roc sattelbäume

Moderator: Stjern

Benutzeravatar
tara
Pegasus
Beiträge: 9711
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:44

Re: roc sattelbäume

Beitrag von tara »

Vor ca 25 Jahren hatte SW keinen Baum, der auf den Russen gepasst hätte. Vielleicht gibt es heute mehr Modelle.
Liebe Grüße
tara
☮️ 🇺🇦 🇮🇱

Ändere deine Einstellung zu den Menschen, und die Menschen ändern ihre Einstellung zu dir.
Samy Molcho



Let's go Polo
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 21708
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: roc sattelbäume

Beitrag von lungomare »

vor 25 jahren hat er noch Podium Bäume genutz. da war bei KW 32 ende und Podium hat hauptsächlich formen für Dachförmige Rücken - arabische DIstanzrenner zB. einen gabs da mal, der 16W, glaub ich, der etwas weiter war. ansonsten gings halt nciht. mit den Holzbäumen vom Rieser gabs dann viel mehr Möglichkeiten
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Benutzeravatar
eifelreiter
Schulpferd
Beiträge: 612
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 14:44

Re: roc sattelbäume

Beitrag von eifelreiter »

lungomare hat geschrieben: Sa 18. Dez 2021, 18:51 Das passt ein wenig zum Tenor bei den Distanzlern, wo grad auch sehr sehr viele mit dem SSR unterwegs sind. hab den nicht live gesehen, aber vllt hat er ne kleine eierlegende Wollmilchsau gebaut, die tatsächlich vielen pferden passt...
Ich kenne inzwischen einige ganz unterschiedliche Pferde mit diesem Modell und bei allem sieht es für mich als Laien ganz passend aus. Scheint also wirklich eine sehr große Bandbreite abzudecken.
SillyWalks hat geschrieben: Sa 18. Dez 2021, 19:11 @eifelreiter - war der I baum dann zu flach gewinkelt fuer die isis, oder was passte nicht?
SSR sind die neusten modelle, oder?
SSR ist ein extra kurzer Baum.
Der SR wäre der normale Baum in dem Sattel.

Ich kann überhaupt nicht genau sagen, was das Hauptproblem war. Eher der Schwung und so drückte es dann auf die Schulter. Man hätte sicher den Baum noch bearbeiten können. Aber den Smart ( hatten wir da schon für den Lewitzer) fand ich so toll , dass ich den unbedingt auch für die Isis wollte und somit habe ich mich nicht weiter um den Indurance gekümmert.
Benutzeravatar
_Eva
Lehrpferd
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 9. Sep 2015, 20:50

Re: roc sattelbäume

Beitrag von _Eva »

Gibt es eine Anleitung, wie ich die richtige Kammerweite am Pferd messe?
Unsere Geschichte: Miteinander füreinander...
Hier geht es weiter: Road Runner
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 21708
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: roc sattelbäume

Beitrag von lungomare »

nein, gibts nicht. meine beiden tragen 34er ROCs, ich wpürde behaupten das ist so die gebräuchlichste Kammer beim ROC. 36 baut er auch, findet man aber kaum. 32er sind ein paar am Markt, da hatte ich für den Schwarzen anfangs einen, passt aber nur auf ziemlich schmale Typen.
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 21708
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: roc sattelbäume

Beitrag von lungomare »

Sehe gerade, Ursprungsfrage des Thames war, welcher Baum passt wo rauf. Mein erkenntnisse der letzten Jahre:

Bäume mit 15er SItzgrößen scheinen grds etwas mehr schwug zu haben.
Enni ist im Rücken sehr gerade, der Schwarze hat Schwung und ist leicht überbaut.
Beim Anreiten passte Enni ein R-16/34 Bau, danach sind wir auf G-16/34 umgestiegen. der R-Baum, dabei bleib ich, passt auf etwas "dachförmigere Rücken, der G-Baum eher auf den Typ: stell mir nen Teller auf die Wirbelsäule, der kippt nicht runter. Beide passten gut auf den geraden Rücken,
der Schwarze hatte zu Beginn einen R-15/32er Baum. der hatte schön Schwung. nun hat er aufgemuskelt und ich hab durch Zufall nen G-15-34 Baum gefunden, der liegt auf dem geschwungenen Rücken super. leg ich ihn spaßeshalber auf ENnis geraden rücken, schaukelt er vor und zurück. ich hatte das sogar gefilmt, leider Kamera so doof gehalten, dass man nix erkennt.
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Benutzeravatar
_Eva
Lehrpferd
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 9. Sep 2015, 20:50

Re: roc sattelbäume

Beitrag von _Eva »

Ich habe ja eher den Typ Windhund-Araber. Also schon eher dachförmig, wobei die Wirbelsäule trotzdem eingebettet ist.
Wenn ich die Kammerweite mit der Draht-Methode am Pferd messe, komme ich auf 31.
Kannst du bei deinen vielleicht mal gegenmessen?
Und eher gerader Rücken, also ein 16er Baum. Kommt meinem Hintern auch entgegen...
Unsere Geschichte: Miteinander füreinander...
Hier geht es weiter: Road Runner
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 21708
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: roc sattelbäume

Beitrag von lungomare »

ist ja immer die Frage, wo man da misst, also wie lang die Ortsspitzen sind....
ROC2.jpg
wo wohnst du noch gleich? ich hab dich irgendwo in OWL verortet, stimmt das? hab den 15/32er noch hier, den könntest du theoretisch leihen und drauf legen. der schwung wird für geraden rücken wohl nciht passen, aber dann hättest du die Kammer mal live gesehen

vergleich R 15/32 (braun) und G16/34 (schwarz)
Dateianhänge
ROC1.jpg
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Benutzeravatar
_Eva
Lehrpferd
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 9. Sep 2015, 20:50

Re: roc sattelbäume

Beitrag von _Eva »

lungomare hat geschrieben: So 3. Nov 2024, 17:29 ist ja immer die Frage, wo man da misst, also wie lang die Ortsspitzen sind....
42cm langer Draht, oder Kurvenlineal...

Zwischen BI und PB, ich glaube zu dir ist es aber noch ein Stück...
Ich hab in der Nähe einen 16/32 gefunden, welcher Baumtyp das ist weiß ich nicht, im Baum steht EVS 16/32 SF
Unsere Geschichte: Miteinander füreinander...
Hier geht es weiter: Road Runner
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 21708
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: roc sattelbäume

Beitrag von lungomare »

EVS sind die I-Bäume, als Indurance, Inglish. VS ist das Vielseitigkeitsmodell. der braune bei Osnabrück, nehm ich an ;) ? I-Baum allerdings glaub ich eher flach gewinkelt, siehe Schnuppe-Rücken.

ich bin regelmäßig in Lemgo/Loßbruch, Augustdorf und Stukenbrock/Rietberg/Verl - allerdings glaub ich erst ende des Monats wieder.

bei schmal-dachförmig-gerade würde ich glaub ich nach nem alten mit Podiumbaum gucken, die lagen bei ca Kammer 32 und waren sehr gerade

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 3-313-5122
den hatte ich spontan im Kopf, wegen der 31 Zentimeter...
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Antworten