Hufbeurteilung

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von HP-Manu »

ich bin davon ausgegangen, dass hier ein profi am werk ist, denn dann hätte ich gesagt, du sollst dir vielleicht nen andern Hufbearbeiter suchen. Aber dafür dass du praktrisch Laie bist, sehen die Hufe echt gut aus.
Tips zu geben ist schwer, wenn man nicht dirtekt am Huf dran ist. Ich bin ja Hufpflegerin und kann dir aber ganz schlecht beschreiben, wie du die Strahlfurchen besser schneiden könntest, ohne es dir am Pferd direkt zu zeigen. Die Trachten werden nach und nach kommen, wenn du die Zehe kurz hälst.....das dauert aber.

[/quote] und moshs hufe sahen bei profibearbeitung von meinem ersten HO wirklich viel viel schlimmer aus, und zwar unmittelbar nach der bearbeitung, [/quote] hüstel..... wundert mich nicht, seh tagtäglich solche Hufe von HO´lern bearbeitet
pride
Sportpferd
Beiträge: 1698
Registriert: Di 19. Jun 2012, 09:18
Wohnort: Estland, Navi Küla

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von pride »

Ja die Strahlfurchen müssten noch etwas geschitten werden, da wo es so rein wächst denke ich.
Also meinst du, wenn ich die Zehe jetzt immer schön kurz halte, dann wird das auch wieder
was mit den Trachten? Ich habe mir nämlich gestern echt einen Kopf gemacht wegen den
Trachten, was ich da machen kann.
Head aega
Anja


Mein TB:
viewtopic.php?f=14&t=9430
Ramona
Nachwuchspferd
Beiträge: 477
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 09:23

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von Ramona »

pride hat geschrieben:Also meinst du, wenn ich die Zehe jetzt immer schön kurz halte, dann wird das auch wieder
was mit den Trachten?
Wenn du mich fragst, nein. :-ü
Ich habe mit HP-Manu schon an anderer Stelle darüber diskutiert. Wir sind uns nicht einig geworden. ;)

Untergeschobene Trachten sind zu lang. Und was zu lang ist, muss gekürzt werden. Untergeschobene Trachten zu kürzen, heißt jedoch nicht, dass sich an der Trachtenhöhe etwas Wesentliches ändert. Man muss unterscheiden zwischen Trachtenlänge und Trachtenhöhe.

Ich hab mal in einem Foto eingezeichnet, wo die Trachten mal hinsollen, wenn du am irgendwann am Ziel bist:
Bild

Das wird allerdings eine Weile dauern und ist nicht in einer Bearbeitung zu schaffen. Am besten nimmst du für den Anfang die Raspel und fährst einige Male über die Trachten. Nach einigen Strichen wirst du feststellen, dass sich das rote Dreieck in Richtung der grünen Linien verschiebt. Genau das ist gewollt. An der Trachtenhöhe ändert sich dadurch jedoch kaum etwas, vielleicht 2-3 mm. Das fällt nicht ins Gewicht. Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht, nachdem Zehe kürzen allein (womit ich es auch eine Weile probiert habe) keinen Erfolg brachte. :-n

Du musst musst allerdings selbst entscheiden, ob du das ausprobieren willst.
pride
Sportpferd
Beiträge: 1698
Registriert: Di 19. Jun 2012, 09:18
Wohnort: Estland, Navi Küla

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von pride »

Das heisst, ich feile jetzt immer von grünen Linie bis zur roten, nicht weiter? Und der Strahl müsste dann eigentlich
auch noch dort wo er übersteht in der Furche geschnitten werden.

Vielen Dank für das Bild, finde ich klasse. So kann ich viel mehr sehen als wenn man mir das sagt. Bin ja mehr
der Praxismensch.
Head aega
Anja


Mein TB:
viewtopic.php?f=14&t=9430
Ramona
Nachwuchspferd
Beiträge: 477
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 09:23

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von Ramona »

Nee umgekehrt, von rot nach grün raspeln. ;) Weiter vorn lässt du die Sohle in Ruhe. Eventuelle Tragrandüberstände solltest du natürlich auch weiter vorn wegnehmen.
pride
Sportpferd
Beiträge: 1698
Registriert: Di 19. Jun 2012, 09:18
Wohnort: Estland, Navi Küla

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von pride »

