Seite 1 von 2

Bronchitis - was nun?

Verfasst: Do 14. Jun 2012, 10:07
von lunimaus
Ich frag hier mal für eine Stallkollegin.
Das Pferd hat seit dem Winter gehustet, wurde auch unter anderem mit Venti Plus behandelt.
Nachdem sie jetzt ein, zwei Tage leichtes Fieber hatte und kaum gefressen hat, war der Tierarzt da. Es wurde Blut genommen und was fürs Immunsystem und was fiebersenkendes gespritzt. Außerdem bekommt sie Sputolysin. Endoskopie ist wohl empfohlen worden.

Was habt ihr für Erfahrungen mit Bronchitis gemacht? Wie ansteckend ist das? Ist es überhaupt ansteckend? Was kann man tun? (auch bei Haltung, Fütterung etc...)

Re: Bronchitis - was nun?

Verfasst: Do 14. Jun 2012, 10:30
von Sheitana
Puuh... Auch, wenn es jetzt wahrscheinlich akut nicht hilft, ich würde bei sowas immer einen THP hinzuziehen. Dann kann man das gut wieder ganz wegbekommen.

Meiner Erfahrung nach nützen Ventipulmin/Ventiplus und Sputolysin langfristig nicht viel.

Re: Bronchitis - was nun?

Verfasst: Do 14. Jun 2012, 10:46
von Cate
Wenn das Pferd seit dem Winter hustet, würde ich vor allem erst mal das volle Programm in der Haltungsumstellung fahren - am besten raus auf die Weide, weg von jeglichem Staub. Ansonsten Außenbox mit Spänen, Heu nur eingeweicht oder bedampft, oder evtl. Heulage. Ohne eine Haltungsumstellung hat das Pferd kaum eine Chance, so hart das klingt. Es reicht auch nicht, wenn dieses Pferd auf Spänen steht und nasses Heu bekommt, wenn alle anderen ringsrum weiter auf Stroh stehen und trockenes Heu bekommen. Staubige Paddocks, Plätze und Hallen sind ebenfalls zu meiden.

Je nachdem, wie schlimm es aktuell ist, muß man dem Pferd u.U. auch erst mal schulmedizinisch (mit Cortison)aus dem Husten helfen, bevor über eine - auf jeden Fall sinnvolle - Behandlung durch eine THP nachgedacht werden kann. Nach einem halben Jahr ist diese Bronchitis in meienn Augen bereits chronisch, das heißt, je nach Schwere muß das Pferd bei jedem Atemzug um seine Luft kämpfen. Da muß man ihm schnell heraushelfen!
Pferde mit Bronchitis haben oft eine sehr verspannte Muskulatur im Bereich der Rippen, eine vorsichtige Massage hier kann auch Erleichterung bringen.

:gb:

Re: Bronchitis - was nun?

Verfasst: Do 14. Jun 2012, 11:40
von ehem User
schleimlöser nach anweisung geben und tgl eine stunde bewegen (sobald das fieber runter ist natuerlich), in der gangart, in der das pferd kann.
wenn es grad nicht gut luft bekommt, dann im schritt, wenn es kann auch im trab
natuerlich nicht überfordern, ruhiges vorwärts, aber eben kontinuierlich
meine letzte TÄ, die wirklich super auf dem gebiet war, meinte, erst dann kommt das zeug wirklich in fluss

danach mit gesenktem kopf was fressen lassen, heu oder krafu, dann kommt der schlonz gut raus

inhalieren ist auch gut, thymian 50g tgl zusätzlich wirkt noch schleimlösend und antibiotisch

wenn sich das nicht schnell deutlich bessern sollte, würde ich eine bronchoskopie machen lassen und dann gezielt nach befund AB geben

Re: Bronchitis - was nun?

Verfasst: Do 14. Jun 2012, 11:51
von bine_mn
Hi.
Wurde mal in Richtung Allergie getestet?

Gruß Sabine

Re: Bronchitis - was nun?

Verfasst: Do 14. Jun 2012, 12:06
von lunimaus
also vorweg erstmal vielen vielen dank für eure hilfe! Ich werde ihr das alles weiterleiten.

Sie steht im Moment in einem Boxenstall und kommt im Vergleich zu anderen Ställen ziemlich wenig raus. Sie steht im Moment auf Stroh und bekommt trockenes Heu. Vernünftige Offenställe sind hier schwer zu finden.
Richtung Allergie wurde noch nicht getestet. Die Besitzerin hat das Pferd seit Ende letzten Jahres. Sie stand vorher (weit weg) in einem Offenstall, das Husten fing also erst im neuen Stall an *seufz*

Re: Bronchitis - was nun?

Verfasst: Do 14. Jun 2012, 12:12
von bine_mn
Ja, dann raus mit dem Pferd, das liegt doch auf der Hand...
Jetzt aktuell tuts irgendeine 24h-Wiese (wenn das gewichtstechnisch bei dem Pferd geht) und zum Herbst hin muss dann ein Offenstall gesucht werden.

Wenn das Pferd schon sehr arg dran ist, gibst hier an der Nordseeküste auch Ställe, wo man sein Pferd zur Kur hinbringen kann.

Ich bin vor 7 Jahren mit 2 Allergikern an die Küste umgezogen (von NRW nach Niedersachsen) und sie waren hier vom ersten Tag an symptomfrei. Sie hatten vorher Boxenhaltung + ganzjährig ganztägig Auslauf, den Husten/Schleim hatten wir auch per Cortison behandelt, da sie sonst teils echt schwere Atemnot hatten (völlig zugeschleimt die Lunge), und hier leben sie jetzt in einem Offenstall (kein Stroh, keine Späne, Sandboden, Heulage+Gras).

Gruß Sabine

Re: Bronchitis - was nun?

Verfasst: Do 14. Jun 2012, 12:23
von lunimaus
wir leben an der küste... aber ich werd auch das weitergeben.

Re: Bronchitis - was nun?

Verfasst: Do 14. Jun 2012, 12:38
von bine_mn
Und dann habt Ihr keine Offenställe?
Ich weiß auch nicht ob Nord- und Ostseeküste Unterschiede macht in Punkto Luft?

Re: Bronchitis - was nun?

Verfasst: Do 14. Jun 2012, 12:44
von lunimaus
nordsee müsste noch salziger sein als bei uns.
und offenställe... ist wirklich sehr schwer.