Seite 1 von 2

Welcher Dressursattel darf es sein?

Verfasst: Mi 16. Mär 2022, 13:43
von Equester
Ich bin (mal wieder) auf Sattelsuche (wie ich das hasse). Diesmal will ich einen Dressursattel haben, der mir möglichst viel Freiheit gibt, da ich eingeengtes Reiten in Sitzprothesen nicht nur nicht mag, meine Hüfte mag das gar nicht.

Da ich nicht in einen Geldtopf gefallen bin, dürfte es gerne etwas günstiger sein und ich bin bei meiner Recherche über den Waldhausen Feel It gestolpert. Den könnte ich recht günstig bekommen, aber irgendwie gibt das Netz nicht so wirklich Auskunft, wie das Teil nun gestaltet ist (oder ich bin zu doof die passende Seite zu finden :seufz: ). Folgende Informationen konnte ich zusammen tragen: Kunstleder (fände ich gut) flexibler Sattelbaum (fände ich nicht gut) Kopfeisen veränderbar oder austauschbares Kopfeisen. Richtig einig waren sich die Quellen, die ich gefunden habe, da leider nicht. Der Sattel ist zwar mit einem tiefen Sitz ausgeschrieben, aber die objektive Betrachtung zeigt mir eher einen halb-tiefen Sitz, was ich bevorzugen würde.

Nachdem ich den schon zur Probe geordert hatte, habe ich das wieder storniert, wegen dem flexiblem Sattelbaum. Sowas kann ich einfach nicht gebrauchen. Jetzt schreibt der Händler zurück, das wäre ein Kunststoffbaum mit einem Kopfeisen aus Stahl, das wäre ok.

Kennt jemand diesen Sattel und hat damit Erfahrung?

Alternativ habe ich jetzt eine angeschrieben, die einen Passier Freedom Dynamic verkauft. Der gefällt mir ja unglaublich gut, aber der ist auch teuer :seufz: . Hat den jemand zufällig und kann berichten?

Re: Welcher Dressursattel darf es sein?

Verfasst: Mi 16. Mär 2022, 14:09
von A.Z.
Ich hab für den Buben einen Dressursattel von Tekna. Den fand ich nicht einengend, als ich zuletzt noch damit geritten bin.
IMG_20200110_161339.jpg
Wenn ich ehrlich bin, hängt der seit 2 Jahren aufm Bock und ich kann mich gerade nicht entschließen, den Buben mit was anderem als dem Fellsattel zu reiten. :shy:
Also ... es ließe sich evtl. organisieren, dass der zu dir findet, falls du den mal probieren magst ...

Re: Welcher Dressursattel darf es sein?

Verfasst: Mi 16. Mär 2022, 14:46
von Equester
Das ist ein nettes Angebot, aber so rein vom gucken her, möchte ich meinen, dass der mit mit dem hohen Hinterzwiesel Probleme machen wird. Seit meinem Reitunfall kann ich solchen Teilen einfach nicht mehr sitzen. Deshalb bin ich ja damals auf den Springsattel gekommen. Aber inzwischen habe ich andere Ansprüche und da tue ich mich mit einem Springsattel schwer und außerdem rutscht der :-z

Re: Welcher Dressursattel darf es sein?

Verfasst: Mi 16. Mär 2022, 20:23
von Schnucke
Ich steh ja immer noch absolut auf Stübben Tristan Spezial Schultheißsattel (nicht die modernere Tristanversion). so einer dürfte auch noch im Forum verfügbar sein, ich glaub Laura (Fionnlagh) hat ihren noch :kratz: .
Das ist ein ganz puristischer altmodischer Dressursattel mit flachem Sitz und wenig bis zu gar keiner Pausche, meiner hat dazu noch halbe Kissen also gar nix mehr am Bein außer plattes Leder.

Re: Welcher Dressursattel darf es sein?

Verfasst: Mi 16. Mär 2022, 20:33
von Belgano
Ich werf mal noch den Passier Antares in die Runde. Der ist dem Passier Freedom sehr sehr ähnlich (kaum Pausche, ganz flacher Sitz) war ne Serie die vor 20 Jahren produziert wurde. Die Sättel gibt es für um die 500€ bei E-K.
Meiner wird nur leider weder von der Kammer noch von der Sitzgröße was für euch sein, sonst hätte ich dir den angeboten.

