Seite 1 von 2

Sattelunterlage/Sattelpad

Verfasst: Di 14. Nov 2023, 10:46
von Sunday
Hallo,
der Markt ist voll von Sattelunterlagen.
Welche sind hier im Forum vertreten und warum nutzt ihr diese?
Ich bin nun aus praktischen Gründen von der normalen Lammfellsatteldecke zu einem Winderen Pad umgestiegen,
weil es im Winter einfach weniger Pflege benötigt und ich den Überzug waschen kann.
Es ist ein reines Brainstorming und dient nur dazu eine kleine Übersicht zu haben was es gibt und wie es wirkt.

Re: Sattelunterlage/Sattelpad

Verfasst: Di 14. Nov 2023, 11:06
von lungomare
wollfilz.

ich hab nen ROC mit kurzen Kissen und darunter eine 3mm Wollfilzdecke im Alltag. sehr weich und anschmiegsam, wirft keine Falten, lässt sich gut auskammern.... trocknen und ausbürsten reicht zum Sauberhalten - ich hab eh fast übverall an der Ausrüstung wollfilz verbaut. vei so dünnen unterlagen wirken sich naütrlich die DÄmpfungseigenschaften von (dickem) Wollfilz nciht so gut aus, aber dennoch ein schönes Naturmaterial.

für Wanderungen mit Gepäck hab ich ne 5mm Wollfilzschabracke, damit die Taschen auf jeden Fall auf dem Filz statt auf dem Fell liegen.

Re: Sattelunterlage/Sattelpad

Verfasst: Di 14. Nov 2023, 11:23
von sacramoso
Tamino hatte ausschließlich Lammfell, sowohl als Satteldecke, als auch am Gurt weil er ein megaempfindliches Fell hatte.
Esel trägt im Sommer normale Null-acht-fünfzehn-Satteldecken, im Winter haben wir Satteldecken die auf der Unterseite Seide haben, weil das Winterfell empfindlicher ist und die Seide sehr glatt ist und somit keine Haare brechen.
Eine Filzdecke haben wir diesen Sommer mal getestet, aber die hat er nicht gemocht.
(Entsprechend hätte ich eine von "Reitmanufaktur" in der Farbe grau derzeit zu verkaufen falls jemand Interesse hat)

Re: Sattelunterlage/Sattelpad

Verfasst: Di 14. Nov 2023, 11:55
von Schattenstern
Ich habe auch Nullachtfünfzehn für Bilbo, in Rückenempfindlichen Phasen mit Acavallo Gelpad zwischen Schabracke und Sattel.
Die E VO Wool von Eskiii finde ich auch super, wenn man mal was dickeres braucht.

Von Lammfell bin ich weg als ich in einem Podcast erklärt bekommen habe, dass die Dämpfungseigenschaft von Lammfell spätestens nach zwei Jahren futsch ist und man das nur noch weg werfen kann, dafür ist der Kram dann zu teuer.

Wollfilz hatte ich auch mal, habe ich aber im Stall im Winter nicht trocken bekommen (die normalen Schabracken auch nicht, aber die gehen halt alle drei Benutzungen in Waschmaschine und ggf. Trockner)

Re: Sattelunterlage/Sattelpad

Verfasst: Di 14. Nov 2023, 12:52
von Labeo
Ich hätte gern wieder Wollfilz, damit war ich total happy - aber die sind im Standard immer zu dick.

Drum Mattes Bauchwoll-Schabracke mit nix.
2 Stück Mattes, plus 1 dünne Wollschabracke aus Spanien - das ist mein Gesamtbestand.

(Bin ein Alien im Stall, glaub ich.)

Re: Sattelunterlage/Sattelpad

Verfasst: Di 14. Nov 2023, 13:11
von Riff
Was ist denn zu dick bei Filz? Meine hat 5mm das ist nicht viel.

Re: Sattelunterlage/Sattelpad

Verfasst: Di 14. Nov 2023, 13:13
von Riff
Ansonsten habe ich auch ganz normale Schabracken, allerdings mache ich einen Bigen um diese neuen Dinger, die nur aus Plastik sind.

Jetzt im Winter gibt es auch mal eine BoT drunter, aber nur so. Nicht, weil ich denke, dass das total toll und wichtig ist.

Re: Sattelunterlage/Sattelpad

Verfasst: Di 14. Nov 2023, 13:30
von Sunday
Ich finde es sehr interessant wie viele hier Filz nutzen.
Das Material mag ich sehr gerne, nur hatte ich da öfter das Problem, dass nach langen Ausritten bergauf-bergab mit unterschiedlichen Tempi das Fell nicht mehr gut lagen und ich mir das Schweißbild nicht gefallen hat. Im Sommer nutze ich den Filzsattel ausschließlich, im Winter benötige ich eine wetter-wasserfeste Alternative.
Als ich nach Alternativen suchte, war der Schick groß wie enorm das Angebot ist.
:ohhh:

Re: Sattelunterlage/Sattelpad

Verfasst: Di 14. Nov 2023, 14:16
von crinblanc
Medicheval- aber nur, weil der Sattel dazu der Ungarin passt und mein Sternchen zu Talgdrüsen in der Sattellage neigte.

Ist auf jeden Fall wettertauglicher als Lammfell, der Hohlfaserflor bleibt auch fluffig, zumindest an den Stellen, wo sich nicht im Lauf der Jahre ein Schimmelplüsch-Filz gebildet hat :tuete: liegt aber eher dran, daß ich ein Faultier bin, was waschen etc angeht.

Ansonsten bin ich für den Stonewall noch auf der Suche nach dünnem Filz vom Meter zum selber-zuschneiden, bisher hab ich da eine Navaho-Decke drunter, aber die nervt.... :motz: und Fan von Nullacht-Fünfzehn-Unterlagen.

Re: Sattelunterlage/Sattelpad

Verfasst: Di 14. Nov 2023, 15:01
von tara
08/15 Schabracke (habe glaub ich 5-6 Stück in verschiedenen Farben) unterm spanischen Sattel, im Ausverkauf oder Kleinanzeigen geschossen, keine über 15 € *sparbrötchenbin*
dazu nach Bedarf Ausgleichspad mit Einlagen wo nötig.
An Filz trau ich mich nicht ran, und da schreckt mich auch der Preis.