Seite 1 von 6

Sylvester Vorbereitung

Verfasst: Mi 6. Dez 2023, 11:12
von Arabian
Da für Gauti letztes Jahr Sylvester ein Fiasko war, wollte ich dieses Jahr versuchen ein wenig vorzubeugen.

Nervensaft ist bestellt wird ab Weihnachten gefüttert.
Jetzt überlege ich ob ich noch Nurexan oder aber Bachblüten gebe. :kratz:
Bachblüten fragt sich dann von welchem Hersteller. :-e

Eventuell noch Ohrenmütze .

Außerdem habe ich mich mal schlau gemacht und lade mir eventuell mal Sylvesterknallerei runter und spiele das dann Abends mal im Stall ab.
Erstmal leise und dann vielleicht dann mal laut, mal sehen wie die Reaktionen sind.

Re: Sylvester Vorbereitung

Verfasst: Mi 6. Dez 2023, 11:19
von Vaena
hey...

gute ideen. wird er aufgestallt oder steht er im OS? Kannst du den auslauf etwas begrenzen?

wenn ja, gewöhn ihn sonst noch an radio und stell den immer bissl lauter, so dass dieser die hauptgeräusche ausmacht und die knallerei in hintergrund rücken... in der kombi kann es vielleicht helfen... wäre meine idee.

meine beiden nehmen das relativ relaxt. aber grannu war auch total der hyper... bei ihr halt eben radio und auslauf massiv begrenzen geholfen. wenn sie nicht ins laufen kommen kann, ist sie viel wenier aufgedreht...

Re: Sylvester Vorbereitung

Verfasst: Mi 6. Dez 2023, 11:33
von Arabian
Plan ist das ich ihn diesmal ans Halfter nehmen werde, wie ich ihn einschätze wird er händelbar bleiben. Geht natürlich nicht 24 Stunden, ich hoffe, dass sie diesmal nicht wieder über 1 Stunde am ballern sind. Vor Corona war das meist in 15 Minuten erledigt.

Ja eventuell könnte ihn für die Silvesternacht mal in den einen Offenstalltrakt sperren, da hätte er dann keinen Auslauf davor, blöd wäre wenn er dann im Stall rumhampelt, aber das kann ich ja beobachten.

Die beiden anderen waren ja letztes Jahr sehr entspannt und haben dann auch irgendwann angefangen zu fressen.

Gauti hat ja ne ordentliche Hufprellung gehabt durch sein Panikgelaufe.
Ich hoffe der Magen rebelliert dann nicht schon wieder.

Re: Sylvester Vorbereitung

Verfasst: Mi 6. Dez 2023, 11:54
von Labeo
Gibt so ein Notfallset bei der Weyrauch, was man paar Stunden vorher geben soll. Tagträumer und Magnesium.

Ich hab einfach ne große Dosis Magnesium gegeben, einige andere auch und die Rösser waren allesamt sehr relaxed, selbst welche, die normalerweise ganz irre sind.

Re: Sylvester Vorbereitung

Verfasst: Mi 6. Dez 2023, 11:59
von A.Z.
Mit Magnesium wäre ich vorsichtig. Wenn kein Mangel vorliegt, hilft es nicht und eine Überdosis kann recht unangenehme Folgen für die Verdauung haben (mein Mann kann da ein Lied von singen).

Bei uns war neulich ein Nachbar der Meinung, er muss ein kurzes Feuerwerk abbrennen. Das interessierte die Pferde tatsächlich garnicht. Ansonsten bekommen unsere Pferde tatsächlich (ich hab's ja schon mal erzählt) in Abstimmung mit der Hoftierärztin kurz vor Mitternacht eine kleine orale Sedierung. Nur so viel, dass sie eben nicht ins Rennen kommen und alles etwas gelassener nehmen.
Wenn du jetzt also wirklich große Bedenken hast, vielleicht kannst du das mit eurem vertrauten Arzt durchsprechen.

Re: Sylvester Vorbereitung

Verfasst: Mi 6. Dez 2023, 12:01
von anouk
https://youtu.be/h-I6M5Cd2yY?si=58BiHymtaxr68c_X
Eine sehr geschätzte Kollegin :-)
Schau mal ob dir das weiter hilft

AZ, weißt du, welches Präparat sie bekommen?

