Planung eigner OS jetzt oder später!

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Berry
Sportpferd
Beiträge: 1496
Registriert: Di 15. Mai 2012, 17:01
Wohnort: Oberpfalz

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von Berry »

Laura, das habe ich mir auch schon gedacht...
Ich finde es schon mehr als mutig, sowas durchzuziehen, wenn der Partner (oder wenigstens die Eltern?) nicht 100%ig dahinter steht. Bei mir wäre das z.B. nie gegangen, mein Mann hat sich, obwohl ihn die Pferde null interessieren, immer um alles gekümmert, wenn ich z.B. krank war oder um die "schweren" Sachen. Als ich die Kinder bekommen habe und wochenlang immer nur kurz zwischendurch zu den Pferden gekommen bin, (wegen krankem Schreibaby) hat er alles alleine gemacht, obwohl ich ihm angeboten habe, die Pferde zu verkaufen. In meinem Erziehungsurlaub hat er die Pferde finanziert und auch jetzt reicht mein bisschen Gehalt nicht immer für größere Anschaffungen. Mein Mann holt Heu, mäht Gras zum Füttern und unter dem Zaun und hilft bei allen schweren Arbeiten. Nach dem Brand hat er sich mit darum gekümmert, dass wir den Container bekommen, hat eine Öffnung reingeflext usw. Als ich letztes Jahr meine OP hatte, war er grade dienstlich in Afrika und ist extra eine Woche heim gekommen, damit er nach der OP die Pferde versorgen kann, weil ich nicht durfte. Es kommen immer Situationen, wo man auf andere angewiesen ist. Auf "Freunde und Bekannte" möchte ich mich da eher nicht verlassen, da habe ich schon genug "tolle Sachen" erlebt.
Ohne meinen Mann würde es mit dem Stall bei mir nicht gehen bzw. wahrscheinlich schon, wenn es sein muss, nur sehr viel kostspieliger, wenn ich für alles jemanden bezahlen müsste!
(Auch wenn es vielleicht nicht so aussieht, mein Mann hat auch Fehler :mrgreen: )
Ich kann deshalb nur Lauras Rat wiederholen: gut absichern und schauen, dass man unabhängig ist!
Ursprünglich eigenen Sinn lass dir nicht rauben! Woran die Menge glaubt, ist leicht zu glauben.
Wolfgang von Goethe aus: Zahme Xenien
Benutzeravatar
Sanojlea
Lehrpferd
Beiträge: 2618
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 22:18
Wohnort: Hessen

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von Sanojlea »

Fionnlagh hat geschrieben:Kann ich mal was fragen, was vielleicht bisschen persönlich ist, aber ich mir schon die ganze Zeit denke? :shy:

Nachdem du und dein Freund ja eine etwas schwierige Beziehung zu haben scheint (ja auch in der Müllbox immer wieder Thema), hast du dich denn abgesichert, dass du dort auch bleiben kannst, für den Fall, dass ihr euch trennt?
Ehrlich gesagt, ich wär ja auch gern Selbstversorger und würde die Gelegenheit dazu ergreifen, wenn sie sich mir bietet, aber ich werde das Gefühl nicht los, dass das auf Grund dieser...mh.... Verwicklungen Beziehung, Verwandtschaft etc. das ganze schon noch recht schwierig werden könnte. Ganz durchschau ich das ja nicht und vielleicht hab ich ja auch was falsch verstanden, aber wenn ich dir einen Rat geben darf: sichere dich ab und versuch das so unabhängig wie möglich zu machen!
Die Frage habe ich auch selbst im Hinterkopf aber es ist noch der völlig falsche Zeitpunkt um das anzusprechen beim VP!
Wir witzeln hier schon die ganze Zeit das ich ihn jetzt niemals verlassen dürfe und er seine Macht über mich jetzt gnadenlos ausnutzen würde weil ich ja jetzt von ihm abhängig wäre. Das ist aber unsere Art von etws hartem Humor und sagt eher aus das alles gut ist.
Im Enddefeckt ist es ja so: Mein Freund ist Verpächter von Hr. O. und auf diese Wiesen ist Hr. O. angewiesen. Hr. O. gibt mir dafür eine Wiese die er nicht ganz so braucht. Trennen mein Freund und ich uns jetzt kann das Auswirkungen haben z.B. das ich Pacht zahlen muss, oder das ich gehen muss- wenn Hr. O. ganz schräg drauf ist. Aber ich kenne meinen Freund und weiß aus seinen Erzählungen wie seine vergangenen Trennungen abgelaufen sind. Wenn ich den Stall einmal eingericht habe und mir finanzieller Schaden entstehen würde dann wird er (evtl. nach dem er sich beruhigt hat) leicht Zähne knirschend dafür sorgen das ich den behalte. Ganz einfach weil er finanzielle Sicherheit für mein Kind will! Zwar sollte ich besser kein Pferd haben (weil wir ohne ihn ja nichtmal "gute" Kleidung- sprich Markensachen tragen und ein Pferd garnicht finanzierbar ist :roll: ) aber da er mich nicht zum Verkauf bringen kann und will, weil meine Sache, soll es doch zumindest nicht L.'s Zukunft belasten! Und auf solche Berechnungen ist bei ihm verlass! :mrgreen: Ausserdem ist er bei Trennung fair, dem könnte ich hier die Bude leer räumen...