Re: Welcher Dressursattel darf es sein?

Verfasst: Do 17. Mär 2022, 07:36
von Equester
Schnucke hat geschrieben: Mi 16. Mär 2022, 20:23 Ich steh ja immer noch absolut auf Stübben Tristan Spezial Schultheißsattel (nicht die modernere Tristanversion). so einer dürfte auch noch im Forum verfügbar sein, ich glaub Laura (Fionnlagh) hat ihren noch :kratz: .
Das ist ein ganz puristischer altmodischer Dressursattel mit flachem Sitz und wenig bis zu gar keiner Pausche, meiner hat dazu noch halbe Kissen also gar nix mehr am Bein außer plattes Leder.
Einen Stübben hatte ich und der hat leider gar nicht gepasst, wie ich dann nach meinem Unfall auch gemerkt hatte :seufz: Das war mein absoluter Lieblingssattel, der hat einfach alles, was ich mir unter Sattel vorstelle, passt nur leider dem Pferd nicht :seufz: .
Belgano hat geschrieben: Mi 16. Mär 2022, 20:33 Ich werf mal noch den Passier Antares in die Runde. Der ist dem Passier Freedom sehr sehr ähnlich (kaum Pausche, ganz flacher Sitz) war ne Serie die vor 20 Jahren produziert wurde. Die Sättel gibt es für um die 500€ bei E-K.
Meiner wird nur leider weder von der Kammer noch von der Sitzgröße was für euch sein, sonst hätte ich dir den angeboten.
Den habe ich mir gerade angeguckt, der würde nicht gehen. Zu hoher Hinterzwiesel und diese Pauschen würden mich umbringen :shy: .

Die Verkäuferin von dem Passier hat mir gestern noch Fotos geschickt. Vom Gebäude her ist ihrer dem Schinken sehr ähnlich, das könnte passen. Da ich gestern ja die halbe Nacht mit warten im Stall verbracht habe, habe ich den Springsattel mal ausgemessen. KW29 bei dem Passier müsste passen, evtl. um eine halbe Größe erweitern, aber das ist ja bei Passier kein Problem. Da ich auch die Sattelnummer habe, habe ich den mal bei Passier eingegeben. Der ist Baujahr 2016 mit Kammerweite 29, also wurde das Kopfeisen bisher noch nicht angefasst. Der neue Passier Freemove Dynamic gefällt mir zwar ein Mü besser, aber der kostet dann auch gleich mal mehr als doppelt so viel :seufz: . Der Sattler hat das Bild vom Sattel bekommen, wenn der nicht sofort nein schreit, hoffe ich mal, dass der bei uns einziehen kann. Meinen Mann habe ich schon auf die Ausgabe vorbereitet, der rechnet gerade, was er für die Summe sich dann kaufen kann..... :kicher:

Re: Welcher Dressursattel darf es sein?

Verfasst: Fr 18. Mär 2022, 09:14
von Equester
Kann geschlossen werden, ich habe den Freemove gekauft :mrgreen:

Re: Welcher Dressursattel darf es sein?

Verfasst: Fr 18. Mär 2022, 09:21
von Schnucke
Equester hat geschrieben: Fr 18. Mär 2022, 09:14 Kann geschlossen werden, ich habe den Freemove gekauft :mrgreen:
Ich würd aber gerne noch deine Erfahrungen mit dem Sattel verfolgen :shy: . Durchs Jungpferd bin ich ja immer noch Sattelinteressiert, man muss ja up to Date sein, weil wenns mal einen neuen braucht ist man dann schon mal vor informiert. Und nachdem ich denke wir haben einen ähnlichen Sattelgeschmack :mrgreen: ist das sicher interessant.

Re: Welcher Dressursattel darf es sein?

Verfasst: Fr 18. Mär 2022, 09:27
von Equester
Mir recht, mache ich gerne. Ich bin auch sehr gespannt, ob und wie ich mit dem Sattel klar komme. Ist mein erster richtiger Dressursattel. Vorher bin ich Western, VS oder mit dem Springsattel geritten.

Re: Welcher Dressursattel darf es sein?

Verfasst: Fr 18. Mär 2022, 20:34
von SillyWalks
bin auch gespannt, hatte den lang im blick