Re: Sylvester Vorbereitung

Verfasst: Mi 6. Dez 2023, 12:28
von Labeo
A.Z. hat geschrieben: Mi 6. Dez 2023, 11:59 Mit Magnesium wäre ich vorsichtig. Wenn kein Mangel vorliegt, hilft es nicht und eine Überdosis kann recht unangenehme Folgen für die Verdauung haben (mein Mann kann da ein Lied von singen).
Also ich hab mit dem Mg von Weyrauch tatsächlich keine derartigen Probleme. Aber der Einwand ist sicherlich berechtigt.

Re: Sylvester Vorbereitung

Verfasst: Mi 6. Dez 2023, 12:31
von Scheckenfan
Ich möchte Werbung machen dafür, vorher Ballons kaputtmachen zu üben. Nach wenigen Wiederholungen wissen die Pferde, dass sie den Knall auslösen, und dieses Bewusstsein bietet Kontrolle.
Mache ich seit jaaaahren jedes Mal vor Silvester.

Natürlich ist das nicht als alleinige Maßnahme gedacht für Pferde, die panik haben, aber es hilft, dass sie die Knaller eingelassener nehmen können

Re: Sylvester Vorbereitung

Verfasst: Mi 6. Dez 2023, 12:44
von Arabian
Scheckenfan hat geschrieben: Mi 6. Dez 2023, 12:31 Ich möchte Werbung machen dafür, vorher Ballons kaputtmachen zu üben. Nach wenigen Wiederholungen wissen die Pferde, dass sie den Knall auslösen, und dieses Bewusstsein bietet Kontrolle.
Mache ich seit jaaaahren jedes Mal vor Silvester.

Natürlich ist das nicht als alleinige Maßnahme gedacht für Pferde, die panik haben, aber es hilft, dass sie die Knaller eingelassener nehmen können
Gute Idee, aber Gauti würde glaube niemnals Luftballons kaputt treten, aber vielleicht lasse ich das einfach die anderen beiden machen und er kann zusehen 8-) .

Heute morgen wurden Rüben verladen, das hat auch sehr laute Geräusche gemacht. Das fanden sie komisch aber waren entspannt.
Ich glaube auch es ist die Kombination aus Geräuschen und dann noch am Himmel die butnen Farben. Wir sind ja wirklich weit ab vom Schuss und deswegen habe ich nicht Gedacht, dass das bei ihm so schlimm wird. Mein Arabär war ja auch immer sehr aufgeregt, aber es hielt sich in Grenzen.
Bisher hatte ich da in meiner Ü30 Pferdehaltungserfahrung auch noch nie Probleme :whistle: wie heißt es schön...man lernt nie aus.

Und TA habe ich ja letztes Jahr schon angesprochen, von Mittel geben hielt er nichts, ich solle vorher fleißig üben. Ich werde es glaube auch mal mit Wunderkerzen versuchen.

Re: Sylvester Vorbereitung

Verfasst: Mi 6. Dez 2023, 14:21
von Lewitzer Flummi
Probier mal Wunderkerzen aus weiter Entfernung. Mein Jack reagiert auf die Dinger, sobald ich näher als 15m damit an den Stall komme.
Geräusche vom Handy waren anfangs gruselig, aber irgendwann merken sie, dass das nur das Handy ist. :roll:

Ich hatte die Tage wegen dem Eis und weil ich es noch da hatte je Pferd max. einen ML Tagträumer früh ins Futter gemischt und hatte tatsächlich den Eindruck, dass sie gechillter waren. Jetzt, wo das Eis fast weg ist, habe ich es weg gelassen, werde das aber mal ab 29.12. wieder früh mit geben.
Ich versuche am 31.12.ab einbrechender Dunkelheit gegenzusteuern mit:
- Licht innen und außen an
- Radio an und mit zunehmender Knallerei immer etwas lauter stellen.
- immer wieder frisches Heu in der hinteren, ruhigeren Ecke vom Stall lose servieren. Jack würde sonst nichts fressen....
- kurz vor 0 Uhr Schüsselfutter kredenzen. Reicht leider nicht lange genug als Ablenkung, aber für ein paar Minuten....
- selbst versuchen ruhig zu bleiben
Und trotzdem hasse ich es an diesem Tag die Verantwortung für 2 Pferde zu haben. Ich würde ihnen das wirklich gern ersparen....


Luftballons werde ich mal versuchen. Aber nur bei griffigem Boden. Ich ahne schlimmes.....