Auf Facebook wird das Thema gerade rauf- und runtergedudelt, und nicht immer sachlich. Ich erhoffe mir hier einen etwas fundierteren Austausch

Wir sind seit 2 Jahren offiziell Wolfsgebiet. Aus dem einen Wolf ist im letzten Jahr ein Pärchen geworden, und das Pärchen hat dieses Frühjahr einen Wurf geboren. Ich muss ganz ehrlich zugeben: Ich bin da nicht ganz neutral


Nun ist ein befreundeter Förster aber wirklich besorgt um seine Pferde und Ponies. Egal wer anders Sorge gezeigt hätte, es hätte mich nicht wirklich getroffen, aber ich habe lange mit ihm im Gelände/Wald Unterricht gehabt und schätze ihn als echten Natur-Kenner, und irgendwie beschäftigt mich das von seiner Seite aus besonders. Bislang weiß ich von vereinzelten Schafs-Rissen auf der Weide. Es soll auch ein totes Kalb in einem Stall gegeben haben, aber das weiß ich nur von Hörensagen und ist von offizieller Seite nie bestätigt worden.
Hat hier wer wirklich schon fundierte Erfahrung? In Brandenburg zB sind die Wölfe ja schon seit etlichen Jahren wieder heimisch. Würde mich einfach mal auf sachlicher Basis interessieren. In letzter Zeit mehren sich Berichte von Leuten, die ihre Pferde nachts bewusst wieder aufstallen. Wir hingegen wollen eigentlich gerade eher unseren Stall aufgeben und nur noch Offenstall-Haltung machen.