Maxflex

Moderator: Stjern

ehem User

Re: Maxflex

Beitrag von ehem User »

ich denke, es ist halt irrig anzunehmen (und auch falsch kommuniziert), dass der sattel auf JEDES pferd passt. für meine ehemalige isistute und so wies bis jetzt ausschaut auch für ihren sohn z.b. passt er, nach etwas aufpolsterung, echt gut.

da hatte ich wesentlich mehr druck im kopfeisenbereich mit meinem 4k-euro-super-masssattel (und der war wirklich gut :-n )
Benutzeravatar
Neddie
Sportpferd
Beiträge: 1463
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 08:18

Re: Maxflex

Beitrag von Neddie »

Schwierig ist die Sattellage von meinem schon, aber ich hatte halt (auch sehr auf Grund der besagten Bilder auf der Homepage) angenommen, dass sie gerade für diese Problemfälle eine Lösung bieten.

Einen sehr hohen Widerrist können sie (in Verbindung mit einem breiten Rumpf bzw. Schulterbereich) jedenfalls nicht abdecken, da die Sättel nicht mit Kammerrückschnitt produziert werden können, auf Grund der Konstruktion des Baumes.
Und bei der breiten Schulter ist das kurze Kopfeisen eben ein echtes Problem, weil sich das Ende ins Fleisch bohrt. Ein langes, das über die Schulter weg läuft, würde das Problem vielleicht (wahrscheinlich?) nicht verursachen.
Allerdings habe ich null komma null Lust, noch mehr Geld in Maxflex zu investieren.

Zumal es nach meinen bisherigen Erfahrungen so aussieht, als würde ein Pferd, dass auf die Druckverteilung durch den Sattel angewiesen ist (ich drück es jetzt mal so aus, auch wenn es blöd klingt), die Flexibilität nicht gut vertragen.
Die Sättel geben halt doch punktuell stark nach (wurde mir jetzt auch noch mal von einem sehr erfahrenen Sattler, der einen guten Ruf genießt, bestätigt) was bei meinem zu der Empfindlichkeit geführt hat (unter Berücksichtigung seiner Vorschädigung, das muss man natürlich dazu sagen, aber ich dachte, da wäre der Maxflex besonders geeignet [s.o.]).
Ich denke, ein Pferd, das in diesem Bereich keine solchen Probleme hat (mein "Alter" z.B. sah im Bereich des langen Rückenmuskels immer prima aus, egal, welcher Sattel drauf lag, und ihn konnte man auch problemlos ohne Sattel reiten), wird die Flexibiltät eventuell zu schätzen wissen.

Für mich gilt jedenfalls: Zukünftig auf meinem Pferd keine (ultra)flexiblen Sättel mehr
„Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen.“

Kurt Tucholsky
Benutzeravatar
Morena3
Nachwuchspferd
Beiträge: 570
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:34
Wohnort: Nienhagen/Celle
Kontaktdaten:

Re: Maxflex

Beitrag von Morena3 »

Neddie; dem kann ich nur zustimmen. Ich habe auch schon diverse flexible Sättel probiert, von günstig bis teuer und mein Pferd hat zu keinem ja gesagt. Inzwischen sind wir wieder bei einem Passier Vielseitigkeitssattel angekommen. Er läuft mit einem festen Baum deutlich besser und entspannter als mit einem flexiblen Baum. Ich denke, es gibt tatsächlich Pferde, die die Flexibilität des Sattelbaumes nicht haben wollen...
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann! (Francis Picabia)
Morena (17.01.1990-07.01.2015)

http://www.apm-am-tier.de (Pferdeosteopathie/Tierphysiotherapie)
Benutzeravatar
Schattenstern
Lehrpferd
Beiträge: 3211
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:06

Re: Maxflex

Beitrag von Schattenstern »