Ich bezahl heute meine ersten Anschaffungen *aufgeregt*
Und dann muss ich nochmal zum VP und mit ihm die Stallrenovierung und Heulagerung absprechen.
Ich könnte 1,40 Ballen mit 300-350 kg für 25€ + 20€ Anlieferung bekommen aber der VK liefert nur einmal an also brauche ich mehr Lagerplatz. Ich dachte an Palletten hinterm Stall und Plane aber gefallen tut mir der Gedanke auch nicht so recht. Die andere Möglichkeit wären eben kleine Ballen das ist teurer und umständlicher.
Mein Problem ist das ich noch keine Ahnung habe wieviele Pferde, welcher Größe bei mir leben werden und daher schlecht Heu kaufen kann. Auch darum muss ich zum VP und ihm sagen das ich den Stall mit Wiese nehme um dann ganz offiziell über Anzeigen Gesellschaft suchen zu können.
"Ich will alles daran setzen und mein Bestes geben, damit diese Pferde in ihrem freundlichen Wesen gut über mich urteilen und damit Harmonie walte, getragen vom Einvernehmen zwischen zwei Lebewesen."
Reitmeister Nuno Oliveira
Benutzeravatar
Berry
Sportpferd
Beiträge: 1496
Registriert: Di 15. Mai 2012, 17:01
Wohnort: Oberpfalz

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von Berry »

Schnucke auch :mrgreen:

Das mit dem gewissen Risiko im Leben und nicht alles 100%ig absichern, Fehler machen usw. kann ich gut verstehen, geht mir genau so. Aber ich finde, das kann man nur, solange es niemand anderen betrifft, also nur dich selbst und weder Kind, noch Pferd, Hund usw.
Wenn es mit deinem Offenstall in die Hose geht, dann ist es nicht nur schade für dich sondern vor allem erst mal für dein Pferd. Und deshalb würde ich mich gerade bei sowas schon so gut wie möglich absichern, wenn auch nicht 100%ig, dass ist nie möglich.
Ursprünglich eigenen Sinn lass dir nicht rauben! Woran die Menge glaubt, ist leicht zu glauben.
Wolfgang von Goethe aus: Zahme Xenien
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 32063
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von Sheitana »

Zum Thema Gesellschaft suchen: Wichtig wäre hier, dass du jemanden für eine Haltergemeinschaft suchst. Wenn du Einsteller hast wirst du schnell bg-beitrags-pflichtig.
Benutzeravatar
Sanojlea
Lehrpferd
Beiträge: 2618
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 22:18
Wohnort: Hessen

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von Sanojlea »

Berry hat geschrieben:Laura, das habe ich mir auch schon gedacht...
Ich finde es schon mehr als mutig, sowas durchzuziehen, wenn der Partner (oder wenigstens die Eltern?) nicht 100%ig dahinter steht. Bei mir wäre das z.B. nie gegangen, mein Mann hat sich, obwohl ihn die Pferde null interessieren, immer um alles gekümmert, wenn ich z.B. krank war oder um die "schweren" Sachen. Als ich die Kinder bekommen habe und wochenlang immer nur kurz zwischendurch zu den Pferden gekommen bin, (wegen krankem Schreibaby) hat er alles alleine gemacht, obwohl ich ihm angeboten habe, die Pferde zu verkaufen. In meinem Erziehungsurlaub hat er die Pferde finanziert und auch jetzt reicht mein bisschen Gehalt nicht immer für größere Anschaffungen. Mein Mann holt Heu, mäht Gras zum Füttern und unter dem Zaun und hilft bei allen schweren Arbeiten. Nach dem Brand hat er sich mit darum gekümmert, dass wir den Container bekommen, hat eine Öffnung reingeflext usw. Als ich letztes Jahr meine OP hatte, war er grade dienstlich in Afrika und ist extra eine Woche heim gekommen, damit er nach der OP die Pferde versorgen kann, weil ich nicht durfte. Es kommen immer Situationen, wo man auf andere angewiesen ist. Auf "Freunde und Bekannte" möchte ich mich da eher nicht verlassen, da habe ich schon genug "tolle Sachen" erlebt.
Ohne meinen Mann würde es mit dem Stall bei mir nicht gehen bzw. wahrscheinlich schon, wenn es sein muss, nur sehr viel kostspieliger, wenn ich für alles jemanden bezahlen müsste!
(Auch wenn es vielleicht nicht so aussieht, mein Mann hat auch Fehler :mrgreen: )
Ich kann deshalb nur Lauras Rat wiederholen: gut absichern und schauen, dass man unabhängig ist!
Das alles ist nicht das Problem! Er mosert halt weil es nicht seinem Sicherheitsbedürfnis entspricht aber er bietet mir z.B. an mir was zu schweißen, sagt das er dann wohl die Heuballen wird schieben müssen (mit Augenzwinkern) und ich werde ihn bitten mir den Stromkreislauf der Koppel zu kontrollieren. Und wenn ich krank bin ziehen bestimmt auch meine Eltern und mein Bruder mit! Mein Vater wollte halt nie Pferde am Haus weil er Angst hat das es dann andauernd seine Arbeit ist die zu versorgen aber er ist ein alter Landwirt und wenn es MAL ist macht er es gern.
"Ich will alles daran setzen und mein Bestes geben, damit diese Pferde in ihrem freundlichen Wesen gut über mich urteilen und damit Harmonie walte, getragen vom Einvernehmen zwischen zwei Lebewesen."
Reitmeister Nuno Oliveira
Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15818
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von Fionnlagh »

