Re: Hufbeurteilung
Verfasst: Sa 1. Aug 2015, 17:46
Puh... gut, dass du dich in die Hufbearbeitung einlesen willst, da kannst du viel zum Guten wenden.
Vorne links sehe ich eine deutliche Imbalance, die innere Wand ist deutlich steiler & höher als die äußere. Im oberen Bereich ist die Wand schon fast nach innen geneigt - keine gute Tendenz :-ü Was da bis vor ca. 3-6 Monaten noch ein anderer Bearbeiter dran? Sieht ein bisschen so aus
Zudem sehe ich deutlich hochgeschobene Kronränder, tendenziell recht lange Trachten die aber eher wenig untergeschoben scheinen.
Das Bild von unten ist leider nicht ideal da so schräg aufgenommen, aber der Strahl sieht mickrig aus (gerade bei nem Sehnenpatienten finde ich das nicht ideal :-ü ) , sehr starke aber ungleichmäßge Eckstreben und wie es scheint rundum unterschiedlich hohen Tragrandüberstand. Außerdem sieht der Huf asymmetrisch aus, was zum äußeren Erscheinungsbild gut passen würde.
Der Huf ist gründlich aus der Balance, und diese Balance hat mit einer Fehlstellung nicht unbedingt was zu tun. Auch mit einer Fehlstellung kann man einen gleichmäßig belasteten Huf haben, der dann zwar vielleicht nicht bilderbuchmäßig aussieht, aber nicht so verzerrt ist wie dieser.
Vorne rechts sieht ganz ähnlich aus, allerdings ist dieser Huf offenbar deutlich steiler, und hier sind die Trachten deutlich untergeschoben. In der äußeren Wand deutet sich ein Riss an.
Die hinteren Hufe sind (wie üblich) unauffälliger, da besser balanciert. Mir erscheinen sie zu flach, die Zehe zu lang, da muss man schauen, wohin die Hufe wollen. Auch hier ist die jeweils innere Wand höher als die äußere, die Sohlenansicht zeigt dort auch mehr Überstand.
Grundsätzlich sind die Hufe in keinem dramatisch-schlechten Zustand, da hab ich schon weit schlimmere gesehen, aber m.E. sollte da dennoch was dran getan werden, gerade wenn sich das Pferd immer wieder selbst streift. Raum zur Verbesserung gibt es auf jeden Fall!
Vorne links sehe ich eine deutliche Imbalance, die innere Wand ist deutlich steiler & höher als die äußere. Im oberen Bereich ist die Wand schon fast nach innen geneigt - keine gute Tendenz :-ü Was da bis vor ca. 3-6 Monaten noch ein anderer Bearbeiter dran? Sieht ein bisschen so aus

Zudem sehe ich deutlich hochgeschobene Kronränder, tendenziell recht lange Trachten die aber eher wenig untergeschoben scheinen.
Das Bild von unten ist leider nicht ideal da so schräg aufgenommen, aber der Strahl sieht mickrig aus (gerade bei nem Sehnenpatienten finde ich das nicht ideal :-ü ) , sehr starke aber ungleichmäßge Eckstreben und wie es scheint rundum unterschiedlich hohen Tragrandüberstand. Außerdem sieht der Huf asymmetrisch aus, was zum äußeren Erscheinungsbild gut passen würde.
Der Huf ist gründlich aus der Balance, und diese Balance hat mit einer Fehlstellung nicht unbedingt was zu tun. Auch mit einer Fehlstellung kann man einen gleichmäßig belasteten Huf haben, der dann zwar vielleicht nicht bilderbuchmäßig aussieht, aber nicht so verzerrt ist wie dieser.
Vorne rechts sieht ganz ähnlich aus, allerdings ist dieser Huf offenbar deutlich steiler, und hier sind die Trachten deutlich untergeschoben. In der äußeren Wand deutet sich ein Riss an.
Die hinteren Hufe sind (wie üblich) unauffälliger, da besser balanciert. Mir erscheinen sie zu flach, die Zehe zu lang, da muss man schauen, wohin die Hufe wollen. Auch hier ist die jeweils innere Wand höher als die äußere, die Sohlenansicht zeigt dort auch mehr Überstand.
Grundsätzlich sind die Hufe in keinem dramatisch-schlechten Zustand, da hab ich schon weit schlimmere gesehen, aber m.E. sollte da dennoch was dran getan werden, gerade wenn sich das Pferd immer wieder selbst streift. Raum zur Verbesserung gibt es auf jeden Fall!