Wir haben seit einem knappen Moant einen Maxflex und mein Pony hat JA gesagt. Liegt vermutlich in erster Linie daran, dass Maxflex jetzt die einzigen waren die mir einen Sattel bauen wollten, der kurz genug für mein Pony ist (35 cm Auflage). Schulter bleibt schön frei, die steilen französischen Kissen minimieren die Auflagefläche und ich komme gut zum sitzen. Bilbo läuft wirklich schön frei!
Wir haben einen Icelandic Tiefsitzer
BildPICT0228 by Sarah Krämer, auf Flickr
ehem User

Re: Maxflex

Beitrag von ehem User »

Spannend... Ich hab ja meinen Maxflex jetzt aufgegeben und durch einen Masssattel ersetzt, weil der SP bei passendem Kopfeisen einfach zu weit hinten lag und mich der Sattel etwas ungünstig ins Hohlkreuz drückte - und bei euch wirkt das genau gleich :hm:

Bin gespannt, was du in zwei, drei Monaten sagst. Bei uns hats ja auch eine Weile gedauert, bis mir klar wurde, warum das Pony nicht mehr optimal läuft.

Ich denke immer noch, dass das System funktionieren kann, aber gerade rundrippige Pferde scheinen echt weniger geeignet :hm:
Benutzeravatar
Riff
Pegasus
Beiträge: 11562
Registriert: Do 9. Okt 2014, 18:41

Re: Maxflex

Beitrag von Riff »

Genau das dachte ich auch (sorry)... SP zu wir hinten und Hohlkreuz. Vielleicht ist es nur fürs Bild?
That's the way the cookie crumbles :keks:
Benutzeravatar
Schattenstern
Lehrpferd
Beiträge: 3211
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:06

Re: Maxflex

Beitrag von Schattenstern »

Das Hohlkreuz liegt an mir und nicht am Sattel, ich sitze gerade als auf dem alten. Der Schwerpunkt liegt genau Mittig im Sattel, habe aber leider kein Seitenbild vom Sattel. Wobei man sagen muss dass der Sattel grenzwertig klein für mich ist, aber eben nicht mehr aufs Pony passt, deswegen sitze ich leicht hinter dem Schwerpunkt. Bei meinem alten Flachsitzer kam ich noch weiter hinten zum sitzen.
ehem User

Re: Maxflex

Beitrag von ehem User »

Also ich seh ab und zu Bilder von euch auf Facebook, und demnach hast du ähnlich "viel" Hohlkreuz wie ich. Warst nicht du die, die (auch) eine leichte Skoliose hat? :-e *in-winkeln-des-gehirns-stöber*

Jedenfalls habe ich die Erfahrung gemacht, dass der richtige Sattel (z.B. habe ich genau deshalb einen eher flachen Sattel ohne Pauschen, dann ist "grenzwertig klein" nicht mehr so schlimm) UND viel Arbeit am Sitz das extrem verbessern kann. Es erfordert halt viel Training an den Muskeln - um so mehr, je handicapierter man ist.

Und, um zum Thema zurück zu kehren: Ein solcher Sattel macht es dir halt einfach nicht leichter. Besser als der alte heisst ja nicht gut. Leider ;)
Benutzeravatar
Riff
Pegasus
Beiträge: 11562
Registriert: Do 9. Okt 2014, 18:41

Re: Maxflex

Beitrag von Riff »

Ich habe auch ein Hohlkreuz und der richtige Sattel kann da viel helfen. Der SP vom Sattel mag ja okay sein, er liegt aber hinter dem von Pferd. So meinte ich das.
That's the way the cookie crumbles :keks:
Benutzeravatar
Schattenstern
Lehrpferd
Beiträge: 3211
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:06

Re: Maxflex

Beitrag von Schattenstern »

Okay, danke. Hilft mir aber leider nichts. ich habe 20 verschiedene Hersteller durchtelefoniert, Maxflex waren die einzigen die mir unter 3000€ einen Sattel auf das Pony basteln wollten. Und ja, sorry, als Student ist eben manchmal nicht das Optimum drin.
Antworten