Seite 1 von 4

Petition gegen Zulassungspflicht für Kräuter / Homöopatika

Verfasst: Do 4. Feb 2016, 12:03
von Lottehüh
Hallo,

viele hier wissen sicher, dass der EU ein Gesetzentwurf vorgelegt wurde, der den eigentlichen Zweck hat, den Gebrauch von Antibiotika in Nutztierhaltungen zu verringern. Mit dem momentanen Entwurf würde aber auch untersagt, Tieren Medikamente zu geben, die nicht für Tiere zugelassen sind. Darunter würden auch Kräuter, viele Globuli / homöopathische Arzneimittel, sowie Futterzusätze (auch Mineralfutter) fallen. Viele der verwendeten Mittel würden vom Markt fallen, weil eine Zulassung teuer ist, und man könnte diese Produkte (die wenigen, die eine Zulassung haben) nur noch über den Tierarzt beziehen. Wer die Kosten hierfür tragen würde, ist ja klar - wir.

(Ich hoffe, ich habe das alles richtig erklärt - ist aber im Text der Petition auch nochmal nachzulesen)

Bitte beteiligt Euch an der Petition, damit die Tierheilpraktikerverbände vor dem Bundestag vorsprechen dürfen.

DANKE.

https://epetitionen.bundestag.de/petiti ... chnen.html

Re: Petition gegen Zulassungspflicht für Kräuter / Homöopatika

Verfasst: Do 4. Feb 2016, 13:31
von Lalilu
Hab schon unterschrieben.

Re: Petition gegen Zulassungspflicht für Kräuter / Homöopatika

Verfasst: Do 4. Feb 2016, 13:54
von A.Z.
Für alle, die sich gern selbst ein Bild von der angedachten Verordnung machen möchten:KLICK

Ich verstehe zwar wenig davon, aber die Darstellung auf der Petitionsseite finde ich sehr reißerisch und nach meinem Verständnis nicht oder nur teilweise zutreffend.

Re: Petition gegen Zulassungspflicht für Kräuter / Homöopatika

Verfasst: Do 4. Feb 2016, 14:19
von kolyma
Hab mir jetzt mal die wichtigsten Punkte der Verordnung durchgelesen (Danke A.Z.) und finde das sogar sehr unterstützenswert. Uns ist doch immer wichtig, dass Tieren ein hoher Stellenwert eingeräumt wird. Daher sollte es doch auch unser Anliegen sein, dass nicht jede x-beliebige Firma Medikamente/Zusatzstoffe und medizinisch wirksame Bestandteile an Tierhalter verkaufen sollte, ohne seine Inhaltsstoffe prüfen zu lassen. Oft werden Arzneimittel im Internet ohne jegliche Nachweise vertrieben. Im schlimmsten Fall könnten diese Dinge sogar schlimme Nebenwirkungen bis hin zu Vergiftungen haben.
Eigentlich möchte diese Verordnung ja nur den Schutz von Tieren stärken.

Re: Petition gegen Zulassungspflicht für Kräuter / Homöopatika

Verfasst: Do 4. Feb 2016, 15:10
von Lottehüh
Hm, A.Z., wo ist die Petition denn ketzerisch?

ich finde ehrlich gesagt, dass man als "Normalo" beim lesen des Entwurfs gar nicht auf die Idee kommt, dass man zukünftig keine Kräuter mehr kaufen kann, weil diese als Arzneimittel jetzt nur noch über den Tierarzt verschrieben / verkauft werden können. Dass viele homöopathische Mittel wegfallen, weil sie zwar auf Säuglinge, aber nicht explizit auf Pferde und Hunde und Katzen zugelassen sind, dass mein Tierarzt in Zukunft Mineralfutter verkauft und sonst keiner mehr... Dass Unternehmen wie cdVet (perNaturm?) dicht machen können, weil die Kräuter nicht als Tierarzneimittel zugelassen sind..., dass der THP mir auch keine Kräuter mehr empfehlen - schon gar nicht verkaufen - darf, weil er sich sonst strafbar macht.

