Seite 1 von 1

Hufschuhe auch fürs Viereck?

Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 13:08
von ehem User
Hallo!

Alternativ zu meinem grad eröffneten Klebebeschlag-Thread würde ich mich nun auch gerne über Hufschuhe austauschen.

Und zwar gehts hier um die Verwendung hauptsächlich am Reitplatz.
Dass Hufschuhe meist im Gelände sehr gut funktionieren wissen wir ja =).

Nur: Was ist mit der Verwendung am Reitplatz?
Unser Boden besteht aus relativ groben Sand - der ist auch am argen Abrieb meines Barhufpferdes schuld.

Ich denke, dass meine Hafistute für Hufschuhe ne gute Hufform hat (eher rund, eher zu steil als zu flach, Trachten sind ausgeprächt und ausreichend da). Weiters glaub ich wär ne gute Voraussetzung, dass ich regelmäßig die Hufe selbst nachkorrigiere - d.h. die Hufform/Zehenlänge usw bleibt meist gleich.

Meine Bedenken, wenn ich mit Hufschuhen am Reitplatz reite:
1. der grobe Sand reibt am Kronrand und Trachtenbereich
2. reite ich auch gerne Seitengänge - was passiert wenn sich das Pferd da mal seblst auf den Huf steigt?

Re: Hufschuhe auch fürs Viereck?

Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 15:31
von Gladdis
Hi,

hab ja die Easy boots 2007 und die auch auf dem Reitplatz benutzt. Da passiert gar nichts, nichts reibt.
Eine Freundin hat die Renegades und reitet auch damit auf Sand. Auch keine Probleme.

Ich denke, das Hufschuhe, die über den Kronrand hinaus gehen, eher scheuern.

LG

Re: Hufschuhe auch fürs Viereck?

Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 15:36
von ehem User
Hm... also bei normalem Sand mach ich mir da auch weniger Gedanken.
Nur wir haben halt ja schon eher grobkörnigen.

Reitet deine Freundin auf nem vergleichsweise ähnlichem Reitplatz?

Re: Hufschuhe auch fürs Viereck?

Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 18:49
von Veilchen
Hallo,

ich bin früher mit meinen 2007er Easyboots sogar Springstunden mit geritten. So lange die Teile nicht über den Kronrand gehen, würde ich mir da keine Gedanken machen. 8-) Und wir hatten richtig groben Sand.

Auch Seitengänge sind kein Problem. Ich reite viel im Gelände Seitengänge, weil ich ja keinen Reitplatz habe. Aber selbst wenn er sich mal streift ist das kein Problem. Auch Rechtskehrt und Linkskehrt vor der Kutsche geht ohne Probleme und da kreuzen sie vorne richtig weit rüber. ;)

Welche Schuhe möchtest Du denn?

Re: Hufschuhe auch fürs Viereck?

Verfasst: Do 28. Jun 2012, 07:41
von Gladdis
Ja, hat sie.
Du kannst dir das ganze ja mal live an Gladdis ansehen, wies nach ner Platzeinheit aussieht.
Ich hab die Dinger ja noch, auch wenn ich sie zum Glück nicht brauche.

LG

Re: Hufschuhe auch fürs Viereck?

Verfasst: Do 28. Jun 2012, 07:56
von ehem User
Danke für das Angebot. Ja. das wär echt interessant wie das ganze mit Hufschuhen funktioniert.
Meinst würdest du diese deiner Gladdis mal für die Platzarbeit anziehen?

Re: Hufschuhe auch fürs Viereck?

Verfasst: Do 28. Jun 2012, 09:03
von Ayira
Ich hab für Favy die Easy Boot Trails – hat mir Sandra damals empfohlen. Angeblich wären aber die Easy Boot Backcountry noch besser – aber dafür hatte Favy schlicht zu miese Hufe vorn.
Die Trails gehen schon über den Kronrand, aber ich habe ihn trotzdem auf dem Sandplatz damit laufen lassen und konnte nie Abrieb/Aufschürfungen erkennen. Sand war trotzdem in den Schuhen, aber gut, es sind auch löcher im Boden, damit potentielles Wasser ablaufen kann.

Was das draufsteigen betrifft … beim jetzigen Antjeseminar im Juni habe ich eine unglaubliche Hinterhandaktivität herausgeritten. Zum Dank stieg sich Favy vorn in den Hufschuh. Der hing dann so halb noch an ihm drauf, was ich wortwörtlich zu Tode erschreckt hat. Wir haben Antje beinahe über den Haufen gemäht (sie konnte sich quasi im allerletzten Moment noch zur Seite schmeißen), ehe ich ihn dann in der Platzecke stoppen konnte. Das Teil sah ziemlich hinüber aus, aber bei späterer Begutachtung stellte sich raus: Alles noch voll funktionsfähig. Selbst die Nähte sind nicht gerissen.

Sandra meinte dann, Favy ist wohl ganz speziell, weil sie bisher noch von keinem einzigen Fall gehört hat, wo auch ein Pferd vorn draufstieg und das passierte, was uns passiert ist. :-S
Davon abgesehen begeistern mich die Hufschuhe aber total. Bei den Trails kann man sich auch noch so einen Neoprengator dazukaufen (der beim Backcountry scheinbar schon irgendwie miteingearbeitet ist), wodurch man das minimale Risiko von Aufschürfungen nochmal minimiert. Aber wenn man Pferd die Schuhe zuerst einlaufen lässt (angefangen mit 30min, leichte arbeit) und das dann steigert, gibt’s kein Problem.
Wir hatten diesbezüglich keins. :o)

Re: Hufschuhe auch fürs Viereck?

Verfasst: Do 28. Jun 2012, 09:17
von Chicsy
Hmm... also ich habe normalen Gloves und Backcountrys aber ich glaube ich würde noch eher mit den Gloves als mit den Backcountry auf einem Sandplatz reiten. In den Backcountry-Gaiter dringt schon sehr viel Sand ein (also ich zumindest kriege ihn bei meinem Pferd oben nicht so eng zu). Was das angeht finde ich den Glove-Gaiter besser, optimal zum Reiten auf dem Sandplatz finde ich aber eigentlich alle Schuhe mit Gaitern nicht. Würde da auch zu einem Modell ohne Gaiter tendieren. Ne ganz tolle Methode (aber eben etwas aufwändiger) finde ich Glove-Schalen kurzfristig mit Teerband zu kleben.

Re: Hufschuhe auch fürs Viereck?

Verfasst: Do 28. Jun 2012, 21:07
von Hina_DK
Wenn doch Sand reinkommen sollte, was ich bei einem Reitplatz kaum glaube, so gibt es auch noch diese Hufschuhsocken, Wrap genannt.
LG Hina