Seite 1 von 2
Größen bei Horseware
Verfasst: Do 17. Nov 2016, 17:21
von Belgano
Kann mir jemand vielleicht weiter helfen, betrifft die Größen bei Horseware.
Herr Pony trägt zur Zeit eine 135 Regendecke von der Kr**mer Hausmarke .
Was für eine Größe würde er denn bei Horseware brauchen? Die 130er oder die 140er?
Ich habe bisschen Angst, dass er in der 140er doch sehr drin "versinkt", zumal die auf Bildern auch recht lang an den Seiten ausschauen. Er ist nur 1,53m groß.

Re: Größen bei Horseware
Verfasst: Do 17. Nov 2016, 17:28
von Biggi01
Ich finde, die Horeware Decken fallen eher groß aus. Ich weiß aber nicht, wie die Krämer Decken ausfallen

.
Re: Größen bei Horseware
Verfasst: Do 17. Nov 2016, 20:37
von Chicsy
Meiner hat normal 1,20m Deckenlänge aber bei Horseware hat er nur 1,10m. Also ich wurde auch sagen dass Horseware sehr groß ausfällt. Vom Schnitt her für mein Araberpony deutlich besser geeignet als Bucas und Co.
Re: Größen bei Horseware
Verfasst: Do 17. Nov 2016, 21:00
von jella
Horseware ist 10 cm länger als Bucas und Bühler. Ich habs ausgemessen. Mein Pony, Stockmass 1,50 trägt 1,35 Amigo-Decken.
Re: Größen bei Horseware
Verfasst: Do 17. Nov 2016, 21:07
von Belgano
Danke euch.
jella hat geschrieben:Horseware ist 10 cm länger als Bucas und Bühler. Ich habs ausgemessen. Mein Pony, Stockmass 1,50 trägt 1,35 Amigo-Decken.
Mhm, gibts die auch in 135? Ich habe jetzt immer nur 130 oder 140 gesehen.
Klingt so, als könnte ich es am ehesten mit 130 probieren. Obs vom Schnitt passt, wird sich dann zeigen.
Eigentlich schade, dass man mit so nem Pferd nicht wie ein Mensch ins Geschäft gehen kann und ihn verschiedene "Jäckchen" anprobieren lässt.
Das würde so einiges an Bestellungen-Retour-Bestellung reduzieren.
Re: Größen bei Horseware
Verfasst: Fr 18. Nov 2016, 08:01
von Schattenstern
Ich kenn tatsächlich Leute die mit dem Pony zum Kr*mer fahren und vor Ort anprobieren.
Ansonsten ist es zumindest ebi uns möglich direkt beim Kauf ne Versandmarke mitzunehmen, damit man kostenlos zurück schicken kann.
Re: Größen bei Horseware
Verfasst: Fr 18. Nov 2016, 08:44
von jella
Sorry, es ist die 1,40-er, die er drauf hat. Was für eine Rasse hast du??? Wenn er schmal ist, kann ich mir vorstellen, dass die 1,30 auch paßt. Wo wohnst du? Bei uns im Laden darf man die Decken mitnehmen, anprobieren mit Abschwitzdecke u. wenn sie nicht passt, tauschen gegen jeweils größer oder kleiner, je nachdem. Ich habe einen Welsh Cob, die 1,30 ist an der Brust zu eng. Mein Pony wiegt etwas über 500 kg. Er ist sehr breit. Meine Stute mit ,160 Stockmaß trägt eine Nummer größer, aber sie ist sehr lang.
Re: Größen bei Horseware
Verfasst: Fr 18. Nov 2016, 09:05
von ehem User
horseware fand ich ebenfalls eher groß ausfallend, bzw - horseware sitzt recht gut bei pferden mit großer schulter.
im sinne deiner ausgangsfrage: vermutlich wird 130 ok sein. aber: du kannst die normalerweise anprobieren. also bestell sie und leg sie mit ner abschwitzdecke drunter aufs pferd.
Re: Größen bei Horseware
Verfasst: Fr 18. Nov 2016, 10:09
von Mailo
Meine beiden tragen 135er Horseware bei 151cm und bei 160. Sind vom Rücken her
halt kurz.

Re: Größen bei Horseware
Verfasst: Sa 19. Nov 2016, 21:33
von Belgano
jella hat geschrieben:Sorry, es ist die 1,40-er, die er drauf hat. Was für eine Rasse hast du??? Wenn er schmal ist, kann ich mir vorstellen, dass die 1,30 auch paßt. Wo wohnst du? Bei uns im Laden darf man die Decken mitnehmen, anprobieren mit Abschwitzdecke u. wenn sie nicht passt, tauschen gegen jeweils größer oder kleiner, je nachdem. Ich habe einen Welsh Cob, die 1,30 ist an der Brust zu eng. Mein Pony wiegt etwas über 500 kg. Er ist sehr breit. Meine Stute mit ,160 Stockmaß trägt eine Nummer größer, aber sie ist sehr lang.
Leider sind von mir aus alle KrämerLäden mind 2,5h einfache Fahrt entfernt. Also muss ich bestellen oder wenn ich zb an berlin vorbei fahre, halte ich mal an einem. 500kg hat meiner auch, ist ein Haflinger-Welsh-DR Mix, ebenfall eher stabil gebaut.
Schattenstern hat geschrieben:Ich kenn tatsächlich Leute die mit dem Pony zum Kr*mer fahren und vor Ort anprobieren.
Ansonsten ist es zumindest ebi uns möglich direkt beim Kauf ne Versandmarke mitzunehmen, damit man kostenlos zurück schicken kann.
Das wären für uns 2-3h einfache Fahrt, also eher nicht realistisch.

Das mit der Versandmarke ist aber ein guter Tipp, danke, dass wusste ich noch nicht.