Re: Petition gegen Zulassungspflicht für Kräuter / Homöopatika

Verfasst: Do 4. Feb 2016, 15:19
von A.Z.
Wo steht das?

Ich lese das aus dem Entwurf nicht raus. :nix:
Für mich ist das eine - u.U. nicht zutreffende - Einschätzung der Petitionsinitiatoren, die evtl. auf dem ein oder anderen Gebiet etwas mehr Arbeit auf sich zukommen sehen.

Ich lese da z.B. etwas, dass die Zugänglichkeit über den Internetvertrieb verbessert werden soll. Natürlich nachdem die Sachen auch für Tiere zugelassen sind.

Was ich nicht lese ist, dass es Verschreibungspflicht = Zugang nur noch über den Tierarzt für Kräuter, Homöopatika und Futterzusatzstoffe (Mineralfutter?) geben soll. :nix:
Ich könnte das nicht mal im Ansatz in den Entwurf rein interpretieren.

Re: Petition gegen Zulassungspflicht für Kräuter / Homöopatika

Verfasst: Do 4. Feb 2016, 15:27
von kolyma
Lese ich aus dem Entwurf auch nicht heraus.

Re: Petition gegen Zulassungspflicht für Kräuter / Homöopatika

Verfasst: Do 4. Feb 2016, 16:03
von Lottehüh
Ich hoffe, ich darf das...?!

Quelle: http://kooperation-thp.de/Verband-Kthp/ ... ovellieren


"So sei es nicht einleuchtend, dass ein homöopathisches Präparat, das zur Anwendung am Menschen, also auch an Säuglingen, Schwangeren und stillenden Frauen zugelassen bzw. registriert sei, künftig eine zusätzliche Zulassung erhalten müsse, um bei Tieren angewendet werden zu dürfen. Es ist damit zu rechnen, dass viele homöopathische und pflanzliche Präparate künftig für Tiere nicht mehr zur Verfügung stehen werden, weil die Hersteller wegen der hohen Kosten keine gesonderte Zulassung als Tierarzneimittel beantragen werden, die für jede Tierart explicit zu erfolgen hat."

und

"Problematisch am Entwurf ist auch, dass entgegen den bisherigen Regelungen im Arzneimittelgesetz künftig Pflegestoffe und Futterergänzungen als Arzneimittel definiert werden. Sie bedürfen damit einer gesonderten Zulassung als Tierarzneimittel. Dies wird mit großer Wahrscheinlichkeit dazu führen, dass eine ganze Reihe von Medikamenten, v.a. pflanzlichen Ursprungs, die bisher ohne Gefahr für Mensch und Tier einsetzbar sind, vom Markt verschwinden werden. Stattdessen werden diese Produkte einem kostenintensiven und aufwändigen Zulassungsverfahren unterzogen."

Re: Petition gegen Zulassungspflicht für Kräuter / Homöopatika

Verfasst: Do 4. Feb 2016, 16:11
von A.Z.
Nun - gerade das Zulassungsprozedere soll laut dem, was ich in dem Entwurf gelesen haben, vereinfacht und damit vergünstigt werden.
Medikamente, die bisher nur für wirtschaftlich interessante Tierarten zugelassen sind, sollen leichter auch für weniger wirtschaftliche zugänglich sein.
Wie man da die Annahme heraus nimmt, dass Homöopathika keine Zulassung finden sollen, verstehe ich nicht.

Wo genau ist im Entwurf zu lesen, dass Pflegestoffe und Futterergänzer als Arzeneimittel gelten sollen? Ich finde das nicht, beim besten Willen.

Re: Petition gegen Zulassungspflicht für Kräuter / Homöopatika

Verfasst: Do 4. Feb 2016, 17:17
von Lottehüh
Das hab ich noch nicht gefunden, dafür aber:

http://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads ... cationFile

Seite 4 Punkt 11 sagt , dass der Bundesrat die Bundesregierung bittet, auch Physio-, Osteo- und manuelle Therapie als Tierarzneimittel anzusehen. Wie soll das denn in der Praxis aussehen?