Ramona hat geschrieben:Hatte das Pferd ein Hufgeschwür?
Scheckenfan hat geschrieben:@ Steffi: Die Löcher, sind die zum Eröffnen eines Hufgeschwürs gemacht worden? Oder woher kommen die?
Ja. An der Stelle seitlich rechts unten auf dem Bild wurde Mitte Juni ein Abszess eröffnet. An der gleichen Stelle wurde bereits im März ein Abszess eröffnet. Im März ging das Pferd vom einen auf den anderen Tag komplett lahm, stand auf 3 Beinen. Nach Eröffnung verheilte alles scheinbar gut, das Pferd lief schnell wieder normal. An der weißen Linie bildeten sich aber auch zunehmend solche "Krater", wie sie oben auf den Fotos zu sehen sind, sowie eine doppelte Sohle. Leider hab ich das alles nicht ernst genug genommen und erstmal abgewartet. Ende Mai/Anfang Juni ging das Pferd dann immer mal wieder nicht ganz klar, also vorsorglich Angussverband gemacht, am Tag später lief das Pferd wieder gut, ohne dass man etwas gesehen hätte, dass irgendwo wieder ein Abszess aufgegangen wäre. Also erstmal weiter abgewartet. Als dann sowieso der TA am Stall war, hab ich ihn gebeten, sich den Huf nochmal anzuschauen, Diagnose erneut Hufgeschwür, die ganze Sohle stand unter Eiter. Zunächst kam sehr zähflüssiger, gräulicher Eiter (laut TA abgestorbenes Hornmaterial), ein paar Tage später kam "echter", von Bakterien verursachter Eiter. Da das Loch einfach nicht trocken werden wollte, schlug der TA vor, ein Antibiotikum zu spritzen. Das haben wir dann auch getan und nach der 2. Spritze haben wir die Behandlung erfolgreich beendet. Der TA riet dazu, das Pferd vorübergehend beschlagen zu lassen, da seiner Meinung nach die relativ breite, bröselige weiße Linie Ursache für die immer wiederkehrenden Abszesse sei, da würden halt immer mal wieder Steinchen hochwandern. Also Termin mit einem Huftechniker gemacht (das Pferd wurde bis dato von einem Hufpfleger bearbeitet, der keine Beschläge anbringt), dieser war vor 2 Wochen da und meinte, das Pferd benötigt keinen Beschlag, die weiße Linie sei nicht die Ursache für die Abszesse. Also stimmte ich zu, das Pferd barhuf zu lassen und er hat alle 4 Hufe "nur" ausgeschnitten. So weit, so gut.
Ramona hat geschrieben:Für mich sieht das nach einer doppelten Sohle aus, keine seltene Erscheinung nach einem Hufgeschwür. Doppelte Sohle kann aber auch eine Folge der extremen Trockenheit sein. Ich würde den Huf mal gründlich baden und dann mal an der Sohle kratzen. Dann sollte zumindest feststellbar sein, ob da Zerfallshorn vorhanden ist.
Scheckenfan hat geschrieben:Doppelte Sohle könnte gut sein

, da ist so ein komischer Riss in der Sohle der da drauf hin deutet. Es sieht aber aus, als wäre da jetzt schon massig Tragrandüberstand...

Hast du mal Bilder von allen Seiten?
Nun hab ich am Wochenende wieder verstärkt bemerkt, dass sich an der weißen Linie wieder diese "Krater" bilden und der Teil der Sohle im Bild links von dem Riss ist lose. Mir stellt sich nun einfach die Frage, was tun? Ich hab Angst, dass sich da gerade der nächste Abszess entwickelt...
Ich tendiere dazu, dem Huftechniker die Fotos zu schicken und ihn zu bitten, nochmal vorbeizukommen und den Huf zu bearbeiten. Oder gleich den TA rufen?
Auf jeden Fall könnte ich den Huf aber wohl mal baden und das Stück lose Sohle entfernen...
Bilder von allen Seiten könnte ich heute mal machen und dann auch einstellen.
Maxima hat geschrieben:Wenn das Pferd mit diesen Hufen fühlig läuft, Hufschuhe anpassen. Unter einem permanenten Hufschutz würde ich dieses Desaster auf keinen Fall verschwinden lassen.
Im Gelände (sehr steinig) läuft das Pferd ohne Hufschutz sehr fühlig, da sind wir aber auch nur noch mit Hufschuhen unterwegs. TA hatte zu Beschlag geraten (s.o.)