Seite 1 von 2
Longierhilfe
Verfasst: Do 20. Apr 2017, 16:40
von Caro-Lina
Re: Longierhilfe
Verfasst: Do 20. Apr 2017, 17:21
von squirrel
Ich benutze die nicht. Aber wenn ich mir das Bild so angucke, denke ich, dass das ein ganz schönes Gezuppel am Gebiss ist...
Re: Longierhilfe
Verfasst: Do 20. Apr 2017, 17:24
von _Eva
Ich habe eine "Longierhilfe" in der Art vor ein paar Wochen live gesehen.
Das Seil zwickt im Ellenbogen und es spannte sich abwechselnd links und rechts, der arme Kerl bekam also die ganze Zeit bei Schritt abwechselnd einen Ruck links und rechts ins Gebiss

Re: Longierhilfe
Verfasst: Do 20. Apr 2017, 17:37
von A.Z.
Ich hab sowas vor vielen Jahren mal benutzt.
Ja, das Pferd stellt - wie bei den meisten Hilfszügeln - den Kopf nett hin.
Aber meiner hat dabei nichts gelernt.
Ich bin komplett weg von Hilfsmitteln dieser Art und habe lieber gymnastizierend Longieren am Kappzaum gelernt.
Re: Longierhilfe
Verfasst: Do 20. Apr 2017, 18:39
von WaldSuse
Ich bin ja so nebenher Tänzerin.Und ich habe mir schon länger mal Gedanken über solche "Hilfen" gemacht.
Das Pferd soll ja lernen,im Gleichgewicht zu laufen,oder? Genauso muß eine Tänzerin im Gleichgewicht sein,um tanzen zu können.Aber wie kann eine Tänzerin ins Gleichgewicht kommen,wenn ihre Arme gefesselt sind?Das Pferd braucht seinen freien Kopf und Hals,um ins Gleichgewicht zu kommen,um ausbalanciert laufen zu können.Also sind die "Hilfen" für mich eher kontraproduktiv......
Versteht eine mein Gedankengeschwurbel?

Re: Longierhilfe
Verfasst: Do 20. Apr 2017, 18:43
von Caro-Lina
Versteh ich WaldSuse
Bin ja eigentlich auch von "allem" weg..............fiel mir vorhin nur so ins Auge
Re: Longierhilfe
Verfasst: Fr 21. Apr 2017, 08:18
von tara
Caro-Lina hat geschrieben: ↑Do 20. Apr 2017, 18:43
Bin ja eigentlich auch von "allem" weg..............fiel mir vorhin nur so ins Auge
gottseidank! Hatte schon befürchtet, du wolltest dein Pony damit foltern....
Re: Longierhilfe
Verfasst: So 23. Apr 2017, 15:55
von ehem User
_Eva hat geschrieben: ↑Do 20. Apr 2017, 17:24
Ich habe eine "Longierhilfe" in der Art vor ein paar Wochen live gesehen.
Das Seil zwickt im Ellenbogen und es spannte sich abwechselnd links und rechts, der arme Kerl bekam also die ganze Zeit bei Schritt abwechselnd einen Ruck links und rechts ins Gebiss
wow, durchbruch, riegeln vollautomatisch
WaldSuse hat geschrieben: ↑Do 20. Apr 2017, 18:39
Ich bin ja so nebenher Tänzerin.Und ich habe mir schon länger mal Gedanken über solche "Hilfen" gemacht.
Das Pferd soll ja lernen,im Gleichgewicht zu laufen,oder? Genauso muß eine Tänzerin im Gleichgewicht sein,um tanzen zu können.Aber wie kann eine Tänzerin ins Gleichgewicht kommen,wenn ihre Arme gefesselt sind?Das Pferd braucht seinen freien Kopf und Hals,um ins Gleichgewicht zu kommen,um ausbalanciert laufen zu können.Also sind die "Hilfen" für mich eher kontraproduktiv......
Versteht eine mein Gedankengeschwurbel?
finde das ist ein tolelr vergleich - ein kind, was das erste mal über einen schwebebalken läuft, wird enorm schwanken und mit den armen wedeln. binden dem die arme fest

und je mehr übung, je besser hirn und muskeln trainiert werden - desto weniger geschwanke und gewedel.
Re: Longierhilfe
Verfasst: Mi 26. Apr 2017, 11:25
von wiassi
Ich finde den Vergleich auch klasse. Da war doch auch das schöne Buch von Hinrichs, Tänzer an leichter Hand... Leichtigkeit braucht eben auch Freiheit. Und Zeit. Vieles ist doch dem Irrglauben geschuldet, dass alles von Anfang an perfekt aussehen soll. Aber wenn man noch übt ist man eben nicht perfekt. Ein schlauer Mensch meinte mal, das man gut daran täte sich mit dem Üben anzufreunden, weil man mehr Zeit damit verbringt zu üben als perfekt zu sein.
Re: Longierhilfe
Verfasst: Mi 26. Apr 2017, 11:43
von lungomare
Ein schlauer Mensch meinte mal, das man gut daran täte sich mit dem Üben anzufreunden, weil man mehr Zeit damit verbringt zu üben als perfekt zu sein.
Maren Diehl war das. Tolle Frau.