Seite 10 von 23
Re: KPU
Verfasst: Di 22. Jul 2014, 17:53
von Biggi
lisak hat geschrieben:Ich hätte mal eine Frage zu dem KPU-Test.
Bei welchem Labor habt ihr dies gemacht?
Ich hab den Test bei Sension machen lassen.
Die Beratung über Dr. F..
Re: KPU
Verfasst: Di 22. Jul 2014, 18:07
von Biggi
Lottehüh hat geschrieben:
Ich muss gestehen, dass ich Teile der von der THP verordneten Okapi-Therpaie abgewandelt habe. Ich habe mir manche Produkte von PerNaturam gekauft statt von Okapi. Erstens finde ich die Preise zum Teil echt daneben, zweiten finde ich Frachtkostenfrei ab 250 EUR auch bissl arg und drittens - das war der Hauptgrund - hab ich nur eine klitzekleine Frage dorthin geschrieben und dann wollten die mir gleich ein Beratungspaket über mehrere Hundert Euro verkaufen. Wenn ich Produkte im Wert von über 400 Euro kaufe, kann man mir ja bitte anhand von 3 Werten im Blutbild noch eine Empfehlung für ein mineralfutter kostenfrei aussprechen (was ja nochmal 80 Euro einbringt...). Süßholzwurzel gibt's zum Beispiel von PerNaturam (am Stück, nicht verarbeitet), genauso Bitterkräuter und auch Entschlackungskräuter. Auch für die Spirulina-Geschichte werde ich mit dem Ausleitungspaket von Per Naturam anfangen und dann in der zweiten Hälfte der Kur erst Spirulina von Okapi füttern, weil die Akzeptanz wohl eher mäßig ist und Lotti schon die Augen rollt, wenn ich mit dem HeparKPU ankomme

Also ein Okapi-Fan bin ich nicht, aber wenn's hilft... Es bleibt spannend

Ich muss jetzt doch mal was dazu schreiben, Lottehüh.
Erstmal, damit das klar ist: ich bin nicht mit Oka... verheiratet, verwand oder verschwägert.
Die Beratung für 1 Pferd hat dort nicht "mehrer Hundert Euro " gekostet, sondern 60 ,- Euro. Ich habe mit der Beraterin inzwischen etwa 10 lange und ausführliche mails geschrieben. Wir haben auch über den EInsatz von Produkten anderer Firmen diskutiert. Bei dem ein und anderen produkt, sind wir nach Rücksprachen mit den anderen Firmen mehrmals zu dem Schluss gekommen, auch dieses Produkt der Fremdfirma zu nehmen.
Die Beraterin hat mich bei den Fremdprodukten aber immer sehr sachlich auf evtl. unverträgliche oder doppelt vorhandene Inhaltsstoffe hingewiesen. Hätte ich mir die ganze Hexenküche selbst zusammengestellt, hätte ich bestimmt das ein oder andere übersehen, was Merlin sehr geschadet hätte.
Es gibt Firmen, die für die KPU-Behandlung lediglich 1 Produkt anbieten. 1 Produkt für eine multifaktorielle Krankheit! Und das soll dann auch noch bei jedem Pferd gleich gut wirken.
Ich hab in den vergangenen 7 Jahren über 3000 Euro in Merlins Behandlung gesteckt und nichts hat dauerhaft was gebracht. Lass die Okap...-Produkte doch 500 Euro kosten. Das ist doch ein Klacks gegenüber dem, was viele bisher mitgemacht haben.
Und wie gesagt:...weder verwand noch verschwägert. Ich krieg auch keine Prozente, weil ich das hier schreibe.
Re: KPU
Verfasst: Di 22. Jul 2014, 19:03
von Sky4ever
Biggi hat geschrieben:lisak hat geschrieben:Ich hätte mal eine Frage zu dem KPU-Test.
Bei welchem Labor habt ihr dies gemacht?
Ich hab den Test bei Sension machen lassen.
Die Beratung über Dr. F..

Re: KPU
Verfasst: Di 22. Jul 2014, 19:11
von Sky4ever
Ich habe ja auch fast ausschließlich O*api-Produkte im Einsatz. Und auch ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Team um Frau Dr. F. durchaus offen für andere Produkte ist, wenn sie denn in den Behandlungsplan passen. Darüber kann man mit ihnen sprechen und bekommt ausführlich erklärt, worauf man achten muss. Mir wurde u. a. ein Produkt von per*aturam nahe gelegt.
Und ich habe für die 60 Euro auch seit mehreren Wochen einen ausführlichen Emailverkehr mit meinem Berater vom Team. Ich habe alles mit ihm absprechen können, nicht nur die genaue Therapie, sondern auch Auffälligkeiten nach meinem Stallwechsel (geschwollener Lymphknoten), Wurmkurgabe, etc.
Ich bin wie Biggi auch sehr zufrieden und bin auch nicht verwandt oder verschwägert mit dem Team

Re: KPU
Verfasst: Di 22. Jul 2014, 19:52
von -Tanja-
Dr. F. empfiehlt auf ihren Vorträgen durchaus auch Pernaturam.

