Seite 10 von 10
Re: Pflege von hellem Langhaar im Herbst/Winter
Verfasst: So 27. Jan 2013, 08:39
von Shieldmaiden

ja, vorsichtig, forum macht suechtig
wunderschoen deine beiden
Mein langhaarmonster wird heute endlich gewaschen. 8 grad und sonne nach dauerregen - ich glaube er hat milben oder sowas

waschen, und dann kommt oel + schwefel, das soll es angeblich bringen. Er juckt sich ueberall, vor allem aber in den puscheln..
Re: Pflege von hellem Langhaar im Herbst/Winter
Verfasst: So 27. Jan 2013, 20:48
von Chasity
Oh je... juckende Puscheln sind bääähhh...
Freu mich auch auf die Woche - endlich geht der Frost weg und mit ihm die cmdicken Eisplatte überall...
Dann kann ich endlich mal wieder den Schweif hübsch machen!!!
Re: Pflege von hellem Langhaar im Herbst/Winter
Verfasst: So 27. Jan 2013, 22:00
von ehem User
Bei meinem Schimmel (okay, er ist noch nett dunkel, aber die langen Schweifhaare sind weiß) habe ich den Schweif ein paar cm kürzer geschnitten (damit er nicht in der Matsche hängt) und wenn es das Wetter zulässt wird er gewaschen.
Alle paar Tage mit Mähnenspray einsprühen, das hält Dreck auch ein wenig ab.
Re: Pflege von hellem Langhaar im Herbst/Winter
Verfasst: So 27. Jan 2013, 22:04
von Lewitzer Flummi
Heute habe ich auch mal wieder gründlich geputzt und gemacht, Mähnenspray etc.
Da es die nächsten Tage matschig wird, werde ich sehen, wie viel leichter es geht oder auch nicht.
Re: Pflege von hellem Langhaar im Herbst/Winter
Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 08:11
von Sheitana
Was beim Schweif übrigens auch deutlich hilft: Einflechten. Und ggf. Schweifsack drum (falls ich das nicht schon geschrieben habe...

)
Re: Pflege von hellem Langhaar im Herbst/Winter
Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 13:05
von Axel
Hi zusammen,
nachdem ich einige Thread-Antworten gelesen habe, möchte ich auf etwas hinweisen (das geht nicht gegen den Thread-Ersteller

)
Durch zu viel Bürsten und Waschen des Felles kann man die Isolierfähigkeit des Felles schädigen. Auch die Fähigkeit, Wasser abperlen zu lassen. Gerade jetzt im Winter und Herbst sollte man sich gut überlegen, ob das liebe Pferd jetzt einmal komplett abshampooniert werden muss
Wenn es zum reiten geht, muss natürlich die Sattellage sauber sein, das ist keine Frage.
Bezüglich verzottelter Mähnen: Ballistol in die Mähne /Schweif sprühen, durchbürsten, fertig. Ein Bekannter von mir schwört darauf.
Tschüs
Axel
Re: Pflege von hellem Langhaar im Herbst/Winter
Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 13:17
von A.Z.
Wenn ein Pferd stark juckendes Ungeziefer mit sich rumträgt, dann ist das wahrscheinlich die Entscheidung zwischen Pest und Cholera.
Ich würde mich dann wohl fürs Waschen entschließen.
Ansonsten war hier - außer in Shieldmaidens Fall - doch bisher ausschließlich von Schweif und Mähne die Rede, oder?