Seite 10 von 58
Re: Equikinetic
Verfasst: So 27. Apr 2014, 10:55
von Cate
Kriegst PN

Re: Equikinetic
Verfasst: So 27. Apr 2014, 11:44
von Fionnlagh
Ok, gelesen. Noch mal danke, liebe Cate!
Aber eine Frage hab ich doch dazu: Die Arbeitsphasen sind das jetzt Trabphasen? Oder können das auch Schrittphasen nur in Stellung sein?
Und gibt´s einen Grund weshalb die Pausen ebenfalls in der Quadratvolte sein müssen? Kann man nicht einfach auch geradeaus laufen?
Ich persönlich seh nicht so recht den Unterschied zum Longenkurs muss ich sagen

Einzig, dass in dem Fall mit Zeit gearbeitet wird, was im Longenkurs nicht so direkt vorgegeben ist. Wobei ich auf alle Fälle versuchen möchte, ob das mit der vorgegebenen Zeit für uns nicht sogar einfacher ist als ohne! Kann aber auch sein, dass die fehlende Flexibilität eher negativ ist. Das werde ich ausprobieren müssen. Bin gespannt

Re: Equikinetic
Verfasst: So 27. Apr 2014, 11:52
von Fionnlagh
Immerhin hab ich zum allerersten mal in meinem Leben eine App runter geladen

hab also schon was gelernt dadurch
Wenn ich jetzt noch wüßte, wie man die bedient...

Re: Equikinetic
Verfasst: So 27. Apr 2014, 11:56
von Hina_DK
Gerade die genau vorgegebenen Zeitinervalle und die Intensität sind der springende Punkt bei der Equikinetic. Das ist ein Intervaltraining wie es das auch im Sport gibt. Man muss sich schon sehr genau dran halten, damit es den entsprechenden Effekt gibt. Insofern ist das schon noch ein deutlicher Unterschied zum LK, wobei sich beides hervorragend ergänzt, denn wenn man es noch nicht schafft, dass das Pferd dabei auch wirklich dauerhaft in Stellung und Biegung läuft und sich nicht verwirft oder mit der HH ausfällt, verpufft der Effekt ebenfalls. Zudem sind die Ruhephasen auch ganz wichtig, denn der Muskel wächst eben nur in den wirklich eingehaltenen Ruhephasen. Letzteres ist für viele ja das größte Problem. Die Woche ist vollgepackt mit Aktivitäten mit dem Pferd. Man will Bodenarbeit machen, man will reiten usw. Aber im Grunde geht dann auch vieles in Leere.
Re: Equikinetic
Verfasst: So 27. Apr 2014, 12:04
von Fionnlagh
Ja schon klar
Aber auch, wenn man nicht nach diesen Intervallen arbeitet, baut man Muskeln auf. Ich meine, wenn jetzt jemand "nur" nach dem LK longiert ohne diese Intervalle dazu, dann ist das ja nicht sinnlos
Immerhin, die App hab ich kapiert

Re: Equikinetic
Verfasst: So 27. Apr 2014, 12:17
von Hina_DK
Ja natürlich, bei jeder Art der Gymnastizierung werden Muskeln aufgebaut aber es geht ja bei der Equicinetik um eine schnelle und sehr effektive aber dennoch korrekte Methode des Muskelaufbaus. Genau das ist der Unterschied. Bei anderen Methoden, wie z.B. LK wird ja auch noch auf viele andere Dinge Wert gelegt aber eben nicht so turboartig. Insofern macht ja Equikinetik vor allem auch Sinn, wenn ein Pferd z.B. seine Muskeln durch Krankheit zurückgebildet hat und die schnell wieder aufgebaut werden sollen. Ich denke, für eine Grundgymnastizierung sollte man dann nicht unbedingt ein Intervaltraining auswählen.
Re: Equikinetic
Verfasst: So 27. Apr 2014, 12:19
von Keshia
Die Arbeitsphasen sind die Trabphasen. Allerdings kann man diese genauso auch im Schritt absolvieren, so machen wir das z.B. momentan, da wir Stellung und Biegung im Trab noch nicht können. M.G. empfiehlt dies z.B. bei jungen Pferden.
Re: Equikinetic
Verfasst: So 27. Apr 2014, 12:22
von Fionnlagh
Auch klar
Aber man kann das Pferd dabei ja trotzdem nicht einfach "irgendwie" rennen lassen. Es sollte "korrekt rennen"

.
Und das sollte es eben auf die selbe Art und Weise tun, wie beim Longenkurs. Von daher seh ich da jetzt nicht so den Unterschied, wenn man eben mal vom Intervall absieht. Dass es schnell und effektiv ist, hab ich ja nicht angezweifelt
Wobei das hängt auch echt sehr vom Pferd ab. Bei meinem muss ich da schon sehr vorsichtig sein... Wenn ich dem 3mal die Woche damit komme, kann´s sein, dass er mir irgendwann nen Vogel zeigt

. Und damit wär´s dann wieder nicht sonderlich effektiv

Re: Equikinetic
Verfasst: So 27. Apr 2014, 12:23
von Fionnlagh
Keshia hat geschrieben:Die Arbeitsphasen sind die Trabphasen. Allerdings kann man diese genauso auch im Schritt absolvieren, so machen wir das z.B. momentan, da wir Stellung und Biegung im Trab noch nicht können. M.G. empfiehlt dies z.B. bei jungen Pferden.

Jung ja, aber stellen und biegen im Trab kann er schon. Ich muss da echt mal gucken. Ich kann mir wirklich vorstellen, dass meinem das einfach zu langweilig wird. Vielleicht muss ich dann Tempo variieren, um ihn beschäftigt zu halten. Muss ich ausprobieren.
Re: Equikinetic
Verfasst: So 27. Apr 2014, 12:28
von Hina_DK
Ich finde, das ist sowieso in allem, was man mit dem Pferd macht, ein ganz wichtiger Punkt, dass man dabei auch auf das Pferd achtet. Es nutzt ja nichts, wenn man etwas macht und das Pferd dabei jegliche Freude an der Arbeit verliert, dafür aber nette Reitmuskeln besitzt

.