Seite 1 von 2

Kupfer am Pferd

Verfasst: Mi 10. Aug 2016, 17:08
von Calicion
Natürlich kann man über die Sinnhaftigkeit streiten, aber ich möchte es gerne ausprobieren....

Zu meinem Problem:
Mein Pferd reagiert wohl extrem auf Erdstrahlen und soll jetzt ein Kupferteil am Körper tragen......
Woran befestigt man am Pferd irgendwas :-e

Halfter ist doof, da sie sich das gerne gegenseitig ausziehen.....

Dachte schon an einen Baumwollhalsring, aber da wird das Kupferteil vermutlich irgendwo rumbamseln....außerdem bin ich mir da nicht sicher, ob das nicht auch eher auf dem Boden der Koppel rumliegt, da es beim Grasen runterrutscht.....

:-e

Hat zufällig jemand eine supergute Idee??????

Re: Kupfer am Pferd

Verfasst: Mi 10. Aug 2016, 17:10
von Riff
Eine Freundin hat ein Band unten ums Bein. Stört nicht und hält.

Re: Kupfer am Pferd

Verfasst: Mi 10. Aug 2016, 17:19
von Calicion
Riff hat geschrieben:Eine Freundin hat ein Band unten ums Bein. Stört nicht und hält.
Danke für den Tipp...........aber.....

Da habe ich jetzt irgendwie ein Vorstellungsproblem :shy:

Bei einem Band denke ich (ok, bin praktizierende Glucki :tuete: ) - an saublöd hängen geblieben und verletzte Sehne, oder aufscheuern oderoder :panik:

Bestellt habe ich jetzt einen 3 cm großen Anhänger....ich glaub, das wär zu groß für am Bein :-e

Re: Kupfer am Pferd

Verfasst: Mi 10. Aug 2016, 17:25
von Riff
Da bleibt nichts hängen. Das sieht ein bißchen wie ein Schweißband aus. Hat sie schon ewig am Pferd. Noch nie was passiert. Ist mit Klettverschluß. Das Kupfer ist eingearbeitet.

Re: Kupfer am Pferd

Verfasst: Mi 10. Aug 2016, 17:26
von Calicion
Ahhhh
Ok, dann muss ich nochmal auf die Suche gehen!!!!
Das wäre ja supergenial!

Re: Kupfer am Pferd

Verfasst: Mi 10. Aug 2016, 17:32
von Calicion
Riff hat geschrieben:Da bleibt nichts hängen. Das sieht ein bißchen wie ein Schweißband aus. Hat sie schon ewig am Pferd. Noch nie was passiert. Ist mit Klettverschluß. Das Kupfer ist eingearbeitet.
Magst du mal fragen, wo sie das her hat????

Re: Kupfer am Pferd

Verfasst: Mi 10. Aug 2016, 17:37
von baobap
Riff hat geschrieben:Da bleibt nichts hängen. Das sieht ein bißchen wie ein Schweißband aus. Hat sie schon ewig am Pferd. Noch nie was passiert. Ist mit Klettverschluß. Das Kupfer ist eingearbeitet.
Das hört sich ja schon prima an!

Ich kenne das auch mit den popeligen alten Kupferpfennigen (hatte ja mehr Kupfer, als er wert war) und das dann ausgehängt oder in den Bodenecken festgegipst, in den Boxenecken jeweils oder den Paddockecken und gar nicht unbedingt am Pferd. Am Pferd könnt ich es mir noch vorstellen in die Mähne eingeflochten.

Und mit dem Klett - es gibt doch die Reflexbänder mit Klett für die Pferdebeine - da könnt man das ja vielleicht einnähen?

Re: Kupfer am Pferd

Verfasst: Mi 10. Aug 2016, 17:42
von squirrel
Dachte jetzt auch an in die Mähne flechten.

Mein Pony hat jetzt Kupferhufnägel, die sollen antimikrobiell sein und mein Schmied testet das grad mal an einigen Pferden...

Re: Kupfer am Pferd

Verfasst: Mi 10. Aug 2016, 17:43
von Calicion
baobap hat geschrieben:
Riff hat geschrieben:Da bleibt nichts hängen. Das sieht ein bißchen wie ein Schweißband aus. Hat sie schon ewig am Pferd. Noch nie was passiert. Ist mit Klettverschluß. Das Kupfer ist eingearbeitet.
Das hört sich ja schon prima an!

Ich kenne das auch mit den popeligen alten Kupferpfennigen (hatte ja mehr Kupfer, als er wert war) und das dann ausgehängt oder in den Bodenecken festgegipst, in den Boxenecken jeweils oder den Paddockecken und gar nicht unbedingt am Pferd. Am Pferd könnt ich es mir noch vorstellen in die Mähne eingeflochten.

Und mit dem Klett - es gibt doch die Reflexbänder mit Klett für die Pferdebeine - da könnt man das ja vielleicht einnähen?
Das wäre evtl auch eine Idee.....
Ich hätte da sogar Material da..... Dann könnte ich den Anhänger so einnähen, dass er nicht wirklich Kontakt zum Fell/Haut hat... :idee:

Re: Kupfer am Pferd

Verfasst: Mi 10. Aug 2016, 17:44
von Calicion
squirrel hat geschrieben:Dachte jetzt auch an in die Mähne flechten.

Mein Pony hat jetzt Kupferhufnägel, die sollen antimikrobiell sein und mein Schmied testet das grad mal an einigen Pferden...
Ist ja auch cool!
Magst du mal berichten was bei der Feldstudie rauskommt :bittebitte: