Blähbauch

Moderator: Sheitana

Wichtel
Jährling
Beiträge: 104
Registriert: Di 29. Mai 2012, 21:47

Blähbauch

Beitrag von Wichtel »

Mein Pferd hat einen sehr aufgeblähten Bauch und ich überlege, ob ich anfange, die Haltung zu ändern, Zusatzfuttermittel zu füttern oder den Tierarzt zu rate zu ziehen, vielleicht könnten ihr mir ein paar Denkanstöße geben?

Hier der Hintergrund:
• 3-jähriger Wallach, schweres Warmblut, wird zur Zeit anlongiert, sonst keine Arbeit
• Offenstallhaltung in Wallachherde, rangniedrig
• 24h Heu ad lib, nachts zusätzlich Weide mit sehr hohem Gras
• Mineralfutter, Salzleckstein, etwas Fermentgetreide
Bei Einzug nicht ganz trockener Kot, sehr säuerlich riechend, sehr schwere Haufen (nicht unbedingt große Haufen)
• Vorher Silage/ Heulage? Und 1-2 Schippen Quetschhafer 2x tägl., Boxenhaltung, kein Blähbauch
• Nach Umzug Boxenhaltung mit 24h Heu, schrittweise Reduzierung des Hafers auf 0, Mineralfutter zusätzlich
o Kotfarbe ändert sich von gelb/ hellbraun auf heugrün, riecht langsam nicht mehr säuerlich
o Kot wird nicht trockener, immer noch sehr schwere Haufen, kein Blähbauch
• Mit Anweiden wird der Kot grasgrün und feuchter
• Mit nachts Wiese ist der Kot grasgrün, nur leicht geformt, sehr nass und schwer, beim Kotabsetzen kommt „grünes Wasser“ mit raus, extremer Blähbauch

Wie gehe ich das Problem an? Ändere ich die Haltung, damit es besser wird, oder sollte ich lieber den Tierarzt rufen, um die Ursache abzuklären? Ich sehe leider gerade den Wald vor lauter Bäumen nicht :cry:
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 31592
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Blähbauch

Beitrag von Sheitana »

Wie schnell ist er denn angeweidet worden?

Er hat sehr schnell zwei Futterwechsel gehabt. Erst von Heulage mit Hafer auf Heu, dann auf Weide. Das ist schon arg viel für den Darm und es wundert mich nicht, dass der erstmal jammert. Wenn dann vll noch zu schnell angeweidet wurde ist es kein Wunder.
Wichtel
Jährling
Beiträge: 104
Registriert: Di 29. Mai 2012, 21:47

Re: Blähbauch

Beitrag von Wichtel »

Da hast du natürlich recht, dass es sehr schnell 2 Futterwechsel waren. Allerdings hat das Anweiden 9-10 Tage gedauert, das fand ich nicht schnell. Und die anderen Wallache haben normalen Kot.

Was mich nur etwas nachdenklich stimmt ist, dass er bei mir mit schon recht feuchtem/ schwerem Kot ankam und auch sehr sauer roch.

Würde es Sinn machen, Magnozym von I*est zuzufüttern? Oder lieber abwarten, ob sich der Darm beruhigt?

Ich bin mir auch unsicher, ob es für dieses Pferd bzw. diese Rasse nicht einfach zu viel Futter ist, denn schwere Warmblüter sollen wohl leichtfuttrig sein.

Vielleicht hat jemand ein leichtfuttriges Pferdchen und könnte mir von seinen Erfahrungen berichten?

Danke :danke2:
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 31592
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Blähbauch

Beitrag von Sheitana »

Das Zym macht die Symptome weg, beseitigt aber nicht die Ursache.

10 Tage anweiden finde ich persönlich sehr schnell. Wir weiden jetzt seit fünf Wochen an und sind noch nicht bei zwölf Stunden. Es ist nass, das Gras ist saftig und dein Pferd kam augenscheinlich schon mit Darmproblemen zu dir. Von daher ist es nicht wirklich verwunderlich.

