Transportgamaschen - Pro und Contra

Moderator: Stjern

Antworten
Benutzeravatar
Sky4ever
Sportpferd
Beiträge: 1636
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:20
Wohnort: Holsteins Mitte

Transportgamaschen - Pro und Contra

Beitrag von Sky4ever »

:hallo2:

Nachdem ich über Jahre mein Pony höchstens transportiert habe, wenn wir es mussten (also zum TA oder so), bin ich in diesem Jahr auf den Geschmack gekommen, mit ihm kleinere Ausflüge mit dem Pferdeanhänger zu machen. Soll heißen, wir sind alle paar Wochen mal unterwegs, Fahrzeit so zwischen einer halben bis anderhalb Stunden. :dance1:

In meinem Umfeld nutzt keiner Transportgamaschen. Ich bisher auch nicht. Wir nutzen auch beim Reiten keinerlei Gedöns an den Beinen. :whistle:

Jetzt stelle ich mir die Frage, wie sinnvoll ist die Nutzung von Transportgamaschen? :kratz:

Mein Pony ist barhuf, steht auf dem Anhänger wie ne 1, ohne zu zappeln oder zu hampeln. :-d

Ist es nicht sehr sehr warm unter diesen Gamaschen? Wird der Blutfluss eingeschränkt? :-e

Wie sind eure Erfahrungen? Warum nutzt Ihr Transportgamaschen oder warum nicht? :rolle:
Benutzeravatar
tara
Pegasus
Beiträge: 10509
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:44

Re: Transportgamaschen - Pro und Contra

Beitrag von tara »

ich habe Transportgamaschen genutzt, als der Polo 4x beschlagen war. Er muß sich bei seltsamen Fahrmanövern beim Ausbalancieren nicht selber die Beine schrotten. Jetzt ist er barfuß ... und er fährt in einem Einer-Hänger.
In einem Doppelhänger mit beweglicher Mittelwand würde ich bei 2 zu transportierenden Pferden IMMER Transportgamaschen anziehen. Da kann schnell mal ein Bein zur Seite treten beim ausbalancieren.
Der Blutfluß wird nicht eingeschränkt, dafür sitzen die Dinger viel zu locker. Meine jedenfalls.
Hitzestau konnte ich auch noch nicht feststellen.
Liebe Grüße
tara
☮️ 🇺🇦 🇮🇱

Ändere deine Einstellung zu den Menschen, und die Menschen ändern ihre Einstellung zu dir.
Samy Molcho



Let's go Polo
Benutzeravatar
sacramoso
Einhorn
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 19:42
Wohnort: München

Re: Transportgamaschen - Pro und Contra

Beitrag von sacramoso »

Wir nutzen schon immer Transportgamaschen, Probleme mit Blutstau oder Hitze gab es dabei noch nie. Die Dinger sitzen auch nicht so stramm am Bein und sind in der Regel gut gepolstert.
Letztlich geht es bei der Anwendung darum das Verletzungsrisiko während der Fahrt sowie beim Ein- und Aussteigen zu reduzieren und das betrifft meines Erachtens vor allem zwei Anwendungsfälle:
Beschlagene Pferde
und
Transport von zwei Pferden in einem Anhänger, vor allem seit es keine massiven Trennwände mehr gibt

Wichtig dabei ist, daß das Pferd im Vorfeld an die Transportgamaschen gewöhnt sein sollte. Manche Pferde finden die Dinger strange und ich habe mal aus Gefälligkeit ein fremdes Pferd gefahren, dessen Besitzer dem Pferd für diese Fahrt erstmalig Transportgamaschen angezogen hatte mit der Konsequenz, daß sich Frau Pferd die Gamaschen während der Fahrt ausgezogen hat was zu entsprechenden Komplikationen geführt hat.

Fazit:
Ein unbeschlagenes Pferd das ruhig steht und alleine fährt würde ich Gamschen als nicht unbedingt notwendig erachten (einzig das Risiko beim Ein- und Aussteigen wenn sie zB neben die Rampe treten bleibt natürlich)
Beschlagene Pferde oder Mehrfachtransprote in einem Hänger würde ich nach Möglichkeit immer mit Gamaschen fahren.

Alternativ zu Transportgamaschen gibt es noch die Möglichkeiten: Bandagieren, Hufglocken, Fesselkopfgamaschen, etc um einen gewissen Schutz zu erreichen.
Als Gott erfuhr daß Reiten nur für die Besten ist erschuf er noch Fußball :dance1:
Benutzeravatar
Vaena
Einhorn
Beiträge: 8222
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 11:52
Wohnort: Zürich

Re: Transportgamaschen - Pro und Contra

Beitrag von Vaena »

also bei der grannu (grosspferd) hatte ich die BOT-gamaschen drauf... die gehen unten übern kronrad, oben genug hin, aber halt nicht über sprunggelenk etc. und sie kennts und ist es gewohnt (stallgamaschen ab und zu).

wenn man die dinger nur sehr selten drauf hat, dann sind sie gefährlicher als das sie nützen. weil die pferde es halt nicht kennen und ungewohnt reagieren. daher halt gut gewöhnen und auch sonst mal nutzen.

