Seite 1 von 4
enger Kappzaum - Pferd gestresst???
Verfasst: Mo 25. Jul 2016, 16:51
von Mia77
Ich habe einen wunderschönen und meiner Ansicht nach auch gut passenden Kappzaum für mein Stütchen. Das Naseneisen schmiegt sich schön an die Kopfkontur an.
Ich habe den Kappzaum mehrmals für Spaziergänge genutzt und hatte den Eindruck, dass mein Pony gestresst von dem doch recht engen Nasenriemen ist. Habe den jetzt nicht mit aller Macht angezogen, aber wirklich viel Platz ist da halt wirklich nicht. Derzeit nutze ich deshalb lieber ein Knoti bei Spaziergängen und mein Kappzaum fristet wieder ein arbeitsloses Leben.
Die Problemstellung ist jetzt wieder präsent geworden, weil ich kürzlich einen Artikel gelesen habe, dass enge Nasenriemen den Pferden Stress bereiten. Den Eindruck hatte ich ja bei den Spaziergängen auch. Sie hat immer wieder unwillig mit dem Kopf geschlagen etc. gerade, wenn ich ihr einen Keks (kleine Luzerne-Pellets) zugesteckt habe.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht, meint ihr, ich hab den Kappzaum zu eng verschnallt? Aber er soll ja bei seitlichem Zug auch keinesfalls verrutschen, richtig locker sitzen geht ja da auch nicht

Re: enger Kappzaum - Pferd gestresst???
Verfasst: Mo 25. Jul 2016, 22:06
von Lady Ooteenee
Den Artikel habe ich auch gelesen und seither denke ich auch an dem Thema herum, bin aber noch zu keinem Schluss gekommen.

Nun mache ich den bei der Fauna noch nicht stramm zu, zum einen möchte ich auf Teufel komm raus vermeiden, dass sie ihn unangenehm findet, zum zweiten füttere ich ja noch ziemlich viel, wenn ich mit ihr "arbeite" und möchte, dass sie halbwegs gescheit kauen kann, zum dritten ist der ja bei unseren "Kinkerlitzchen" eher noch schmückendes Beiwerk, als dass er viel seitlichen Zug aushalten muss und hat daher kaum Tendenz zum rutschen.
Aber, wie geschrieben, der Artikel hat mich auch nachdenklich gemacht und Deine Erfahrungen finde ich von daher sehr interessant. Mal sehen, ob noch mehr Leute dazu etwas schreiben

Re: enger Kappzaum - Pferd gestresst???
Verfasst: Mo 25. Jul 2016, 23:20
von Zaubermieze
Ich verschnalle den Kappzaum auch immer ein Loch weiter als es meiner Meinung nach nach Regel eigentlich richtig wäre. Eben genau weil ich den Eindruck habe, dass die Pferde bereits beim Zuschnallen unwillig werden, wenn ich den Kappzaum straff zuziehe. Der deutsche Kappzaum verrutscht deswegen nicht nennenswert. Das Caveçon rutscht leichter, hat bei mir aber auch keinen Ganaschenriemen (wollte ich immer mal noch dranbasteln ...) sollte ja aber auch aufgrund der Konstruktion mit weniger starker Anlehnung benutzt werden.
Re: enger Kappzaum - Pferd gestresst???
Verfasst: Di 26. Jul 2016, 06:20
von Riff
Kappzäume benutze ich schon lange nicht mehr, ich finde sie einfach zuviel Zaum am Pferd. Zu schwer, zuviel Metall, zu eng oder zu sehr am Kopf.
Weiß nicht, wie ich das beschreiben soll. Wäre ich Pferd, würde ich sowas nicht an meinem Kopf haben wollen. Egal, welcher Machart.
Ich habe ein leichtes Caveson, das ich nie festziehe, ich lasse immer Luft. Klar, den Backenriemen mache ich so, dass nichts zum Auge rutschen kann, aber er ist auch nicht eng dran.
Re: enger Kappzaum - Pferd gestresst???
Verfasst: Di 26. Jul 2016, 06:51
von b.e.a.s.t
Ich mache den Kappzaum schon fest, allerdings habe ich mit den Youngstern auch erstmal eher locker verschnallt, inzwischen haben wir uns vorgearbeitet zu einem fast ganz regulär verschnallten Kappzaum und meine beiden Lütten, tauchen selber mit dem Kopf in den Zaum.
Mein Tipp also erst locker verschnallen und dann über einen Zeitraum von mehreren Longiereinheiten (ca. 15-20) immer etwas enger machen.
Re: enger Kappzaum - Pferd gestresst???
Verfasst: Di 26. Jul 2016, 08:15
von Sheitana
Meine Pferde mögen den Kappzaum auch überhaupt nicht, obwohl er augenscheinlich passt. Das enge Verschnallen ist gar nicht ihrs, sie drehen schon den Kopf weg, wenn ich damit nur komme. Lockerer geht nicht, dann verrutscht er. Ich arbeite daher gar nicht mehr damit.
Re: enger Kappzaum - Pferd gestresst???
Verfasst: Di 26. Jul 2016, 08:27
von Stjern
Ich kann mich anschliessen. Ich habe auch Pferde, die den Kappzaum gar nicht vertragen.
Re: enger Kappzaum - Pferd gestresst???
Verfasst: Di 26. Jul 2016, 08:37
von renner
Welche Alternativen gibt es denn?
Cavecon? Ist ja im Prinzip nichts anderes als ein Kappzaum ... nur kein starres Naseneisen oder
Knoti? Mag bei ausgebildeten Pferden funktionieren, die nicht mehr gegenziehen ... bei Jungpferden hätte ich die Befürchtung, das es sich verzieht in Richtung Auge

