Hier der Hintergrund:
• 3-jähriger Wallach, schweres Warmblut, wird zur Zeit anlongiert, sonst keine Arbeit
• Offenstallhaltung in Wallachherde, rangniedrig
• 24h Heu ad lib, nachts zusätzlich Weide mit sehr hohem Gras
• Mineralfutter, Salzleckstein, etwas Fermentgetreide
Bei Einzug nicht ganz trockener Kot, sehr säuerlich riechend, sehr schwere Haufen (nicht unbedingt große Haufen)
• Vorher Silage/ Heulage? Und 1-2 Schippen Quetschhafer 2x tägl., Boxenhaltung, kein Blähbauch
• Nach Umzug Boxenhaltung mit 24h Heu, schrittweise Reduzierung des Hafers auf 0, Mineralfutter zusätzlich
o Kotfarbe ändert sich von gelb/ hellbraun auf heugrün, riecht langsam nicht mehr säuerlich
o Kot wird nicht trockener, immer noch sehr schwere Haufen, kein Blähbauch
• Mit Anweiden wird der Kot grasgrün und feuchter
• Mit nachts Wiese ist der Kot grasgrün, nur leicht geformt, sehr nass und schwer, beim Kotabsetzen kommt „grünes Wasser“ mit raus, extremer Blähbauch
Wie gehe ich das Problem an? Ändere ich die Haltung, damit es besser wird, oder sollte ich lieber den Tierarzt rufen, um die Ursache abzuklären? Ich sehe leider gerade den Wald vor lauter Bäumen nicht