Ich wünsch dir von ganzem Herzen, dass du recht hast mit deiner Einschätzung :-n (meine Lebenserfahrung bezüglich Beziehungen ist eine andere - da können aus den nettesten Menschen plötzlich Bestien werden, aber gut, hoffen wir mal, dass es bei dir nicht so ist :) )

Trotzdem klingt es für mich nach einer Menge Schwierigkeiten mit viel "Freunderlwirtschaft" wie man das bei uns in Österreich nennt, wobei mir eine gekillte Beziehung eher wurscht wär, als ein verlorener Offenstall :mrgreen:
Wie auch immer: je unabhängiger du bist, umso besser, denke ich! (Und ja sicher kann man sich nicht gegen ALLES absichern, aber es gibt halt Dinge gegen die man sich schon absichern kann und das sollte man dann auch tun, finde ich).
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 32063
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von Sheitana »

Fionnlagh hat geschrieben:Wie auch immer: je unabhängiger du bist, umso besser, denke ich! (Und ja sicher kann man sich nicht gegen ALLES absichern, aber es gibt halt Dinge gegen die man sich schon absichern kann und das sollte man dann auch tun, finde ich).
*zustimm*

Ich hab selbst die Erfahrung gemacht wie es ist, wenn man plötzlich am 2. Weihnachtstag - im schneereichsten Winter seit Jahren - mit seinen Pferden mehr oder weniger auf der Straße steht, davon eins tragend (wir mussten von meinem Ex aus nicht weg, aber er hatte schon mich geschlagen, was hätte er wohl mit den Tieren gemacht?!?).
Benutzeravatar
Sanojlea
Lehrpferd
Beiträge: 2618
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 22:18
Wohnort: Hessen

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von Sanojlea »

Ich hab meinen Freund grade auf das Angesprochen was Berry geäussert hat. Den Scherz dazu lasse ich mal weg, sein Humor kommt über Inet bestimmt falsch an aber er hat sehr deutlich gemacht das er mich unterstützt er will nur das ich mit den Füßen auf dem Boden bleibe und hat das Gefühl das ich abhebe... Aber JA er hilft und ist da wenn es harte Arbeit gibt. Was Krankheit des Pferdes angeht hab ich schon oft mit ihm geredet da hilft er mir auch wenn was ist. Mir ist aber wichtig das er hinter mir steht und hilft UND das ich ihn garnicht brauche! Ich will ohne ihn klar kommen können! Ich hab vier Jahre lang Aylas und Moglis (Vor-) Besi begleitet, keiner kann einem deutlicher machen was für ein beklopptes Risiko es ist Pferde zu halten ohne verlässliche Helfer und ohne jegliche Absicherung. Ich will so nicht enden! Mir ist wichtig das meine Pferdehaltung IMMER händelbar bleibt, es darf mal ein Monat knapp sein aber es gibt nicht mehr Pferde als versorgt werden können PUNKT!
"Ich will alles daran setzen und mein Bestes geben, damit diese Pferde in ihrem freundlichen Wesen gut über mich urteilen und damit Harmonie walte, getragen vom Einvernehmen zwischen zwei Lebewesen."
Reitmeister Nuno Oliveira
Benutzeravatar
Equester
Pegasus
Beiträge: 18751
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:52

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von Equester »

Darf ich hier mal ein paar Perlen der Bedenken einwerfen? Auch wenn hier die Euphorie groß ist, ein paar Dinge sollten aus meiner Sicht nicht unerwähnt bleiben. Auch wenn es unerwünscht ist, oder nicht gehört werden will :nix: . Aber es sollte mal gesagt werden :breitgrins2:

1. Freund hin oder her, die Liebe endet manchmal schneller als man gucken kann und dann? Besser ist ein geordneter Vertrag, der auch nach dem evtl. Ende einer innigen Liebe den Platz für die Pferde sichert.

