Seite 1 von 2
Konditionstraining an der Longe
Verfasst: Do 19. Nov 2020, 09:29
von Lewitzer Flummi
Mein Pony muss seit im Mai Husten auftrat, täglich mind. 20 Minuten in S, T u G bewegt werden.
Soweit so gut. Wir arbeiten im Schritt und Trab an der Stellung und Biegung. Mal sieht es gut aus, mal geht es so.
Langsam aber sicher haben wir nach den Monaten aber diese Art der Arbeit über. Er macht zwar artig mit, haut aber manchmal schon ab, wenn er mich mit dem Kappzaum kommen sieht.
Habt ihr Ideen für mehr Abwechslung und trotzdem eine Forderung der Lunge?
Wir gehen Zirkel, ganze Bahn, Volten, hin und wieder durch und über die Dualgassen, die für die Equikinetik sowieso da liegen.
Ich hatte auch mal einen Minisprung mit hin gestellt. Aber sonst....

Re: Konditionstraining an der Longe
Verfasst: Do 19. Nov 2020, 09:41
von Maxima
Mir wären jetzt spontan auch kleine Sprünge eingefallen in diversen Kombinationen, auch Slalom etc. wie beim Longenkurs.
Reines Laufen an der Longe ist halt am Ende immer sehr öde, ich denke da kriegt man nur noch mit Zusatzmaterial wie Stangen, Pylonen etc. Abwechslung rein.
Re: Konditionstraining an der Longe
Verfasst: Do 19. Nov 2020, 09:41
von Sheitana
Ich arbeite inzwischen gerne mit erhöhten Stangen. Durchaus auch ordentlich erhöht, ist anstrengend, fördert aber nebenbei gut den Muskelaufbau und die Koordination und wenn die Pferde ggf. noch zu Blockaden im Lendenbereich neigen löst es das oft auch ganz gut.
Re: Konditionstraining an der Longe
Verfasst: Do 19. Nov 2020, 10:16
von Belgano
Muß es Longe sein? Die geforderte Bewegung geht zB auch als Freiarbeit oder Freilaufen.
Oder mal Longieren am Halsring, Pferd hat dem Kopf frei und man muss nochmal sich neu aufeinander einstellen. Gerne kombiniert mit Gassen, in die dann richtig eingefädelt werden muss.
Re: Konditionstraining an der Longe
Verfasst: Do 19. Nov 2020, 10:21
von Equester
Fahrrad fahren geht mit ihm nicht?
Re: Konditionstraining an der Longe
Verfasst: Do 19. Nov 2020, 10:31
von A.Z.
Da wir hier im öffentlichen Forumsbereich sind
§ 28 (1) StVO
[...]Von Fahrrädern aus dürfen nur Hunde geführt werden.[...]
An der Longe sind im Grunde fast alle Bahnfiguren möglich. Vielleicht peppen viele Handwechsel die Sache auch noch etwas auf, z.B. Schlangenlinien durch die Bahn mit Volten mit Handwechsel über der Mittellinie.
Und ja, langsam an hohe Cavaletti und Sprünge ran tasten.
Müssen die 20 min am Stück sein? Sonst evtl. Lieblingsquatschkram dazwischen bauen.

Re: Konditionstraining an der Longe
Verfasst: Do 19. Nov 2020, 10:36
von Sunday
Ich lasse regelmäßig springen, das hebt bei uns die Stimmung des pferdes erheblich.
Re: Konditionstraining an der Longe
Verfasst: Do 19. Nov 2020, 10:37
von Equester
Ich nehme meinen Beitrag mal raus und warne eindringlich davor, mit dem Pferd Rad zu fahren. Das geht gar nicht!
Machst Du die Challenge Reiten zu Fuß? Das ist ja sehr abwechslungsreich und auch an den Tagen, wo es ruhiger angeht, kann man anschließend das Pferd noch ein paar Runden rennen lassen.
Re: Konditionstraining an der Longe
Verfasst: Do 19. Nov 2020, 11:00
von tara
Lewitzer Flummi hat geschrieben: ↑Do 19. Nov 2020, 09:29
Habt ihr Ideen für mehr Abwechslung und trotzdem eine Forderung der Lunge?
Tuulis 'Reiten zu Fuß' Programm bietet viel Abwechslung.
Re: Konditionstraining an der Longe
Verfasst: Do 19. Nov 2020, 11:05
von Napipony
Und vielleicht mal Doppellonge einbauen, das macht Napi unheimlich Spaß und er läuft da schön flüssig vorwärts