Re: KPU
Verfasst: Mi 23. Jul 2014, 07:58
von Sheitana
Denkt bitte dran, die Werbung hier in Grenzen zu halten. Wenn ihr euch ausführlich über die Firmen austauschen wollt bitte per PN

Re: KPU
Verfasst: Do 24. Jul 2014, 10:04
von Lottehüh
Ich denke, dass die ihre Kostenstruktur geändert haben. Es kam eine Email mit den Kosten zur Beratung, ich weiß es nicht mehr ganz genau, aber einmalige Beratung (genau eingegrenzt auf ein einstündiges Telefonat oder 3 Emails) für 150 Euro oder ein 6 (oder 12?) Monats-Paket mit soundsovielen Telefonaten zu jeweils x Minuten oder soundsovielen Emails für Betrag x pro Monat. Es gab auch was mit 3 Monaten, das waren wirklich mehrere Hundert Euro, ich hab da nciht übertrieben. Ich habe den Therapieplan schon gehabt, hab Produkte im Wert von fast 500 Euro bestellt und ich finde, da könnte man durchaus aus den 6 Mineralfuttern eines empfehlen, ohne 150 Euro zu verlangen. Leider hab ich die Email gelöscht, aber es war wirklich viel Geld für die Beratung. Was ich ja auch verständlich finde, wenn man einen Therapieplan erstellt bekommt und alles erklärt wird.
Wobei ich sagen muss, ich hab das denen auch so geschrieben und daraufhin kam dann auch ne brauchbare Antwort. Ich verstehe schon, dass da wahrscheinlich viele völlig planlos anrufen und geschwind was wissen wollen und die dann stundenlang beraten dürfen, was wahrscheinlich schon bei Haltung / Heufütterung anfängt. Hat mich halt etwas verstimmt, diese Email.
Weiß jemand, ob PerNatu*am da mittlerweile auch Geld für nimmt? Früher jedenfalls nicht.
Ich denke, dass wahrscheinlich perNatur*m und Oka*i sowieso zusammen arbeiten. Das HeparKPU und das EquikaPur sind ja auch dasselbe Mittel, nur anderer „Bepper“ drauf. Ich bin ja auch froh, dass es die Leute gibt.

Re: KPU
Verfasst: Do 24. Jul 2014, 10:04
von Lottehüh
60 Euro für 10 ausführliche Emails und Therapieplan finde ich wirklich sehr günstig.
Ich hab übrigens auch mittlerweile auch schon 2000 Euro in den Darm meines Pferdes investiert.
Re: KPU
Verfasst: Do 24. Jul 2014, 12:21
von Frau Gretel
Endlich habe ich nach mehrstündigen Wartesessions auch meine Urinprobe eingefangen und abgeschickt.
Bin gespannt auf das Ergebnis, leider haben wir gerade zusätzlich noch Herpes am Auge
Es gibt ja nun einige die sich bei O-pi beraten haben lassen, Per-ram gibts ja auch noch wobei ich mich da schon kostenfrei beraten lassen habe bevor die ganze KPU Sache Form angenommen hatte.
Ansonsten habe ich noch Nat-sat gefunden, kann da jemand was zur Beratung sagen ?
Ich bin auch bereit für Beratungen Geld zu zahlen aber da sind ja teilweise Preise

Ich habe eben gerade erst 300 € für EINE einzige Augendiagnostische Behandlung bezahlt inkl Anfahrt und Medikamente und zusätzlich kommen da noch 4 Tierarztbesuche von der Klinik in der Umgebung die leider völlig umsonst waren da das Herpes nicht erkannt wurde. Ebenfalls noch 200 € an Blut und Kotdiagnostik bei THP B..
Irgendwann ist da monatlich auch mal eine Grenze drin

Re: KPU
Verfasst: Do 24. Jul 2014, 12:51
von Biggi
Opi, Nasat und Peram! Herrlich!
Von Nasat kam ein etwas lapidares Schreiben, das ich alles außer Heu weglassen soll und nur ihr Produkt soundso füttern soll. Das war mir einfach zu wenig individuell.
Und ja, die nehmen es echt von uns Pferdehaltern , als ob wir Dukatenesel hätten.

Manchmal denke ich, man sollte "Zahlung nur bei Erfolg" vereinbahren. Dann sähen manche vollmundigen Behauptungen ganz anders aus.
Die Firma Kristkraf bietet sowas an: Wenn man mit ihrem Produkt keinen Erfolg hat, bekommt man sein Geld zurück.