Seite 1 von 5

Antibiotikaanwendung in der Tiermedizin

Verfasst: Mi 11. Aug 2021, 22:22
von GilianCo
Ich bin sonst echt kein Verteiler von Petitionen - diese ist für uns Tierärzte, ebenso für alle Tierhalter, essenziell:

https://www.change.org/p/europ%C3%A4isc ... sere-tiere

Ich würde mich freuen, wenn viele unterschreiben....

Re: Antibiotikaanwendung in der Tiermedizin

Verfasst: Mi 11. Aug 2021, 22:31
von lungomare
ist die freigeschaltet? ich kann da nix unterzeichnen. und dafür, dass das seit tagen bei FB kursiert, hat es immer noch keine einzige unterschrift? :kratz: oder liegts an meinem Laptop (drei Browser probiert) udn Handy (alt) ?

Re: Antibiotikaanwendung in der Tiermedizin

Verfasst: Mi 11. Aug 2021, 22:36
von Cate
Geht der hier? https://www.change.org/p/europ%C3%A4isc ... f452465693

Ich konnte da problemlos unterschreiben :gut:

Re: Antibiotikaanwendung in der Tiermedizin

Verfasst: Mi 11. Aug 2021, 23:03
von GilianCo
Bei mir geht es auch problemlos. Ich hab schon in der Praxis unterschrieben, wo die Listen natürlich auch ausliegen.

Danke, Cate :)

Re: Antibiotikaanwendung in der Tiermedizin

Verfasst: Mi 11. Aug 2021, 23:11
von lungomare
Danke,bei cate geht es. Steht aber auch "0 personen haben unterzeichnet"

Re: Antibiotikaanwendung in der Tiermedizin

Verfasst: Mi 11. Aug 2021, 23:33
von Wallinka
Bei mir dauert es ziemlich lange, bis aus der Null eine echte Zahl wird, dann leuchtet auch auf, wer grade unterschrieben hat. Zur Zeit sind es etwas mehr als 100.000 Unterschriften.

Re: Antibiotikaanwendung in der Tiermedizin

Verfasst: Do 12. Aug 2021, 05:56
von Equester
Unterschrieben :mrgreen:

Re: Antibiotikaanwendung in der Tiermedizin

Verfasst: Do 12. Aug 2021, 07:58
von Sheitana
Erklärt mir das mal, geht es wirklich darum, grundsätzlich Antibiotika für Tiere zu verbieten? Ich habe nicht viel dazu finden können, aber so wie ich das verstanden habe, geht es doch hauptsächlich darum, nicht mehr nach dem Gießkannenprinzip behandeln zu dürfen, sondern erst nach vorherigem Antibiogramm um gerade auch in der Massentierhaltung da einen Riegel vor zu schieben? Oder zielt die Petition jetzt speziell darauf ab, dass man überlegt bestimmte AB zu sperren?

Re: Antibiotikaanwendung in der Tiermedizin

Verfasst: Do 12. Aug 2021, 08:11
von anouk
Sheitana hat geschrieben: Do 12. Aug 2021, 07:58 Erklärt mir das mal, geht es wirklich darum, grundsätzlich Antibiotika für Tiere zu verbieten? Ich habe nicht viel dazu finden können, aber so wie ich das verstanden habe, geht es doch hauptsächlich darum, nicht mehr nach dem Gießkannenprinzip behandeln zu dürfen, sondern erst nach vorherigem Antibiogramm um gerade auch in der Massentierhaltung da einen Riegel vor zu schieben? Oder zielt die Petition jetzt speziell darauf ab, dass man überlegt bestimmte AB zu sperren?
Ich finde im Hunde Forum wird das grad sehr überlegt u fachlich diskutiert
Falls du da muse hast, sheitana

Da werden auch viele Grund Quellen verlinkt

https://www.dogforum.de/thread/240699-a ... t-artikel/

Re: Antibiotikaanwendung in der Tiermedizin

Verfasst: Do 12. Aug 2021, 08:23
von Belgano
Sheitana hat geschrieben: Do 12. Aug 2021, 07:58 Erklärt mir das mal, geht es wirklich darum, grundsätzlich Antibiotika für Tiere zu verbieten? Ich habe nicht viel dazu finden können, aber so wie ich das verstanden habe, geht es doch hauptsächlich darum, nicht mehr nach dem Gießkannenprinzip behandeln zu dürfen, sondern erst nach vorherigem Antibiogramm um gerade auch in der Massentierhaltung da einen Riegel vor zu schieben? Oder zielt die Petition jetzt speziell darauf ab, dass man überlegt bestimmte AB zu sperren?
Wenn ich es richtig verstanden habe, ging es ursprünglich tatsächlich um eine Einschränkung der prophylaktischen AB Gabe bei Nutztieren. Das hat sich dann aber weiterentwickelt und es soll ein generelles Verbot bestimmter AB Klassen bei allen Tierarten werden.
Sollte der im ENVI beschlossene Entschließungsantrag auch im Europäischen Parlament eine Mehrheit finden, wäre ein komplettes Anwendungsverbot von Fluorchinolonen, Cephalosporinen der 3.und 4. Generation, Polymyxinen und Makroliden in der Tiermedizin kaum mehr abzuwenden. Von dem Anwendungsverbot wären entgegen den Aussagen im Entschließungsantrag nicht nur landwirtschaftliche Nutztiere, sondern alle Tierarten betroffen.
Quelle: https://m.tieraerzteverband.de/bpt/pres ... ctResize=1





Ich bin da ein wenig hin und hergerissen.
Einerseits steuern wir tatsächlich auf ein riesen riesengroßes Problem in sehr naher Zukunft hin, um nicht zu sagen, wir haben es schon, was die Resistenzen angeht. Ist es daher gerechtfertigt, bestimmte AB für Tiere zu sperren, um Menschenleben retten zu können?
Aber der Einsatz von einem AB bei der Hauskatze ist sicherlich nicht der Grund, warum wir jetzt vor dem Problem stehen. Hier müssen sich auch die Humanmediziner an die eigene Nase fassen, denn da lief und läuft noch so einiges verkehrt.