Super vielen Dank, was meinst du, wie oft sollte ich daran?
Head aega
Anja


Mein TB:
viewtopic.php?f=14&t=9430
Ramona
Nachwuchspferd
Beiträge: 477
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 09:23

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von Ramona »

Pauschale Angaben sind immer schwer. Ich denke am Anfang, kannst du vermutlich jede Woche mal ein paar Raspelstriche machen. Am besten wöchentlich kontrollieren und nach Bedarf raspeln. Gerade wenn du noch unsicher bist, empfehle ich dir lieber öfter und dafür weniger zu raspeln. Falls du wirklich mal einen Fehler machst, ist das nicht so schlimm. Wenn es nicht ständig passiert, stecken Hufe das auch mal weg. Und wenn du richtig liegst, wirst du vermutlich von alleine mit der Zeit mutiger und kannst dann die Intervalle verlängern.
Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von HP-Manu »

An der Trachtenhöhe ändert sich dadurch jedoch kaum etwas, vielleicht 2-3 mm. Das fällt nicht ins Gewicht.
stimmt, aber man verändert somit den Hufwinkel, sprich er würde in diesem Falle auf jedenfall zu flach werden, was sich wiederum auf die tiefe Beugesehne auswirkt. So bearbeite ich Bockhufe oder zu steile Hufe. Ich bin da total anderer Meinung wie Ramona. Man kann durchaus mal kürzen, aber nicht so und niemals so oft. Zehe kurz halten bedeutet, dass das Pferd beim laufen besser abfusst und somit die Trachte schohnt. Bei all meinen Kundenpferden hat es IMMER was gebracht. Ich persönlich würde den Rat von Ramona nicht befolgen, denn du veränderst so den Hufwinkel zum negativen und der Huf überstreckt.
pride
Sportpferd
Beiträge: 1698
Registriert: Di 19. Jun 2012, 09:18
Wohnort: Estland, Navi Küla

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von pride »

Aber wenn er untergeschobene Trachten hat und das hat er ja, dann muss ich das doch irgendwie
bearbeiten, wie denn?
Ich achte jetzt schon immer drauf, das die Zehen nicht zu lang werden und er auch keine Hebel
mehr bekommt.
Oder ist das ein Prozess mit den Trachten, was über längere Zeit geht indem ich nun die Hufen
regelmässig selber mache, sprich Zehen kurz halten, Hebel weg und Trachten im Auge behalten?

Ich habe hier mal Vergleichsbilder gemacht, wie die Hufen mal waren und wie sie sich jetzt entwickelt
haben, wo ich sie alleine mache.


Aik’s Hufe vom 08.09.2011

Bild

Hier vom 31.12.2012

Bild

Hufe vom 01.10.2011

Bild

Und hier vom 31.12.2012

Bild
Head aega
Anja


Mein TB:
viewtopic.php?f=14&t=9430
Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10699
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von Scheckenfan »

Untergeschobene Trachten kann man tatsächlich am besten durch das Kürzen der Trachten beheben.
Damit sich dadurch die Stellung nicht ändert sollte man natürlich auch den Rest des Hufes bearbeiten, aber in der Tat ändert sich die Stellung nicht unbedingt, wenn man an den Trachten mehr kürzt als an der Zehe. Klingt komisch, aber die Stellung hängt nunmal auch damit zusammen, wo genau das Pferd seinen Huf unter den Körper stellt. Und somit kann ein Pferd tatsächlich nach Kürzen der Trachten steiler stehen als vorher, einfach, weil es die Füße anders hinstellen kann.

Anja, ich würde einfach immer versuchen, alls Zerfallshorn rauszukratzen und den Tragrand rundum auf Sohlenniveau (oder wenn du dich nicht traust, lass halt 0,5mm Überstand), im Trachtenbereich lässt du ca. 1 mm stehen.

Dann würde ich beim Hufe auskratzen immer wieder gucken, ob sich - gerade im Trachtenbereich - wieder Zerfallshorn findet. Wenn wieder vermerht Zerfallshorn da ist, würde ich wieder bearbeiten. Das kann nach 1 Woche sein, oder nach 3-4 Wochen.

Vielleicht magst du nochmal bessere Bilder (Kamera auf dem Boden, genau im rechten Winkel zum Bein, keine schrägen Fotos) machen und tatsächlich beim Keinhorn-Forum reinstellen. Da gibt es viele Leute, die wirklich gute Tipps geben können.
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
Antworten