Re: Planung eigner OS jetzt oder später!
Verfasst: Di 12. Aug 2014, 09:55
Laura, das habe ich mir auch schon gedacht...
Ich finde es schon mehr als mutig, sowas durchzuziehen, wenn der Partner (oder wenigstens die Eltern?) nicht 100%ig dahinter steht. Bei mir wäre das z.B. nie gegangen, mein Mann hat sich, obwohl ihn die Pferde null interessieren, immer um alles gekümmert, wenn ich z.B. krank war oder um die "schweren" Sachen. Als ich die Kinder bekommen habe und wochenlang immer nur kurz zwischendurch zu den Pferden gekommen bin, (wegen krankem Schreibaby) hat er alles alleine gemacht, obwohl ich ihm angeboten habe, die Pferde zu verkaufen. In meinem Erziehungsurlaub hat er die Pferde finanziert und auch jetzt reicht mein bisschen Gehalt nicht immer für größere Anschaffungen. Mein Mann holt Heu, mäht Gras zum Füttern und unter dem Zaun und hilft bei allen schweren Arbeiten. Nach dem Brand hat er sich mit darum gekümmert, dass wir den Container bekommen, hat eine Öffnung reingeflext usw. Als ich letztes Jahr meine OP hatte, war er grade dienstlich in Afrika und ist extra eine Woche heim gekommen, damit er nach der OP die Pferde versorgen kann, weil ich nicht durfte. Es kommen immer Situationen, wo man auf andere angewiesen ist. Auf "Freunde und Bekannte" möchte ich mich da eher nicht verlassen, da habe ich schon genug "tolle Sachen" erlebt.
Ohne meinen Mann würde es mit dem Stall bei mir nicht gehen bzw. wahrscheinlich schon, wenn es sein muss, nur sehr viel kostspieliger, wenn ich für alles jemanden bezahlen müsste!
(Auch wenn es vielleicht nicht so aussieht, mein Mann hat auch Fehler
)
Ich kann deshalb nur Lauras Rat wiederholen: gut absichern und schauen, dass man unabhängig ist!
Ich finde es schon mehr als mutig, sowas durchzuziehen, wenn der Partner (oder wenigstens die Eltern?) nicht 100%ig dahinter steht. Bei mir wäre das z.B. nie gegangen, mein Mann hat sich, obwohl ihn die Pferde null interessieren, immer um alles gekümmert, wenn ich z.B. krank war oder um die "schweren" Sachen. Als ich die Kinder bekommen habe und wochenlang immer nur kurz zwischendurch zu den Pferden gekommen bin, (wegen krankem Schreibaby) hat er alles alleine gemacht, obwohl ich ihm angeboten habe, die Pferde zu verkaufen. In meinem Erziehungsurlaub hat er die Pferde finanziert und auch jetzt reicht mein bisschen Gehalt nicht immer für größere Anschaffungen. Mein Mann holt Heu, mäht Gras zum Füttern und unter dem Zaun und hilft bei allen schweren Arbeiten. Nach dem Brand hat er sich mit darum gekümmert, dass wir den Container bekommen, hat eine Öffnung reingeflext usw. Als ich letztes Jahr meine OP hatte, war er grade dienstlich in Afrika und ist extra eine Woche heim gekommen, damit er nach der OP die Pferde versorgen kann, weil ich nicht durfte. Es kommen immer Situationen, wo man auf andere angewiesen ist. Auf "Freunde und Bekannte" möchte ich mich da eher nicht verlassen, da habe ich schon genug "tolle Sachen" erlebt.
Ohne meinen Mann würde es mit dem Stall bei mir nicht gehen bzw. wahrscheinlich schon, wenn es sein muss, nur sehr viel kostspieliger, wenn ich für alles jemanden bezahlen müsste!
(Auch wenn es vielleicht nicht so aussieht, mein Mann hat auch Fehler

Ich kann deshalb nur Lauras Rat wiederholen: gut absichern und schauen, dass man unabhängig ist!