stress hat vielfältige wirkungen.
auf kurzzeitigen heftigen stress, dolle aufregung zB, kann ein pferd ja schon mit kolik reagieren.
chronischer stress kann einerseits schon direkt magengeschwüre verursachen - was koliken natuerlich begünstigt aber auch sicher auf den stoffwechsel wirkt. und die schmerzen verursachen ihrerseits stress.
ausserdem wirkt sich chronischer stress auf verschiedene hormon- und neurotransmittersysteme aus.
v.a. steigt der cortisolspiegel, cortisol wirkt immunsuppressiv, d.h. das pferd wird anfälliger für infekte.
ausserdem hat cortisol einfluss auf die insulinantwort.
dazu kommt, dass cortisol gift für den hippokampus ist, einem teil des gehirns, der essentiell ist für lernprozesse (und auch seinerseits an der regulation der stressachse beteiligt ist).
also kann ein pferd durch dauerndes unangepasstes, zb überforderndes training krank werden, entweder driekt am bewegungsapparat oder eben durch all die effekte, die stress im körper auslöst.
nur grob

genauer bekomm ichs ausm kopf grad nicht her...
ps: ich würde es nicht psychosomatik nennen, ich mag den begriff schon beim menschen nicht.
ekzem und kolik halte ich für kandidaten, die durchaus durch stress ausgelöst werden KÖNNEN. (sie können aber auch andere ursachen haben - und die genetik spielt immer mit rein).
hufgeschwüre... mosh hatte mehere, als er kortison bekommen hat. ich würde aber bei denen erstmal nach anderen ursachen schauen (hufbearbeitung, fütterung...)