Seite 10 von 20

Re: Dualgassen selbst gemacht

Verfasst: Do 14. Mär 2013, 22:44
von Tayga
Hallo :wave:

Ich hab da so eine Idee...mal sehen was ihr dazu sagt :)

Probleme waren ja jetzt beim Feuerwehrschlauch die Füllung und bei den Schwimmnudeln das Gewicht. Könnte man theoretisch nicht die Schwimmnudeln IN den Feuerwehrschlauch stecken und an den Seiten rein noch etwas zu Beschwerung (z.B. Säckchen mit Sand)? Die Farbe is dann bei den Nudeln egal, muss halt noch Farbe auf den Schlauch. Die Schläuche wären dann gleichmäßig rund, falls es den Durchmesser wie bei den Schwimmnudeln gibt, und befüllen ginge ganz schnell.

Kann mir da wer folgen? War jetzt so ein Geistesblitz von mir...ob der sonderlich sinnvoll st müst ihr mir sagen :lol:

Re: Dualgassen selbst gemacht

Verfasst: Do 14. Mär 2013, 23:13
von Pirat
darüber hab ich die tage auch schon nachgedacht...

interessante idee...

Re: Dualgassen selbst gemacht

Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 08:13
von norikermädchen
Ich hab´s probiert - hat nicht funktioniert weil die Reibung im Schlauch zu heftig war um die Nudel hinein zu quetschen.

Also verwende ich die Schwimmnudeln zum Spielen und die Schläuche ohne Füllung *in weiß, zu faul zum Streichen bin* . Sie werden anstandslos akzeptiert, denn die Höhe entscheidet ja nicht über die Sichtbarkeit. :-)

Re: Dualgassen selbst gemacht

Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 09:48
von wiassi
Wie gesagt, ich will Heizungisolation in Feuerwehrschlauf stecken, das ist ein ähnliches Material wie Schwimmnudeln, aber in verschiedenen Dicken.
1 1/2 Meter gehen trotz Reibung realtiv gut, danach wird es schwerer.
Ich tüftel da noch ein bisschen, will es auch mal zu zweit probieren... Zur Not schiebe ich den Rest von der anderen Seite rein, dann komme ich auch auf 3m.

Bild

Da die Rohrisolierung innen hohl ist, überlege ich auch, was beschwerendes durchzuschieben.
Mal sehen...bin grad etwas im Stress daher dauert es, bis ich wieder dazu kommen.

Re: Dualgassen selbst gemacht

Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 10:02
von Berry
Eine Plastiktüte um die Nudeln/Isolierungen? Damit kann man die doch leicht rein schieben?

Re: Dualgassen selbst gemacht

Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 10:07
von norikermädchen
Könnte funktionieren :-e
Sobald einem draußen die Finger nicht mehr in der Kälte abfallen versuche ich es nochmal.
Wäre schon schöner, wenn die Pferde mal die Haxen lüpfen müssten :frech:

Re: Dualgassen selbst gemacht

Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 10:07
von A.Z.
Oder Spüliwasser aufsprühen, muss man halt hernach trocknen lassen.

Re: Dualgassen selbst gemacht

Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 10:17
von Hina_DK
Oder wenn es mehr als eine Nudel oder Isolierung ist, die da reinpasst, nicht zwei ganze nehmen, sondern eine längs teilen und nur 1,5 reinstecken, dann ist es nicht so straff zum reinstopfen und erfüllt immernoch seinen Zweck.

Re: Dualgassen selbst gemacht

Verfasst: Di 19. Mär 2013, 20:35
von Isireiter
Hallo,

ich habe auch Feuerwehrschläuche zu Dualgassen umfunktioniert. Ich habs mit Schaumstoff versucht, aber ich habe mir beim Stopfen fast die Hände verstaucht-das ging so schwer ! Ich habe jetzt einfach Zeitungspapier zerknüllt und reingesteckt, damit bin ich ganz zufrieden. Ging zwar immer noch schwer aber besser und war billig :dance1: ! Vorne und hinten mit Kabelbinder zugemacht und blau und gelb angesprüht.

Ich habe übrigens noch Schläuche - falls noch jemand Bedarf hat. Würde ich gegen Portoübernahme auch verschicken
Ich würde dann mal auswiegen, was so was kostet.

LG Heike

Re: Dualgassen selbst gemacht

Verfasst: Di 19. Mär 2013, 20:58
von Tayga
Isireiter hat geschrieben:Hallo,

ich habe auch Feuerwehrschläuche zu Dualgassen umfunktioniert. Ich habs mit Schaumstoff versucht, aber ich habe mir beim Stopfen fast die Hände verstaucht-das ging so schwer ! Ich habe jetzt einfach Zeitungspapier zerknüllt und reingesteckt, damit bin ich ganz zufrieden. Ging zwar immer noch schwer aber besser und war billig :dance1: ! Vorne und hinten mit Kabelbinder zugemacht und blau und gelb angesprüht.

Ich habe übrigens noch Schläuche - falls noch jemand Bedarf hat. Würde ich gegen Portoübernahme auch verschicken
Ich würde dann mal auswiegen, was so was kostet.

LG Heike
Ich melde mal Interesse an :meld: Hast du Fotos?

Zeitungspapier ist natürlich auch eine super Idee. Aber wird das nicht nass?