Ich persönlich würde abwarten und je nachdem unterstützen, Darm braucht einfach Zeit. Wie akut das jetzt bei euch ist kann man natürlich nicht sagen.
Benutzeravatar
Riff
Pegasus
Beiträge: 12428
Registriert: Do 9. Okt 2014, 18:41

Re: Blähbauch

Beitrag von Riff »

Wir Weiden langsam, innerhalb von 2 Wochen auf 1 Stunde an, dann nochmal 2 Wochen auf 2-3, vielleicht am Ende 4 und dann halbtags und das verlängern.

Vielleicht verträgt er das Gras auch einfach nicht- nicht in den Mengen. Er lagert Wasser ein und das Geblähte und das Kotwasser sind ja ein deutliches Zeichen.

Ich glaube einfach, bei ihm gehört mal der Magen/Darmtrakt saniert und aufgebaut.
That's the way the cookie crumbles :keks:
Benutzeravatar
Cate
Pegasus
Beiträge: 19147
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Blähbauch

Beitrag von Cate »

Heulage/ Silagefütterung vertragen viele Pferde nicht gut, dazu kurz hintereinander zwei Futterumstellungen, sehr schnelles Anweisen - ja, sehe ich auch so - und viel junges Gras, da ist es leider nicht so verwunderlich, dass dein Pferd gebläht ist und Durchfall bzw. Kotwasser hat. :nix:

Gegen den Blähbauch hilft weniger Gras, wenn weniger Weidezeit nicht geht evtl. durch eine Fressbremse, und auch einfach mehr Bewegung. Unterstützend kann man die Kräuter Anis, Fenchel und Kümmel geben, aber weniger Gras und mehr Bewegung sind wichtiger.
Durchfall ist eine Art Entgiftungsreaktion - ist doch bei uns auch so - solange dein Pferd fit und munter wirkt, würde ich das nicht unbedingt "mit Gewalt" unterdrücken. Auch hier kann man mit Kräutern unterstützen, z.B. Brennnessel, Goldrute und Mariendistelsamen.
Ausschlag gebend sind aber meist eher Haltungsänderungen als Kräuter oder Pülverchen.
:gb: deinen Pferd
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
Benutzeravatar
Nelchen
Schulpferd
Beiträge: 1171
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 23:57
Wohnort: Bahnsteig 9 3/4

Re: Blähbauch

Beitrag von Nelchen »

Durch so eine schnelle Futterumstellung sterben auch sehr viele Darmbakterien ab, die die Verdauung der jeweiligen Futtersituation unterstützten. Jedes Essen braucht andere "Helfer". Die lümmeln nun als toter Ballast in den Zotten rum und hindern andere, zur jetzigen Futtersituation benötigte Mikroorganismen sich anzusiedeln. Außerdem machen die Leichen saures Mileu im Darm. Damit das Verdauen aber funktioniert und das Pferdchen nicht am vollen Trog verhungert, vergrößert der Darm seine Oberfläche, die Zotten schwellen an, oder was weiß ich noch. Dadurch hat ein Pferd einen äußerlich sichtbaren Blähbauch.
Das ist ein Zeichen von Fehlbesiedlung. Weide, oder Heubauch ist im Prinzip das Gleiche. Hier vermehren sich aber die Rohfaser spaltenden Mikroorganismen zu wehement und im Übermas, der Darm hilft sich aber nach dem gleichen Prinzip, damit andere Bakterien auch ihren Dienst tun können, mir Erweiterung der Oberfläche.
Um da überhaupt auf einen grünen Zweig zu kommen(was seeeehr lange dauert, manchmal bis 3 Jahre), müssten erst mal die Abfallstoffe raus, also entgiften und ein basisches Umfeld schaffen. Da ist oft weniger mehr und bei einer Sorte Futter bleiben, der beste Weg.
Wenn ein Darm sich auf Gras umstellt, braucht er mind. 3 Monate, bis die Bakterien sich gebildet haben, die für dessen Verdauung wichtig sind! Deshalb sagt man, dass eine Futterumstellung langsam efolgen soll. Zu viele Wechsel, bringen zu viele Leichen! ;)
Und dann kommt noch dazu, dass die Bauchmuskeln den vergrößerten Darm nicht halten können, wenn sie untrainiert sind.So sieht man so manches Tönnchen durch die Gegend laufen.
Viel galoppieren, klettern, und laufen in unebenen Gelände kann da unterstützend wirken.
LG Katrin