2. Ich finde es wird hier extrem knirsch gerechnet. Frei nach dem Motto: machen andere auch so, wird schon klappen. Ich sehe das sehr kritisch und zwar aus eigener Erfahrung. Ein gute stabile Einzäunung ist ein absolutes MUSS!! Egal was andere schon seit Jahren machen, das Eis wäre mir zu dünn :nix: . Eine gute Einzäunung kostet Geld und zwar nicht wenig. Ein gutes Weidezaungerät ist ebenfalls ein Muss. Wenn es u.U. nicht gebraucht wird, weil die Pferde nicht ausbrechen (was man in einem neuen Stall nie weiß) wäre es schon gut, wenn es Tiere vom Eindringen abhalten würde. Je länger der Zaun, desto schwächer die Leistung und bei einem Billiggerät bekommt man in der Regel nicht mal auf eine Litze über eine größere Strecke Strom drauf, geschweige denn über mehrere Litzen und eine länger teilweise bewachsene Strecke. Das ist so und läßt sich auch nicht schön reden. Was dann noch alles so anfällt, wenn man erst einmal eingezogen ist, summiert sich enorm. Das darf man auf keinen Fall unterschätzen, denn ab da gibt es keinen SB mehr, den man in die Pflicht nehmen kann. Mal abgesehen davon, dass keine Versicherung der Welt Kosten übernimmt, wenn die Einzäunung schlecht war. Und die prüfen das, ganz sicher. Von Geld trennen die sich nicht leicht.

3. Der Winter wird kommen und zwar sehr schnell. Wasser ist absolut notwendig. Ist sichergestellt, dass im Winter immer genug davon in trinkbarer Form da ist? Was ist, wenn die Pumpe eingefroren ist (es gibt doch eine?)? Gibt es Plan B dass dann Wasser gebracht wird? Kommt man im Winter immer durch? Was ist wenn mal so viel Schnee liegt, dass nichts mehr geht. Gibt es ein Ausweichquartier? Wie ist dann die Versorgung geregelt?

4. Familie ist toll, aber manchmal ist gerade die Familie sehr entspannt, wenn sie einen hängen läßt..... Ein Miteinsteller in einer Haltergemeinschaft gibt da mehr Sicherheit und wenn man es richtig aufzieht auch Geld dazu (und schon deshalb wäre für mich ein Vertrag unabdingbar). Wer springt ein, wenn man krank ist? Mal in Urlaub will? Gibt es notfalls eine Geldreserve um jemanden dafür zu bezahlen?

5. Und noch einmal die Finanzen: gibt es genügend Reserven um Unvorhergesehenes abdecken zu können? Heu kann schimmeln, Stalldach geht kaputt etc.... Wenn es Auflagen von der Behörde gibt, sind dann genügend Mittel vorhanden um diese schnellstmöglich zu bedienen? Wie ist die Weidepflege geregelt? Ist Geld für Nachsaat und Mulchen vorhanden? Geld für die Mistabfuhr? Ist detailliert geregelt und abgesprochen wer was macht und was es kostet? (Es kostet alles Geld. Der Glaube, dass man es als Alleinversorger billiger bekommt, ist aus meiner Sicht ein Irrglaube :nix: .)

Nicht falsch verstehen, ich finde das Pferd in Eigenregie halten, das absolut Beste. Ich mache das ja auch so. Allerdings habe ich einen rel. funktionstüchtigen Stall übernommen (der mich dann bis zur Fertigstellung trotzdem noch mal einige Tausend Euro gekostet hat *seufz*) und ich habe einen Landwirt als SB im Hintergrund, der gewisse Dienstleistungen übernimmt und auch vor den Behörden als Verantwortlicher steht. Aber ein Pferd ist nicht einfach mal beim Nachbarn einzulagern, wenn es schief geht und jeder Wechsel ist für die Tiere eine Belastung, egal wie gut sie diverse Umzüge bisher weggesteckt haben. Und ich wollte einfach noch mal schonungslos die Problemchen an die Oberfläche scharren ;).
wir machen aus :hm: ein :dafuer2:
Benutzeravatar
brexi
Pegasus
Beiträge: 11131
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 17:25

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von brexi »

:danke2:

Das brannte mir auch auf der Seele aber mir fehlt hier im Krankenhaus die Möglichkeit zu tippen.
Aber jeder erbärmliche Tropf, der nichts in der Welt hat, darauf er stolz sein könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, stolz zu sein....
Arthur Schopenhauer
Antworten