchspferd
- Beiträge: 560
- Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:34
- Wohnort: Nienhagen/Celle
- Kontaktdaten:
Re: Pferdeanhänger und "Erhaltungskosten"...
Hallo,
für meinen Pferdeanhänger, der als Transportanhänger (schwarzes Kennzeichen) und nicht nur als Vieh-/Pferdeanhänger (grünes Kennzeichen) zugelassen ist, zahle ich knapp unter 40,00 € Steuer und ca. 80,00 € Versicherung im Jahr. TÜV alle zwei Jahre ca. 45,00 € und der Rest wie Instandhaltung, dass ist individuell verschieden. Es kann passieren, dass mal ein neuer Reifen fällig ist oder auch mal ein Teil bzw. der ganze Boden erneuert werden muß oder, oder, oder. Da sind die Kosten schon recht unterschiedlich, wenn Du viel selbst machen kannst oder Du jemanden hast, der das für dich machen kann, dann kannst Du eine Menge Geld sparen
für meinen Pferdeanhänger, der als Transportanhänger (schwarzes Kennzeichen) und nicht nur als Vieh-/Pferdeanhänger (grünes Kennzeichen) zugelassen ist, zahle ich knapp unter 40,00 € Steuer und ca. 80,00 € Versicherung im Jahr. TÜV alle zwei Jahre ca. 45,00 € und der Rest wie Instandhaltung, dass ist individuell verschieden. Es kann passieren, dass mal ein neuer Reifen fällig ist oder auch mal ein Teil bzw. der ganze Boden erneuert werden muß oder, oder, oder. Da sind die Kosten schon recht unterschiedlich, wenn Du viel selbst machen kannst oder Du jemanden hast, der das für dich machen kann, dann kannst Du eine Menge Geld sparen

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann! (Francis Picabia)
Morena (17.01.1990-07.01.2015)
http://www.apm-am-tier.de (Pferdeosteopathie/Tierphysiotherapie)
Morena (17.01.1990-07.01.2015)
http://www.apm-am-tier.de (Pferdeosteopathie/Tierphysiotherapie)
- okaydalang
- Nachwuchspferd
- Beiträge: 343
- Registriert: Mo 21. Mai 2012, 21:34
Re: Pferdeanhänger und "Erhaltungskosten"...
hallo,
ich bin beim stöbern gerade hierdrauf gestoßen,
also an laufenden kosten liegt das bei unserem Hänger ähnlich wie oben schon erwähnt.
beim Kauf solltest du dir vorher im Klaren daüber sein, was du ausgeben willst, denn einen Hänger zum aufmöbeln kaufen, kann das Budget schnell sprengen... ich würde das heute anders machen, aber aus Erfahrung wird man bekanntlicherweise klüger
wir haben uns einen ca. 30 jahre alten Holz/Planenhänger zugelegt und haben lediglich darauf geachtet, das der Boden, der Aufbau und die Achsen in Ordnung sind und er nen recht aktuellen TüV besitzt...
Preis 850 €
zu dem Zeitpunkt haben wir damit gerechnet nur die plane erneuern zu müssen und haben ihn trotzdem in die benachbarte werkstatt zum durchchecken gebracht um zu wissen, was wir bis zum nächsten tüv alles machen müsstn
dabei kam raus
komplette elektrik 200 €
Bremsanlage aufmöbeln 200 €
4 neue Räder 150 €
und der dezente hinweis, das die Klappe und die 1 Seitenwand über kurz oder lang doch ausgetauscht werden müssten
(da kommen auch nochmal locker 200-300 € zusammen)
plus die Plane mit 450 €, Farbe, Riegel, Schrauben und und und ist man dann doch ganz schnell wieder bei ca. 2000 € und der Hänger wird dadurch ja doch nicht jünger obwohl diese hängerkategorie doch noch ne menge aushält
jedenfalls sollte man vor dem kauf prüfen lassen, was alles gemacht werden müsste wenn es ein älteres modell werden soll...
ich bin beim stöbern gerade hierdrauf gestoßen,
also an laufenden kosten liegt das bei unserem Hänger ähnlich wie oben schon erwähnt.
beim Kauf solltest du dir vorher im Klaren daüber sein, was du ausgeben willst, denn einen Hänger zum aufmöbeln kaufen, kann das Budget schnell sprengen... ich würde das heute anders machen, aber aus Erfahrung wird man bekanntlicherweise klüger

wir haben uns einen ca. 30 jahre alten Holz/Planenhänger zugelegt und haben lediglich darauf geachtet, das der Boden, der Aufbau und die Achsen in Ordnung sind und er nen recht aktuellen TüV besitzt...
Preis 850 €
zu dem Zeitpunkt haben wir damit gerechnet nur die plane erneuern zu müssen und haben ihn trotzdem in die benachbarte werkstatt zum durchchecken gebracht um zu wissen, was wir bis zum nächsten tüv alles machen müsstn
dabei kam raus
komplette elektrik 200 €
Bremsanlage aufmöbeln 200 €
4 neue Räder 150 €
und der dezente hinweis, das die Klappe und die 1 Seitenwand über kurz oder lang doch ausgetauscht werden müssten

(da kommen auch nochmal locker 200-300 € zusammen)
plus die Plane mit 450 €, Farbe, Riegel, Schrauben und und und ist man dann doch ganz schnell wieder bei ca. 2000 € und der Hänger wird dadurch ja doch nicht jünger obwohl diese hängerkategorie doch noch ne menge aushält
jedenfalls sollte man vor dem kauf prüfen lassen, was alles gemacht werden müsste wenn es ein älteres modell werden soll...
...immer mal wieder verschollen in der Pampa...
"Pferd? Hast du eine Ahnung wo wir sind und wo es wieder nach Hause geht?... Meinste? na dann... okay da lang"
Tagebuch
auf facebook: Mamdooh - Schritt für Schritt
"Pferd? Hast du eine Ahnung wo wir sind und wo es wieder nach Hause geht?... Meinste? na dann... okay da lang"

Tagebuch
auf facebook: Mamdooh - Schritt für Schritt
Re: Pferdeanhänger und "Erhaltungskosten"...
In Österreich ist es supergünstig einen Hänger zu haben - ich zahl sehr wenig Versicherung (Teilkasco 60 € im Jahr).
TÜV brauch ich jetzt mal 3 Jahre nicht, weil ich mir einen Neuhänger gekauft habe.
Bezahlt hab ich für einen sehr schlichten 4500 € inkl. Anmeldung und pi pa po.
Preis-Leistungsverhältnis stimmt gut, und ich hab die nächsten 5-8 Jahre bestimmt mal keine gröberen Reperaturen.
(außer ich schrotte ihn *drei mal auf holz klopf*
TÜV brauch ich jetzt mal 3 Jahre nicht, weil ich mir einen Neuhänger gekauft habe.
Bezahlt hab ich für einen sehr schlichten 4500 € inkl. Anmeldung und pi pa po.
Preis-Leistungsverhältnis stimmt gut, und ich hab die nächsten 5-8 Jahre bestimmt mal keine gröberen Reperaturen.
(außer ich schrotte ihn *drei mal auf holz klopf*