Seite 1 von 1

Deuber Short&Light Sattelprobe

Verfasst: Sa 23. Jan 2016, 11:32
von Topsana
Hallo ihr Lieben!
Nachdem ich jetzt schon in meinem Tagebuch und in der Isi-Box über mein Sattelproblem berichtet habe, habe ich beschlossen, doch noch einen "Allgemeinen-Thread" aufzumachen, da lesen vielleicht noch mehr mit. :mrgreen:

Ich bin auf der Suche nach einem kurzen Sattel für meine Isi-Stute, möglichst in Richtung Western- oder Wanderreitsattel-Optik. :)
Ich reite viel im Gelände, aber möchte auch ordentlich gymnastizierend auf dem Platz reiten können.

Ich habe jetzt einen gebrauchten Deuber Quantum Short&Light bei mir in der Nähe gefunden, den ich am Montag zum Testen abholen werde.
Jetzt ist der Sattel aber aktuell auf das Pferd, der jetzigen Sattelbesitzerin angepasst, logischerweise.
Und es ist wohl eine Seite deutlich "höher" gepolstert, als die andere.

Inwiefern macht es jetzt Sinn, mit diesem Sattel probe zu reiten? Woran kann ich erkennen, ob man ihn auf mein Pony anpassen könnte? Ich bin kein Sattelspezialist und hatte bisher normale Westernsättel. Mit Polstern und was da alles möglich ist zu verändern, kenne ich mich nicht gut aus.
Wenn ich den Sattel habe, werde ich auf jeden Fall Fotos machen. Aber natürlich wird er jetzt nicht optimal liegen, wenn er auf ein anderes Pferd angepasst ist.

Auf was muss ich speziell achten? Hat irgendwer Tipps für mich?

Re: Deuber Short&Light Sattelprobe

Verfasst: Mo 25. Jan 2016, 10:06
von calista
Ich finde, das macht überhaupt keinen Sinn. Einen Sattel, der auf einer Seite überhöht wäre für Dein Pferd den kann man nicht beurteilen. Höchstens, ob die Länge passt. Dazu musst Du wissen, ob er hinter oder auf der Schulter gesattelt wird. Aber sonst? Draufsetzen kannst Du Dich m.E. nicht und die zur Verfügung stehende Auflagefläche Deines Pferdes kannst Du auch ohne Sattel messen. Du kannst die Passform nicht beurteilen usw. Also da würde ich mich eher an einen Händler wenden und eine Sattelprobe vereinbaren. Oder einen Leihsattel ordern.

Re: Deuber Short&Light Sattelprobe

Verfasst: Mo 25. Jan 2016, 11:12
von Maxima
Ich kann mich Calista da nur anschließen, bei so einem Sattel würde ich ohne Sattler vor Ort nix machen, vor allem in dem von Dir beschriebenen Fall.

Zudem schreibst Du von einer festen Kammerweite - eigentlich gibt es den S&L mit verstellbarer Kammerweite und das würde ich auch unbedingt beachten - so kannst Du wenn er generell angepaßt ist schnell mal eine Kleinigkeit korrigieren wenn der Schwerpunkt nicht mehr 100% stimmt weil sich das Pferd verändert hat.

Re: Deuber Short&Light Sattelprobe

Verfasst: Di 26. Jan 2016, 07:05
von Topsana
Der Sattel hat schon eine verstellbare Kammerweite!? (Verstellt man nur vorne und nicht seitlich, wie bei den neuen Modellen.)Und der Unterschied ist, wie ich jetzt weiß, nur minimal. Sattler kommt aber noch während ich den Sattel zum Ausleihen da habe.

Re: Deuber Short&Light Sattelprobe

Verfasst: Di 26. Jan 2016, 09:37
von calista
Was nutzt die Kammerweitenverstellung, wenn der Sattel einfach schlecht liegt, weil die Seiten ungleich gepolstert sind? Oder soll der Sattler gleich die Polsterung korrigieren? Da würde ich eher eine Sattelunterlage besorgen und Polstermaterial, so dass Du einen Höhenausgleich mit polstern der Unterlage ausgleichen kannst. Kennt sich der Sattler mit Deubersätteln aus? Das sollte er, sonst ist er überfordert, was die Anpassung angeht. Viele Sattler verweigern bei diesen Sätteln.
Frag mal, was die Besitzerin unter dem Sattel liegen hat? Wundert mich, dass die das Polster angepasst haben und nicht die Sattelunterlage, das ist doch viel einfacher? Man nehem eine Grandeur, Mattes, Engel oder ähnliche Satteldecke und packe in die Einschubtaschen je nach Bedarf Füllmaterial z.B. Filzeinlagen oder Moosgummi oder Abstandsgewebe in entsprechender Höhe. Fängt das Pferd an, den Unterschied durch Muskulatur auszugleichen (und das ist doch das Ziel?!) dann nimmt man entsprechend Material raus, polstert dünner bis ein Ausgleich erreicht ist. Einfach eine Sattelseite höher zu polstern ist doch eine sehr schlechte Lösung. Ob die dem Sattel gut tut (verzogener Baum?) kann ich nicht beurteilen. Mir wäre es suspekt.

Re: Deuber Short&Light Sattelprobe

Verfasst: Di 26. Jan 2016, 11:01
von Topsana
Nur kurz vom Handy: Der Sattler kennt sich mit deuber Sätteln aus. Und dass die verstellbare Kammerweite allein in dem Fall nichts bringt, ist mir schon klar.