Seite 1 von 2
Ponyhaltung ...?
Verfasst: Do 28. Jun 2012, 22:38
von roniybb
Hallo!
Ich werfe hier einfach mal ein paar Gedanken in die Runde, ihr könnt mir sicherlich helfen.
Ich spiele mit dem Gedanken, 2 Shettys zu kaufen, zum fahren. Ich habe noch 4 "Großpferde", und würde die Zwerge dazu stellen. Die Jungs stehen ca 14 Stunden auf der Weide, den Rest am Stall auf dem Paddock. Kann man das machen oder ist das schon zu viel Gras für die Zwerge? Welche Haltung wäre optimal für die Zwerge? Wenn ich das nicht realisieren kann, lass ich die Finger davon. Freu mich auf Tips!!
Re: Ponyhaltung ...?
Verfasst: Do 28. Jun 2012, 23:43
von Wallinka
Ich denke, das kommt sehr auf die Wiese drauf an. Wenn es eine wirklich magere Wiese mit überständigem Gras ist, dann mag das funktionieren. Auf einer richtig energiereichen Weide würd ich das nicht wagen wollen.
Re: Ponyhaltung ...?
Verfasst: Fr 29. Jun 2012, 07:25
von Sheitana
Wallinka hat geschrieben:Ich denke, das kommt sehr auf die Wiese drauf an. Wenn es eine wirklich magere Wiese mit überständigem Gras ist, dann mag das funktionieren. Auf einer richtig energiereichen Weide würd ich das nicht wagen wollen.
*zustimm*
Und es kommt auf die Bewegung an. Wenn du die fast täglich ausdauern fährst haben die Zwerge auch keine Figurprobleme.
Re: Ponyhaltung ...?
Verfasst: Fr 29. Jun 2012, 10:09
von Schattenstern
Unsere Zwergendame darf nichtmal zwei Stunden am Tag auf die Koppel. Und selbst das nur mit Fessbremse. Ist also sehr unterschiedlich. Ich kenne aber kein Pony das länger als drei Stunden auf eine normal bewachsene Koppel darf.
Re: Ponyhaltung ...?
Verfasst: Fr 29. Jun 2012, 10:45
von roniybb
Es sind zwei 1,5 jährige Hengste. Unsere Weiden sind sehr fett, die Großen stehen max 14 Stunden draussen, die restliche Zeit auf dem Paddock. Mit viel fahren ist in dem alter noch nicht. Überständig geht auch nicht, zumindest nicht im Frühjahr, hab nur 3 hä Weide...
Re: Ponyhaltung ...?
Verfasst: Fr 29. Jun 2012, 12:53
von ehem User
Eines unserer Schulponys ist auch ein Shetty. Er steht von früh bis abends mit auf der Koppel. Bisher hatte er keine Probleme, auch wenn er nicht jeden Tag gearbeitet wird.
Re: Ponyhaltung ...?
Verfasst: Fr 29. Jun 2012, 13:03
von Hina_DK
Wir haben ja auch vier Leichtfuttrige, zwei Shetties und zwei Isis. Die dürfen auch nur 1-1,5 Stunden aufs Gras, ansonsten kann man zuschauen, wie die aufgehen. Bei fetter Weide ist sowieso immer die Gefahr, dass es zur Hufrehe kommt. Das würde ich gar nicht erst testen wollen, nichtmal mit einer Fressbremse.
Was die Haltung betrifft, ist für sie am besten Offenstall mit einem sehr großen Auslauf mit verschiedenen Böden, wo sie ordentlich rennen können, am besten in der Art Paddock-Trail. Dort vielleicht eine kleine Portionsweise integriert, wo man täglich immer ein kleines Stückchen Gras zustecken kann. Wir hatten unsere mal kurze Zeit, als es im Winter unter -18°C ging, in den massiven Stall gestellt. Das fanden die furchtbar. Kann ich gut verstehen, wir haben sie dann auch wieder rausgebracht. Mit der Kälte kamen sie letztendlich sehr gut mit ihrem dicken Pelz zurecht. Wenn sie allerdings später regelmäßig gefahren werden sollen, muss man oft scheren und dann müssten sie, wenn es sehr kalt ist, eingedeckt werden. Unsere sind aber alle nicht geschoren und wir decken auch nicht ein, damit sich das Fell gut aufstellen kann. Das ist die beste Isolation.
Re: Ponyhaltung ...?
Verfasst: Fr 29. Jun 2012, 21:40
von ehem User
Mein Text ist weg...
Heul...
Also jetzt die Kurzfassung:
So junge Hengste bekommen sicher kein Rehe- Problem, die müssen wachsen!
Fahren kannst Du sie in dem Alter aber noch nicht! Shetties sind spätreif! Einfahren im 3. Lebensjahr, "belasten" erst ab 4 !!!
Großpferde- und Poniehaltung kann auch vom Sozialverhalten her problematisch werden, vielleicht hältst Du sie besser getrennt.
Shetties fahren ist GENIAL!!!
Also: Nur Mut! Vielleicht schaust Du aber lieber nach einem fertig gefahrenen Gespann - bist Du Anfänger? Die Hengstchen mögen jetzt preiswert sein, aber denk ans Kastrieren, das ist nicht billig! Und die Ponies vertragen sich wahrsch. nicht dauerhaft, wenn sie Hengste bleiben. Gute Shetty- Gespanne gibt es immer wieder!
Bin selbst Shetty- Fahrerin. Die Kleinen sind TRAUMHAFT!
LG Carmen
Re: Ponyhaltung ...?
Verfasst: Fr 29. Jun 2012, 22:04
von Hina_DK
BoogieWoogie hat geschrieben:So junge Hengste bekommen sicher kein Rehe- Problem, die müssen wachsen!
Schon klar, in dem Alter ist die Gefahr noch nicht so groß, wobei ich mir bei fetter Weide auch nicht so sicher wäre. Zumindest kann das durch die fette Weide drohende Übergewicht auch anders ein Problem werden. Hab letztens eine Zweijährige gesehen, da ist mir ganz anders geworden und die steht auf einer verhältnismäßig mageren Weide und das auch nicht den ganzen Tag

. Aber die Shetties werden ja auch auch älter, da würde ich jetzt schon gleich richtig planen, sonst fängt man immer wieder von vorne an. Ich würde mich allerdings auch von Anfang an nach einem "fertigen" Gespann umschauen. Es ist ja nicht sicher, ob die beiden nachher wirklich im Gespann zueinander passen (Temperament, Schrittlänge usw.). Ein passendes Gespann zusammen stellen, ist absolut nicht einfach.
Re: Ponyhaltung ...?
Verfasst: Fr 29. Jun 2012, 22:35
von ehem User
Geau so ist es! Auf Dauer muß man sich darauf einstellen, daß die Kleinen am besten das ganze Jahr über Heu bekommen und nur ein wenig Weide zur Beschäftigung. Ich meinte das ja auch so!
Nahezu kein Gespann ist perfekt! Egal, ob Shettys oder Großpferde oder was auch immer! Und WENN es mal ein fast perfektes Gespann gibt, wird es nicht verkauft oder man kann man es nicht bezahlen!
Aber das sollte Dich nicht entmutigen!
Shettys sind toll und wirklich klasse Fahrpferde! Wenn Du vom Fahren träumst, dann kann ich die Kleinen nur empfehlen. Man wächst da rein! Das kriegt man hin! Shetty- Haltung ist einfach - finde ich. Einfacher als Großpferde- Haltung! Aber eben anders!