die ponies sind beschlagen, fahren mit fesselkopfgamaschen und glocken... das kennen sie auch sonst und das schützt.. die fahren ja noch weniger gesichert als die grossen... ich hab die vordere stangen runtergesetzt, aber hinten nicht...
Benutzeravatar
Belgano
Einhorn
Beiträge: 6782
Registriert: Mo 30. Mär 2015, 17:48

Re: Transportgamaschen - Pro und Contra

Beitrag von Belgano »

Bandagieren würde ich persönlich niemals während einer Fahrt, auch wenn's unwahrscheinlich ist aber eine sich lockernde und abwickelnde Bandage brauche ich nicht bei der Fahrt.
Ich selber nutze Fesselkopfgamaschen an allen 4 Beinen und Hufglocken hinten. Meiner hat manchmal noch Probleme mit der Balance und macht dann nen Ausfallschritt hinten.
Bei so Fahrten bis 2h finde ich es auch vertretbar mit der Wärmeentwicklung darunter.
Gelassenheit, Heiterkeit und viel Geduld sind die Basis jeder harmonischen, respektvollen Beziehung.(Audrey Hasta Luego)
Levi - ein kleiner Held wird groß
Benutzeravatar
Svanur
Lehrpferd
Beiträge: 2954
Registriert: So 17. Jun 2012, 19:46
Wohnort: Österreich

Re: Transportgamaschen - Pro und Contra

Beitrag von Svanur »

Mein Pony ist absolut hänger-erfahren (fährt mindestens 1x/Woche) und steht sehr sicher im Hänger, aber ich fahre trotzdem nie ohne Schutz an den Beinen. Es kann einfach immer mal vorkommen, dass man bei einem blöden Bremsmanöver oä das Pferd aus dem Gleichgewicht bringt oder es mal einen blöden Schritt auf der Rampe macht. :nix:

Wenn wir nur kurz (bis 30 Minuten) zum Ausreiten oder in die Halle fahren, sind die Reitgamaschen (ich hab so Mesh-Dinger für den Alltag) + 4xGlocken drauf. Für längere Fahrten nehme ich normale Stallgamaschen (die hohen übers Sprunggelenk hasst das Pony), im Sommer für die Heimfahrt auch gerne Kühlgamaschen (ich hab welche, die über Verdunstung funktionieren, also kein Eis oä).
Svanurs Tagebuch Seelenpferd & Sternenpony :kerze2:
I miss you. Every Day. But I trust what we built.

Only freaking superheroes: Anything worth holding on to
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 32198
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Transportgamaschen - Pro und Contra

Beitrag von Sheitana »

Ein Bekannter, der Transporteur ist, fährt grundsätzlich lieber ohne Transportgamaschen, aus zwei Gründen: Hitzeentwicklung und Verletzungsgefahr, weil die Pferde das nicht gewöhnt sind.

Bei beschlagenen Pferden oder wenn man zwei sich vielleicht noch unbekannte Pferde fährt sehe ich den Sinn ein :-n
Dann sollte es aber geübt sein, die Dinger fühlen sich doch nochmal anders an, als normal Gamaschen.
crinblanc
Einhorn
Beiträge: 6771
Registriert: Mi 24. Mai 2023, 16:03

Re: Transportgamaschen - Pro und Contra

Beitrag von crinblanc »

richtig. Ich hab es ganz gut gemeint und meinem Schimmelchen für die erste Fahrt zur AR-Reitstunde (zum ersten Mal neben der PRE-Freundin gefahren, ziemlich viel Serpentinen und eben... Schwarzwald) Transportgamaschen angezogen.
Zum Glück hab ich es am Tag vorher schon versucht- da hat sie mich blitzstartend an der Wand lang gezogen (soviel zu Verletzungsgefahr, mein Arm sah aus wie über ne Apfelreibe gezogen :lol2: ), und die war echt cool sonst.
Also wenn, dann besser ohne Sandsteinwand in Reichweite üben.
Besonders, wenn die hinten über die Sprunggelenke gehen. Das war glaub ich der Haupt-Gruselfaktor.
Benutzeravatar
sacramoso
Einhorn
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 19:42
Wohnort: München

Re: Transportgamaschen - Pro und Contra

Beitrag von sacramoso »

Ausreichend Platz beim üben (und für manche Pferde auch generell beim anziehen) halte ich für sinnvoll. Esel zB macht dann immer erstmal einen Hopser hinten beim losgehen. Und manche Pferde staksen mit Transportgamaschen erstmal rum wie ein Storch in der Gemüsesuppe...
Als Gott erfuhr daß Reiten nur für die Besten ist erschuf er noch Fußball :dance1:
Benutzeravatar
Sky4ever
Sportpferd
Beiträge: 1636
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:20
Wohnort: Holsteins Mitte

Re: Transportgamaschen - Pro und Contra

Beitrag von Sky4ever »

:danke2: für eure Erfahrungsberichte.
Antworten