Seite 1 von 2
Hufschutz kleben
Verfasst: Sa 11. Mär 2017, 22:13
von Scheckenfan
Kann das sein, dass es dazu noch kein Thema gibt?
Ich bin zum Fahren die Hufschuhe derzeit echt leid

- IMMER ist was. Hufschuhe scheuern, zerlegen sich, Pferd streift sich, die Schuhe drehen. Für Phasen, in denen wir selten fahren, ist das ok, aber bei täglichem Fahren ist das Murks.
Also werd ich demnächst wohl bekleben. Beschlagen möchte ich nicht, weil ich die Möglichkeit haben möchte, jederzeit wieder an die Hufe ran zu kommen um zu bearbeiten.
Und da es zuletzt ja eh gerade in der Müllbox kurz angesprochen wurde, dachte ich, machen wir mal ein richtiges Thema draus.
Svanur hat geschrieben: ↑Do 9. Mär 2017, 10:09
Sheitana hat geschrieben: ↑Do 9. Mär 2017, 09:59
Svanur, welchen Kleber nimmst du jetzt für Duplos?
Entweder diesen hier
*klick* oder den billigen von Tedi 5x1g für 1€). Dazu den Sprühaktivator
*klick* und nach 8 Wochen hab ich ordentlich zu tun, sie wieder abzumachen
Ich hab auch noch einen 2K-Kleber von Hippoplast hier herumliegen, den möchte ich auch mal testen.
Wo bestellt ihr die Duplos und Krägen?
Re: Hufschutz kleben
Verfasst: Sa 11. Mär 2017, 22:22
von lungomare
direkt bei Duplo. ich nutze immer noch die alten krägen, biege sie aber in warmem zustand gleich ein wenig nach innen, sodass sie driekt am huf anliegen.
Als Kleber benutz ich auch den verlinkten Ropid, entweder 150er oder 200er, mag beide gern.
Ansonsten lieb ich ja die Hippoblue als beschläge, weil soschön weich - denen dremel ich aber immer noch etwas mehr profil an
hab mir nun bei RHS die kleine Pistole und den 2k-kleber bestellt und wollte den immer mal testen - aber meine braucht grad nix... evtl mein Rehe-Kundenisi, der läuft wieder mit Reheduplos derzeit

Re: Hufschutz kleben
Verfasst: So 12. Mär 2017, 00:32
von Svanur
Mein liebes iPad hat gerade meine lange Antwort verschluckt, also hier mal nur die Kurzfassung ohne Fotos
Ich bestelle auch direkt bei Duplo, verwende sowohl den alten Kragen als auch den neuen "Extra", je nachdem welche Duplovariante ich verbaue
Ich habe bisher Hippoblue, Hippoplast und verschiedene Duplo-Varianten mit und ohne Polster geklebt, wobei unsere Pferde eindeutig den Duplo bevorzugen. Vor allem Svanur mag reine Kustos gar nicht, die biegen sich zu sehr auf und drücken ihn dann an der Sohle.
2K Kleber hab ich auch noch hier herumliegen zum Testen, aber ich kann mich nicht aufraffen. Vor allem, weil es mit Sekundenkleber eh so gut hält

Re: Hufschutz kleben
Verfasst: So 12. Mär 2017, 12:04
von Veilchen
Wie macht ihr das, dass die Teile dann nicht fliegen gehen? Ich kann von Glück sagen, wenn James die mal 2 Wochen dran lässt.
Wir hatten es auch schon, dass er sie genau 10 min dran gelassen hat. Das macht auch irgendwie keinen Spass.

Re: Hufschutz kleben
Verfasst: So 12. Mär 2017, 13:24
von Topsana
Mein Pony hat seit ein paar Tagen die HippoBlue von The Happy Horse. Ich habe allerdings nicht selber geklebt, sondern kleben lassen.
Bis jetzt sieht es nicht so aus, als ob die jemals da runter gehen.
Aber ich bin mal gespannt!
Re: Hufschutz kleben
Verfasst: So 12. Mär 2017, 14:28
von Svanur
Veilchen hat geschrieben: ↑So 12. Mär 2017, 12:04
Wie macht ihr das, dass die Teile dann nicht fliegen gehen? Ich kann von Glück sagen, wenn James die mal 2 Wochen dran lässt.
Wir hatten es auch schon, dass er sie genau 10 min dran gelassen hat. Das macht auch irgendwie keinen Spass.
Seit ich mit dem Sprühaktivator arbeite, halten die Dinger bombenfest. Bisher bis zu 8 Wochen getestet, und dann hatte ich Mühe, die abzubekommen.

Davor ist mir ab und an mal eine Lasche flöten gegangen, ganz verloren habe ich sie aber nur in Situationen, wo ein normales genageltes Eisen auch geflogen wäre (zB Pferd steigt sich komplett hinein von hinten).
Hier mal die geklebten Hippoplast:
Geklebte Hippoblue mit offener Zehe (Rehe-Bekleb):
Und Duplos mit Seitenkappen:

Re: Hufschutz kleben
Verfasst: So 12. Mär 2017, 18:32
von Veilchen
Svanur, was ist das Weisse im unteren Laschenbereich?
Ansonsten schauts bei mir genauso aus.

Wie nutzt Du den Aktivator? Sprühst Du den erst an die Wand, oder einfach wennst fertig bist von aussen auf die geklebten Flächen?
Gesendet von meinem G7-L01 mit Tapatalk
Re: Hufschutz kleben
Verfasst: So 12. Mär 2017, 19:08
von lungomare
dreht Jamie gern mal, ohne dabei den huf vom Boden abzuheben`?
Mias Luna war so'n Kandidat, die hat das breitgrinsend gern mal an der Raufe gemacht, wobei dann die Klebeteile auch gern ohne Pferd dort stehen blieben... ich glaub, gen Ende hat Mia sie deswegen dann acuh beschlagen lassen, damit die Dinger einfach mal an Ort und STelle bleiben.
Bei mir halten sie sicher 3 Wochen, vier können auch mal klappen, ist aber seltener. mach allerdings auch nix mit dem Aktivator, evtl wäre das mal ne option. aber da ich eh nur bei massiven Problemen wie Rehe klebe, will ich da eh alle drei wochen ran, also nciht so wichtig.
Re: Hufschutz kleben
Verfasst: So 12. Mär 2017, 19:14
von Veilchen
Drehen tut er eher selten. Kommt aber hin und wieder vor.
Gesendet von meinem G7-L01 mit Tapatalk
Re: Hufschutz kleben
Verfasst: So 12. Mär 2017, 21:56
von Svanur
Veilchen, das ist Ramsauer Kleber, ein Silikonkleber. Als ich noch keinen Bandschleifer hatte, konnte ich die Kustos noch nicht so exakt anpassen - wenn dann unten ein bisschen Spiel war zwischen Huf und Laschen, hab ich das mit dem Silikonkleber ausgefüllt, damit kein Dreck hineinkommt und die Laschen abhebelt.
Im Moment mache ich das nicht mehr, sondern passe die Kustos so an, das sie wirklich auf den mm exakt passen
Ach ja, was die Haltbarkeit bei mir noch stark beeinflusst, ist, ob ich die Laschen gut aufraue. Die, die ich mit dem Bandschleifer anraue, halten deutlich besser als die, die ich mit der Hand anraue.