Seite 1 von 1

Ohrmilben beim Pferd

Verfasst: Fr 8. Apr 2016, 03:16
von Georgi
Hat jemand von euch Erfahrung mit Ohrmilben beim Pferd ? Kann mir berichten ?

Ich habe entgegen der Meinung meiner TA auf eine Behandlung gegen Ohrmilben bestanden. Mein Tinker wollte ständig in den Ohren gekratzt werden und shakte mit dem Kopf in Zeiten, in denen Milben aktiv sind. Seit 2 Jahren.

Nach der Bahandlung (Ivermectin intravenös) war das Shaken komplett weg 8 Tage lang. Er wollte auch nicht mehr in den Ohren gekratzt werden.
Dann fing es wieder leicht an. Dann wurde er eh ein zweites mal nachgespitzt. Das Shaken ging wieder weg.

Nach weiteren 6 Tagen nickte er heute wieder leicht, auch seine Ohren juckten wieder.

Nun vermute ich, dass er wieder Milben bekommen hat. Denn das Nachlassen des Shakens war zu 100 % eindeutig der Milbenbehandlung zuzuordnen.

Leider vermute ich Milben bei mehreren Pferden im Offenstall. Aber nicht alle wurden behandelt. Stallbesi ist kein Freund der Chemie :wall:

Ich suche nun nach einem Mittel was ich an die Ohren machen kann , damit die Viecher Abstand halten. Oder 2 Tropen in das Ohr.

Ich finde nur Ohrenöl aus der Schweiz. Für Hunde und Katzen gibts etlich viele Sachen.

Habt ihr Erfahrungen, Tips für mich ? Wäre euch sehr dankbar ;)

Re: Ohrmilben beim Pferd

Verfasst: Fr 8. Apr 2016, 06:43
von Lady Ooteenee
Ich habe (GsD) keine Erfahrung mit Ohrmilben beim Pony, kann aber von den Hunden her sagen, dass Milben keine Neemprodukte mögen, wir hatten Öl und Shampoo und damit sehr gute Erfolge. https://de.wikipedia.org/wiki/Niembaum#Verwendung Wir haben alleine mit Neem eine Sarkoptes-Invasion vernichtet und bei unserer schwer an Demodikose erkrankten Hündin die Demodexen gut in Schach halten können.

Re: Ohrmilben beim Pferd

Verfasst: Fr 8. Apr 2016, 08:47
von calista
https://www.peticare.eu/peticare-Pferde ... erden.html Wir haben dieses Mittel erfolgreich beim Hund mit Ohrmilben eingesetzt.

Re: Ohrmilben beim Pferd

Verfasst: Fr 8. Apr 2016, 09:42
von tara
Ohrmilben haben wir nicht, aber Grasmilben.
vielleicht findest du hier ein passendes Produkt.

Re: Ohrmilben beim Pferd

Verfasst: Sa 9. Apr 2016, 00:15
von Georgi
Lady Ooteenee hat geschrieben:Ich habe (GsD) keine Erfahrung mit Ohrmilben beim Pony, kann aber von den Hunden her sagen, dass Milben keine Neemprodukte mögen, wir hatten Öl und Shampoo und damit sehr gute Erfolge. https://de.wikipedia.org/wiki/Niembaum#Verwendung Wir haben alleine mit Neem eine Sarkoptes-Invasion vernichtet und bei unserer schwer an Demodikose erkrankten Hündin die Demodexen gut in Schach halten können.
@ Lady Ooteenee : Welche Produkte hast du genau verwendet ?

@ Calista und Tara : Lieben Dank für eure Tips. Ich werde shoppen gehen. Wie oft habt ihr die Mittel verwendet ?

Re: Ohrmilben beim Pferd

Verfasst: Sa 9. Apr 2016, 00:51
von Georgi
@ Tara : Im Text steht dass man den Ohrenputzer UM das Ohr verteilt ? Stimmt das ? Oder gibt man 2 Tropfen IN das Ohr ?

Re: Ohrmilben beim Pferd

Verfasst: Sa 9. Apr 2016, 10:09
von tara
Kann ich dir leider nicht beantworten.
Ich verwende das Grasmilben-Ex an den Fesseln und im Gesicht.

Re: Ohrmilben beim Pferd

Verfasst: Sa 9. Apr 2016, 10:35
von Lady Ooteenee
Georgi hat geschrieben:
Lady Ooteenee hat geschrieben:Ich habe (GsD) keine Erfahrung mit Ohrmilben beim Pony, kann aber von den Hunden her sagen, dass Milben keine Neemprodukte mögen, wir hatten Öl und Shampoo und damit sehr gute Erfolge. https://de.wikipedia.org/wiki/Niembaum#Verwendung Wir haben alleine mit Neem eine Sarkoptes-Invasion vernichtet und bei unserer schwer an Demodikose erkrankten Hündin die Demodexen gut in Schach halten können.
@ Lady Ooteenee : Welche Produkte hast du genau verwendet ?
Puh, das weiß ich nicht mehr, das ist zig Jahre her. :nix: Flüchtiges Googlen hat leider keine Erinnerungen geweckt.

Re: Ohrmilben beim Pferd

Verfasst: Sa 9. Apr 2016, 15:18
von jella
Mein Pony hatte das mal. Ich hab die Viecher mit Wiemerskamper Öl bekämpft, mit Erfolg.

Re: Ohrmilben beim Pferd

Verfasst: Mo 11. Apr 2016, 08:22
von calista
Ich habe das Mittel damals auf den Finger getropft und die Ohrmuschel eingeschmiert. Man braucht keine Handschuhe tragen, ist Bienen- und Fischungiftig.