Ein paar Tricks für Stangentraining
Verfasst: Di 19. Jun 2012, 07:05
Guten Morgen Allerseits!
Da ich immer wieder sehe, höre und lese das viele Leute große Schwirigkeiten haben ihrem Pferd sinnvolles Stangentraining beizubringen, dachte ich man könnte hier mal einige Tricks zum erarbeiten sammeln. Das macht es dann hoffentlich für den ein oder anderen etwas einfacher.
Mein Pferd konnte es zunächst auch überhaupt nicht, er hat sich regelmäßig die Beine verknotet, selbst bei einer einzigen Stange. Ich habe dann mühevoll rumprobiert, bis er es verstanden hatte. Wie genau verrate ich Euch hier, aber evtl. haben ja auch noch andere Leute gute Ideen, dann kann sich jeder das passende raus suchen.
Vorübungen:
Zunächst hat mein Pferd, anhand der Quadratvolte gelernt durch Dualgassen zu laufen. Diese Übung ist extrem hilfreich zum erklären von Trabstangen.
Die erste Stange:
Ich habe ihm zunächst eine Stange hingelegt wobei ich sowohl vor als auch hinter der Stange eine Gasse aus zwei Dualgassen-Elementen gelegt habe. Dadurch hatte er eine "Einflugschneise" und eine "Landebahn". Da er zu diesem Zeitpunkt im gleichmäßigen Takt durch die Gassen laufen konnte, hat er dadurch gelernt den Takt auch zu halten wenn eine Stange im Weg liegt.
Die nächsten Stangen:
Ich habe den Aufbau der ersten Stange beibehalten und zunächst eine zweite, später eine dritte und vierte dazu gelegt.
Die Einflugschneise verschwindet:
Zunächst habe ich die äusseren Gassen weg gelassen, die inneren aber noch bei behalten. Als auch das gut klappte verschwanden auch die inneren Gassen.
Abstände:
Das muss man einfach ausprobieren (es gibt da ungefähre Richtwerte, die ich aber nicht im Kopf habe). Es gibt aber einige Tricks wie man die rausfinden kann. Wenn man ein gutes Auge hat, reicht es schon wenn man dem Pferd ein Weilchen auf die Beine schaut (im gleichmäßigem Trab) und danach die Abstände legt. Wenn man einen Helfer hat geht es natürlich einfacher, da dieser nach korrigieren kann.
In einer Reithalle oder auf einem Sandplatz kann man sehr leicht genaue Abstände alleine rausfinden: Man harkt sich ein paar Meter glatt und lässt das Pferd dort einmal, gleichmäßig drüber traben. Anhand der Hufspuren kann man dann die Stangen ziemlich genau legen.
Wie lange dauert es bis das Pferd Trabstangen gelernt hat:
Ich kann natürlich nur sagen, wie lange es bei uns gedauert hat, aber evtl. ist das ja auch schon ein Anhaltspunkt für den ein oder anderen.
Wir haben für jede "Stufe" der Übung etwa 3-5 Einheiten gebraucht, bis mein Pferd es zuverlässig umsetzen konnte. Hier sollte man auch wirklich gründlich sein und die Schwierigkeit erst erhöhen wenn die aktuell gestellte Aufgabe gut gelöst werden kann.
Noch ein wichtiger Hinweis:
Trabstangen sind ein tolles Trainingsinstrument, aber auch sehr anstrengend fürs Pferd. Ich selber halte nichts davon das Pferd Runde um Runde über die Stangen traben zu lassen. Wenn ich mit Stangen arbeite lasse ich mein Pferd üblicherweise nie mehr als drei Runden am Stück darüber traben. Dann arbeite ich erstmal ein Weilchen aussen oder innen vorbei bis es wieder einige Male über die Stangen geht.
Ich bin leider ein Computertechnischer Volltrottel, daher kann ich zu meinen Beschreibungen keine Zeichnungen liefern. Ich werde aber mal dezent bei Belle anfragen, evtl. steuert sie ja die Zeichnungen bei
.