Ein Tänzer scheint nur denen verrückt, die die Musik nicht hören.
Wichtel
Jährling
Beiträge: 104
Registriert: Di 29. Mai 2012, 21:47

Re: Blähbauch

Beitrag von Wichtel »

Danke für eure ausführlichen Erklärungen :danke2:

Das mit dem Futterwechsel habe ich unterschätzt, und dass ein untrainiertes Pferd nen dickeren Bauch dabei bekommt leuchtet mir auch ein. Ich werde an der Fütterung erstmal nichts ändern und weiterhin beobachten, denn er macht einen zufriedenen und munteren Eindruck. Außerdem werde ich ihm mehr Bewegung verschaffen, er hat das mit dem Longieren sehr schnell begriffen, so dass ich da jetzt ne Möglichkeit habe, ihn zu mehr Bewegung zu veranlassen.

"Klettertraining" ist hier nur möglich, wenn ich verlade. Das müssen wir erstmal in Ruhe üben, trotzdem behalte ich das im Hinterkopf, genau wie die Fressbremse für die Weide.
Benutzeravatar
WaldSuse
Pegasus
Beiträge: 10833
Registriert: So 20. Mai 2012, 21:52
Wohnort: Pfahlbauten

Re: Blähbauch

Beitrag von WaldSuse »

Ich hole das Thema mal wieder hoch....
Ich habe natürlich hier erstmal alles durch gelesen, aber meine Situation ist anders.
Folgendes :
Samson, 17Jahre,Süddeutsches Kalti, seit Ende Februar bei mir, leichtfuttrig, hat Freßbremse über Nacht an, seit die Weide zu ist, auch mal ne Pause. Er hat abgenommen, man kann inzwischen die Rippen wieder spüren. Aber.... Er hat einen eindeutigen, aufgeblähten Bauch...Der Bauch ist hart. Äppel sind trocken und fest, kein Kotwasser.
Irgendwie gefällt mir das nicht. Weiden sind zu bei uns, der Weidegang ist auch im Sommer auf höchstens 2-3 Stunden am Tag beschränkt. Es gibt nicht genug Weide für so viele Pferde(etwa 50),für die Bewegung sorgt ein 2km langer Trail, der immer für alle Pferde zugänglich ist. Raufen sind stehen verteilt im Gelände des Stalles, Heu gibt's zwar 24/7,aber nur unter nem Netz. Laut Heu Analyse ist das Heu dieses Jahr nicht so gut, wird aber immer kontrolliert. Nicht so gut bedeutet, weniger Nährstoffe, aber auch weniger Zucker, leider auch immer wieder mit Schimmel... Aber, wie gesagt, SB ist da ehrlich und hat alle um Mithilfe bei der Kontrolle gebeten.
Ich würde Samson gerne Kräuter gegen den Blähbauch geben, aber welche? Wie immer bin ich vom Überangebot im Netz erschlagen. Jede Firma preist ihr Zeugs als das Beste an.... :roll:
Nicht müde werden,
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
Wallinka
Zentaur
Beiträge: 20480
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:45

Re: Blähbauch

Beitrag von Wallinka »

Ich würde glaube ich einfach mit Fenchel/Kümmel/Anis-Tee anfangen.

Er kann aber mit Fressbremse Heu fressen, oder?
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt.
Antworten