Re: enger Kappzaum - Pferd gestresst???
Verfasst: Di 26. Jul 2016, 09:13
von Mia77
Oh, sehr interessant, mit den Antworten hätte ich ja tatsächlich kaum gerechnet!
Kappzaum lockerer verschnallen, kommt für mich derzeit nicht in Frage. Wenn habe ich ihn ja fürs Gelände genutzt, weil meine Schöne da bunte Ideen entwickelte und ich tatsächlich etwas mehr Einwirkungsmöglichkeit haben wollte für den Notfall. (Sie ist mit Stallhalfter einfach Kopf gerade und losgestapft...) Nutze derzeit das Knoti und bin damit eigentlich ganz zufrieden. Gut, keine Ahnung, ob es am Knoti selbst liegt oder ich einfach aufmerksamer bin
Auf jeden Fall wäre ein verrutschender Kappzaum total kontraproduktiv, von daher entweder ich verschnalle ihn schon recht fest (kein verschnürtes Paket, aber auch nicht locker) oder ich nutze ihn nicht. Ob ich ihn dann später für die Platzarbeit nutze, keine Ahnung, ich fand ihre Unmutsäußerung schon recht deutlich und ich werde auch am Platz keksen.
Re: enger Kappzaum - Pferd gestresst???
Verfasst: Di 26. Jul 2016, 09:34
von Mia77
Riff hat geschrieben:Kappzäume benutze ich schon lange nicht mehr, ich finde sie einfach zuviel Zaum am Pferd. Zu schwer, zuviel Metall, zu eng oder zu sehr am Kopf.
hm, ich mag den Kappazum eigentlich http://desmondobrien.de/assets/images/p ... ppzaum.jpg der ist nicht klobig oder schwer, habe auch ein Cavecon ohne Kopfstück und das finde ich vom Nasenteil her nicht wesentlich weniger... Mir gefällt halt gerade bei dem Kappzaum, dass der ideal in der Kontur zu meinem Pferdi passt und ich der daher wahrscheinlich nicht sonderlich rutsch-gefährdet ist, aber schlabberig darf er halt auch nicht sitzen, beim Kauen engt das jedenfalls schon ein... Habe ansonsten eigentlich nicht vor irgendeinen Nasenriemen zu verwenden, es sei denn ich entscheide mich später, es mal mit Sidepull zu versuchen...
Weiß nicht, wie ich das beschreiben soll. Wäre ich Pferd, würde ich sowas nicht an meinem Kopf haben wollen. Egal, welcher Machart.
Ich habe ein leichtes Caveson, das ich nie festziehe, ich lasse immer Luft. Klar, den Backenriemen mache ich so, dass nichts zum Auge rutschen kann, aber er ist auch nicht eng dran.