Da ich immer wieder sehe, höre und lese das viele Leute große Schwirigkeiten haben ihrem Pferd sinnvolles Stangentraining beizubringen, dachte ich man könnte hier mal einige Tricks zum erarbeiten sammeln. Das macht es dann hoffentlich für den ein oder anderen etwas einfacher.
Mein Pferd konnte es zunächst auch überhaupt nicht, er hat sich regelmäßig die Beine verknotet, selbst bei einer einzigen Stange. Ich habe dann mühevoll rumprobiert, bis er es verstanden hatte. Wie genau verrate ich Euch hier, aber evtl. haben ja auch noch andere Leute gute Ideen, dann kann sich jeder das passende raus suchen.
Vorübungen:
Zunächst hat mein Pferd, anhand der Quadratvolte gelernt durch Dualgassen zu laufen. Diese Übung ist extrem hilfreich zum erklären von Trabstangen.
Die erste Stange:
Ich habe ihm zunächst eine Stange hingelegt wobei ich sowohl vor als auch hinter der Stange eine Gasse aus zwei Dualgassen-Elementen gelegt habe. Dadurch hatte er eine "Einflugschneise" und eine "Landebahn". Da er zu diesem Zeitpunkt im gleichmäßigen Takt durch die Gassen laufen konnte, hat er dadurch gelernt den Takt auch zu halten wenn eine Stange im Weg liegt.
Die nächsten Stangen:
Ich habe den Aufbau der ersten Stange beibehalten und zunächst eine zweite, später eine dritte und vierte dazu gelegt.
Die Einflugschneise verschwindet:
Zunächst habe ich die äusseren Gassen weg gelassen, die inneren aber noch bei behalten. Als auch das gut klappte verschwanden auch die inneren Gassen.
Abstände:
Das muss man einfach ausprobieren (es gibt da ungefähre Richtwerte, die ich aber nicht im Kopf habe). Es gibt aber einige Tricks wie man die rausfinden kann. Wenn man ein gutes Auge hat, reicht es schon wenn man dem Pferd ein Weilchen auf die Beine schaut (im gleichmäßigem Trab) und danach die Abstände legt. Wenn man einen Helfer hat geht es natürlich einfacher, da dieser nach korrigieren kann.
In einer Reithalle oder auf einem Sandplatz kann man sehr leicht genaue Abstände alleine rausfinden: Man harkt sich ein paar Meter glatt und lässt das Pferd dort einmal, gleichmäßig drüber traben. Anhand der Hufspuren kann man dann die Stangen ziemlich genau legen.
Wie lange dauert es bis das Pferd Trabstangen gelernt hat:
Ich kann natürlich nur sagen, wie lange es bei uns gedauert hat, aber evtl. ist das ja auch schon ein Anhaltspunkt für den ein oder anderen.
Wir haben für jede "Stufe" der Übung etwa 3-5 Einheiten gebraucht, bis mein Pferd es zuverlässig umsetzen konnte. Hier sollte man auch wirklich gründlich sein und die Schwierigkeit erst erhöhen wenn die aktuell gestellte Aufgabe gut gelöst werden kann.
Noch ein wichtiger Hinweis:
Trabstangen sind ein tolles Trainingsinstrument, aber auch sehr anstrengend fürs Pferd. Ich selber halte nichts davon das Pferd Runde um Runde über die Stangen traben zu lassen. Wenn ich mit Stangen arbeite lasse ich mein Pferd üblicherweise nie mehr als drei Runden am Stück darüber traben. Dann arbeite ich erstmal ein Weilchen aussen oder innen vorbei bis es wieder einige Male über die Stangen geht.
Ich bin leider ein Computertechnischer Volltrottel, daher kann ich zu meinen Beschreibungen keine Zeichnungen liefern. Ich werde aber mal dezent bei Belle anfragen, evtl. steuert sie ja die Zeichnungen bei
