Seite 1 von 1

Reitplatzbeschallung

Verfasst: Do 22. Sep 2016, 08:39
von wiassi
Nachdem wir unseren Paddock jetzt zum Herbst hin mit Sand versorgen wollen und er fortan als "Reit- und Bewegungsplatz" dienen soll, überlege ich, ob und wie eine mobile Musikanlage dahin kommen kann. Ich mag gelegentlich das Reiten zu Musik gerne. Strom wäre da (es soll ja auch mehr Licht hin). Was würde sich da eignen, was man eben mal mit hinnimmt anschließt und es macht kontrolliert Lärm. OutdoorLautsprecher fürs smartphone? MP3Player + ? ?

Hat jemand Ideen oder Vorschläge?

Re: Reitplatzbeschallung

Verfasst: Do 22. Sep 2016, 10:43
von Jackeline
http://m.teufel.de/bluetooth/boomster-p ... Gwod_6kLrA

Okay. Nicht ganz preisgünstig, aber der kann richtig was. Macht Sound wie ne ganze Stereoanlage. Damit simuliere ich auch Silvester.

Re: Reitplatzbeschallung

Verfasst: Do 22. Sep 2016, 12:15
von sacramoso
Kommt jetzt bischen darauf an wie viel Geld du ausgeben möchtest. Es gibt ganz gute mobile Soundsysteme, z.T auch mit Akku die problemlos einen Reitplatz/ Halle beschallen können. (Ich habe letztes Jahr so ein Teil für den RV angeschafft, damit kann ich sogar die komplette kleine VS Strecke beschallen.

Re: Reitplatzbeschallung

Verfasst: Do 22. Sep 2016, 14:25
von noriker
Oh das würde mich auch interessieren. Gibts sowas auch um CD's anzuhören?

Re: Reitplatzbeschallung

Verfasst: Fr 23. Sep 2016, 10:07
von sacramoso
Mobile PA Anlagen sind in der Regel mit MP3- Player ausgestattet aber man bekommt sie auch mit integriertem CD-Player. Wichtig für die Anschaffung sind im Vorfeld zu klären:
Welche Fläche/ Raum soll beschallt werden
Ausstattung (MP3/ CD/ Mikro/ Funk-Micro)
Stromversorgung (Netz/ Akku und hier die Akkulaufzeit)

Re: Reitplatzbeschallung

Verfasst: Fr 23. Sep 2016, 18:00
von wiassi
PA Anlagen -jetzt habe ich einen Begriff. :clap: Ich gucke mir eure links mal an, vielen Dank! :dance1: Zu viel wil ich nicht ausgeben, ist nur für private Benutzung, muss also keinen Turnierlärm überdecken und nur normale Reitplatzmaße abdecken. Outdooreignung wäre gut -Norddeutschland ist ja eher nass.