Seite 10 von 26

Re: Der Kappzaum-Thread

Verfasst: Do 13. Sep 2012, 22:15
von ehem User
Hallo,
Ich hab einen Isländer mit einem ziemlich kleinen Kopf ,eigent sich dann der Kappzaum Classic von Loes***?
Ist der evtl zu schwer ? oder könnt ihr noch einen anderen Empfehlen ?
Liebe Grüße

Re: Der Kappzaum-Thread

Verfasst: Do 13. Sep 2012, 22:23
von Perlenspieler
Das kann man so pauschal nicht sagen. Da muss man wirklich ausprobieren welcher am besten passt.

Re: Der Kappzaum-Thread

Verfasst: Fr 14. Sep 2012, 08:27
von ehem User
Bei meinem Arab hab ich auch lieber schwere, die leichten rutschen oft zu sehr
Daher nehm ich solche lieber zur Bodenarbeit

Re: Der Kappzaum-Thread

Verfasst: Mo 17. Sep 2012, 09:21
von ehem User
Hallo,

kann mir vielleicht noch jemand einen Tipp geben, was ich noch mal an Kappzaum ausprobieren könnte? Ich hatte erst den Solibel und nun den von Loes und beide machen meinem Pferd irgendwie Probleme. Ich hab es immer mal wieder mit Abständen probiert, aber ich habe immer das Gefühl sie quält sich. Sie stöhnt und schnaubt mit den Kappzäumen. Ich habe einmal testweise mit einer Serreta longiert, da kam das stöhnen nicht, aber ich möchte eigentlich ungern eine Serreta kaufen oder eben benutzen.

Re: Der Kappzaum-Thread

Verfasst: Mo 17. Sep 2012, 12:48
von Perlenspieler
@Prinzesser
Ich kenne das Problem, meiner hat ja auch recht theatralisch gelitten bei den schweren Kappzäumen. Ich schick Dir mal ne PN.

Re: Der Kappzaum-Thread

Verfasst: Mo 3. Dez 2012, 21:01
von ehem User
Ich hatte immer so einen schweren, klassischen Kappzaum. Bin davon nun aber weg, da Pony immer wieder Probleme im Genick hatte. Jetzt nehme ich den sabro light und bin damit sehr zufrieden. Wenn ich nur BA mit FIS und Übertreten und Stangenarbeit mache, verwende ich auch nur mal ein Halfter. Dabei sitzt der Nasenriehmen auf passender Höhe etwas enger als für ein Halfter üblich. Daran kann ich meine Hand "abstützen". Ansonsten dienen meine Finger (Daumen und Zeigefinger) als "Kopfeisen". So kann ich außerdem ganz individuell einwirken.

Re: Der Kappzaum-Thread

Verfasst: Mo 3. Dez 2012, 21:32
von ehem User
das problem mit dem genick hab ich bei mosh auch :seufz:

bei ihm allerdings denke ich vor allem deshalb, weil er so einen elend langen schädel hat.
die kappzäume sind in WB immer grad so im letzten loch von der länge her zu schließen (wenn überhaupt), die backenstücke sind zu kurz, der ganaschenriemen immer viel zu weit unten (und aufgrund der kurzen backenstücke nicht nach ausreichend weit oben versetzbar). ich denke, daher kommt auch verstärkt druck aufs genick.

vom eisen her war das 2gelenkige vom solibel perfekt.

hat jemand ne ahnung, wo ich sowas herbekomme? ich fürchte, ich werde selber basteln und/oder nähen lassen müssen.

Re: Der Kappzaum-Thread

Verfasst: Di 4. Dez 2012, 07:11
von Perlenspieler
Der Druck auf das Genick entsteht meistens durch ein zu kurzes Naseneisen. Dadurch verläuft der Genickriemen nicht in einer geraden Linie sondern muss, durch den Ganaschenriemen, nach unten gezogen werden. Die sinnvollste Lösung ist da einfach ein längeres Naseneisen, dadurch verläuft der Genickriemen automatisch weit genug vom Auge entfernt und der Ganaschenriemen muss nicht so fest angeknallt werden. Von der Stange ist das sehr schwer zu bekommen, daher hab ich ja auch angefangen die Dinger selber zu bauen.

Re: Der Kappzaum-Thread

Verfasst: Di 4. Dez 2012, 09:57
von ehem User
wie baust du die denn selber?

Re: Der Kappzaum-Thread

Verfasst: Di 4. Dez 2012, 10:09
von A.Z.
Gut mal auf ihrer HP - da sind ein paar Exemplare zu sehen und da schreibt sie glaube auch was dazu.